Radiobefestigung im 1300er

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Radiobefestigung im 1300er

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Hi, welche Teile werden genau benötigt, um im 1300er, im Armaturenbrett in der Mitte, das Radio einzubauen.

- Radioeinbaukonsole

- diese Halterungen ( siehe Bild ) oder sind es diese nicht?

Bild

- und was fehlt noch ?

Und gibt es eine alternative, wenn ich ein modernes Radio mit DIN-Schacht einbauen möchte?

Z. z. ist bei mir ein altes Raido aus den Siebziger verbaut, mit einem Orig. Fiat Rahmen mit einem kleinen Lautsprecher.
A-Brett ist somit noch nicht ausgeschnitten!

Danke schon einmal... :wink:
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich kenne diese Blechwinkel nur für eine Radioblende in der Mitte des 1300'er Armaturenbretts.
Mit diesen Winkeln und der entsprechenden Blende kann man im 1300'er Armaturenbrett dann ein Radio montieren, wenn man eine entsprechende Aussparung in's Armaturenbrett schneidet.
Sowas würde ich einem gut erhaltenen 1300'er-Armaturenbrett niemals antun.
Ein 1300'er ist grundsätzlich nicht dafür ausgelegt Radio und Lautsprecher unterzubringen.
In meinen Augen macht das akustisch auch wenig Sinn :wink: .
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Ok, dann war meine Vermutung also richtig, das dies die Winkel für die Radiokonsole vom X sind. :D

Nur, wie wird dann die Radiokonsole im X Befestigt ? :oops:

Oder steckt die einfach nur, nach dem ausschneiden des A-Brett, mit den Winkel darin fest?


Keine Angst, will mein A-Brett nicht ausschneiden, möchte grundsätzlich nur wissen, wie die Radiokonsole befestigt wird.

Mein Radio ist z.Z. noch so eingebaut :

Bild

Möchte aber trotzdem gerne, ein Radio mit MP3 oder noch lieber mit USB Anschluß in meinem X verbauen... ohne jedoch die Orig. Halterung zu zerstören.

Es geht mir nicht um den Sound, sondern nur um Musik zu hören.
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

für einen ähnlichen Fall habe ich mal ein Radio so umgebaut, dass nur das Bedienteil am Armaturenbrett war, der rest des Radios unterm Sitz.
Dazu habe ich ein Radio mit abnehmbarem Bedienteil gekauft. Das Bedienteil und den Frontrahmen habe ich am Radio entnommen, und oberhalb der Mittelkonsole angebracht. Das Radio selber habe ich mit einer Steuerleitung verbunden.
Optisch sieht das aus, als ob das Radio eingebaut ist, das Bedienteil lässt sich sogar abnehmen, das Armaturenbrett selber bleibt unverbastelt.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Klaus,

es gibt da mehrere Designs. Ich habe 3 Stück, ich glaube die sind alle leicht unterschiedlich.

Grundsätzlich sind diese Kits aber alle für uralte Radios ausgelegt. Moderne Radios sind tiefer, so dass man sie auch mit ausgeschnittenem A-brett nicht montieren kann! Es sei denn man opfert die Windschutzscheibenbelüftung (kriminell) oder man laminiert eine Verlängereng vorn an die Blende (hatte mein Vorbesitzer so gemacht (schrecklich hässlich).

Zum Musik hören würde ich folgendes empfehlen: kleine Endstufe mit ein/aus Schalter im Kabel, Kabel Klinke auf 2x Cinch und damit einen MP3 Player direkt an die Endstufe anschliessen. Das ist vollkommen unsichtbar, einfach einzubauen und sämtliche Bedienung, einschließlich Lautstärke, erfolgt über den Player.
Einzeiger Nachteil: kein Radio.

Im X kann man aber eigentlich nur im Stand wirklich Musik hören, ausser man betreibt einen großen und professionellen Aufwand (siehe Patrick - der einzige X den ich kenne in dem man wirklich Musik hören kann).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Im X kann man aber eigentlich nur im Stand wirklich Musik hören, ausser man betreibt einen großen und professionellen Aufwand (siehe Patrick - der einzige X den ich kenne in dem man wirklich Musik hören kann).
Naja, das ist nicht richtig. Im Serien-Einspritzer geht das mit nur wenig Aufwand eigentlich sehr gut. Ich könnte sogar noch bei 140km/h ohne Dach noch Musik hören oder sogar per Bluetooth über die Anlage freisprechend telefonieren. Ich habe mir dazu einen kleinen ausbaubaren Subwoofer ins die Ersatzradmulde und 2 relativ gute Oval-Lautsprecher in die Heckablage eingebaut. Also ohne Musik finde ich es sogar stellenweise recht öde und man hört beim Fahren das klappern nicht so... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

noch besser hört man mit den gelben Stöpseln hier

Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ok, ich meinte "Musik hören" auch nicht dass man hört dass da Musik läuft, sondern diese in einer Qualität zu hören dass man sie genießen kann.

