Radlager wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Radlager wechseln

Beitrag von Herman »

Es gibt zwar viele Freds dazu, aber das Passende habe ich nicht gefunden. Ich habe alle vier 1500er Achsschenkel aus einem Schlachter vor mir liegen. Außerdem schon die neuen Lager. Bei den Vorderachslagern sind außerdem zwei Gummidichtringe, ein großer Segering, einen Blechring und die Achsmutter dabei.

Nun die Fragen:

Voderachse:
Also die Mutter ist runter und die Nabe habe ich mit dem Hammer rausschlagen können. Wie aber bekomme ich das Lager aus dem Schenkel? Radseitig ist dieser Blechring eingeschlagen. Wenn ich das richtig sehe ist der kaum zerstörungsfrei rauszubekommen. Wäre aber Wurst, ein Neuer ist ja vorhanden. Finde ich dahinter dann den Segering? Anschließend dann das Lager zur Radseite rausschlagen?

Hinterachse:
Hier hab ich noch nichts auseinander. Also Nabe wird sich zur Radeite rausschlagen lassen. Von welcher Seite geht es dann wie weiter? Von der Getriebeseite gibt es wieder einen dünnen eingeschlagenen Blechring - muss das raus? Neue waren bei den Lagern nicht dabei. Und ich habe hier immer wieder von Gewinderingen gelesen - wo sitzt der?

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Bilder wären nicht schlecht, dann läßt sich leichter dazu was sagen, obwohl wenns vom iX sind haben das hier
bestimmt schon ein paar gemacht, oder haben die 40 Leser bis jetzt auch noch keine Radlager gewechselt.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin Herman,
ich bin auch grad an meinen Radlagern bei.

Die Lager werden zur Radseite rausgepresst vorne sitzt noch ein großer Sprengring.
Mit Schlagen kommst du nicht weit. :wink:

Bei den hinteren Lagern wirds genauso gemacht ,da sitzt noch ein Gewindering drin .
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das passt nicht für den 1500er hinten, der 1500er hat einen größeren Achtkant. Den hatte auch mein Fiathändler nicht. Deshalb:

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

So ich habe die Mittagspause (die etwas längere...) mal genutzt und die hydraulische Presse in meiner Firma genutzt. Den Aufbau hab ich nun verstanden. Aber wie es immer so ist hab ich nicht die Hälfte, von dem was ich wollte, geschafft .

Vorderachse:
Das eingeschlagene Sicherungsblech noch raus. Dahinter den Sprengring raus. Dann Lager rauspressen. Viel Spaß hatte ich mit dem inneren Lagerring auf der Nabe. Immerhin ist ein Schenkel zerlegt. Den anderen hab ich nicht mal angefasst...

Hinterachse:
Also Radnabe zur Radseite ausgepresst. Auch hier hab ich einmal viel Spaß mit dem inneren Lagerring auf der Nabe gehabt. Auf der anderen Seite ist das Lager heil geblieben - so blieb mir hier die Prodzedur erspart. Danach habe ich dann auch die im Forum oft zitierten Gewinderinge gefunden. Offenbar hat hier schon mal jemand schwer gewütet. Auf der einen Seite hat jemand wohl den alten, völlig vermurksten Ring wieder eingesetzt. Auf der anderen Seite wurde dann gleich ein ganz anderen Achsschenkel eingesetzt. Der Ring ist dort ganz anders geformt und auch auf der Getriebeseite ist der Achsschenkel etwas anders ausgeführt - der eine hat ein eingeschlagenes Blech, ähnlich wie an der Vorderachse, der andere hat dort gar nichts. Wie auch immer, rausgekriegt habe ich weder den einen noch den anderen Gewindering... :evil: :evil:

Insgesamt ist das bislang nicht so gelaufen wie ich mir das vorgestellt hatte. Wie so oft halt beim Schrauben. Außerdem werde ich mich wohl auf die Suche nach noch ein paar Ersatzteilen machen. Zum Einen eben diese Gewinderinge. Zum Anderen muß ich die Gummidichtringe an der Hinterachse ersetzen. Die sind bei den neuen Vorderachslagern dabei. Bei denen der Hinterachse leider nicht.

Naja schaun wir mal... dann sehn wir schon...

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Gewinderinge gibts z.B. bei Henk. Sind aber eine Nachfertigung da es Originale wohl nicht mehr gibt. Solltest du ein Ausdrehwerkzeug für die alten Ringe benötigen könnte ich dir eins zukommen lassen. Hab mir in der Firma einige gefertigt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hallo Herze_2004,

danke für Dein Angebot - mittlerweile hab ich alle Lager zerlegt . Ein dicker Hammer, ein stabiler Meissel und etwas Kasalla konnten alle Teile zur Aufgabe überreden :wink:

Ich werde mich in zwei Wochen mal dran machen ein paar weitere Teile zu bestellen. Dann komme ich evtl auf Dich zurück, die Gewinderinge müssen ja schließlich irgendwie auch wieder rein...

Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Immer mit roher gewalt :wink: . Gibst halt Meldung wenns gebraucht wird das Dingens.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Antworten