Aber vielleicht bin ich da auch zu anspruchsvoll...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Kakophonie

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

ich habe mir 1998 eine aufwendige Blende aus MDF für die Ersatzradabdeckung fräsen lassen und dort eine DIN Radio/CD Kombination mit einer kleinen Endstufe und Subwoofer in der Blende eingebaut. Das Radio war von Sony und hatte eine Joystickverlängerung. Die habe ich zwischen den beiden Schaltern hinter dem Schalthebel angebracht. Dazu ein paar ultra flache 2 Wege Boxen (a`la B&O) seitlich hinter den Sitzen. Der Sound war gut der Bass auch und man hat eigentlich außer den Joystick nichts gesehen. 2005 habe ich ALLES wieder ausgebaut und fahre seitdem zufrieden und glücklich OHNE Radio und erfreue mich an der Natur und am Sound des brachialen Kraftpaketes hinter mir. Es ist so wie ,,Querlenker`` und viele andere auch sagen. Im X ist einigermaßen ordentliches Radiohören NICHT möglich. Es entwickelt sich ab 50 km/h aufwärts nur noch Klangmüll (Jedenfalls für geschulte Ohren). Also, wenn du nur in der Stadt fährst oder vor dem Eiscafe den Manni machen willst empfehle ich obige Version (klingt im Stand gut und ist ,,fast`` unsichtbar).

Gruß Markus

Bei Bedarf such ich mal nach Fotos....
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Papperlapapp, Mann was habt ihr für hochgezüchtete verwöhnte Ohren? :P
Dass das sich nicht anhört, wie in einem Opernsaal oder im Wohnzimmer daheim ist ja wohl klar. Natürlich auch nicht zu vergleichen mit den Autoradios in den heutigen Autos wo man von der Außenwelt und Motor sowieso fast nicht mehr hört.....
Aber es gab auch mal Autos mit Autoradios bevor es die Auto-Hifi-Szene gab. Oftmals sogar ohne Kassettenteil, so dass die Qualität des "Sounds" auch noch nur vom eingestellten Radiosender abhing. Damals hat man auch Radio aus den 2x10Watt Knatterlautsprecher gehört. Und ich will behaupten, dass der Sound im X (wie gesagt zumindest beim Einspritzer) von CD mit einigermaßen gute Lautsprecher den Sound von damals um ein vielfaches übertrifft.
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Dem schließe ichj mich voll an. In meinem Spider ist ein altes Blaupunkt Mono Radio mit Casettenteil, zwar wahrscheinlich nicht mehr das Erstgerät aber zumindest aus den Siebzigern und die alten Knisterlautsprecher und trotzdem kann man Radio hören. Klar, über 130 kann ich das Gerät auch aus machen, denn da beschalle ich mehr die Umwelt als mich selbst. Und beim X ist es ähnlich, aber bei weitem nicht so schlimm. Konzertsaalqualität bei Topspeed darf man nicht erwarten, aber man muss das ganze nach den Ansprüchen der damaligen Zeit beurteilen und nicht mit einer Topanlage in einer heutigen Flüsterkiste vergleichen, bei der alleine schon Anlage und Dämmung soviel wiegen wie der ganze X. Ich höre z.B. auch auf der täglichen Fahrt zur Arbeit gerne mal ein Hörbuch, das zu lesen ich ansonsten keine Zeit finde. Dafür reichts allemal. Wenn außerorts das Dach auf ist hats natürlich keinen Zweck.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Radio im X ist Käse - Hauptsache der Aschenbecher funktioniert...

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Hallo zusammen, danke mal für euere Tipps.

Mir reicht ein " stink normler Sound " aus den siebziger. :oops:

Brauche also kein 1000 Watt Soundanlage mit was weiss ich für allem möglichem Kram...

Will einfach nur einwenig Musik hören.

Z. z. habe ich ja ein altes Radio verbaut, das auch treu seinen Dienst tut.

Möchte halt lieber meine eigene Musik hören, als immer nur das, was der Radiosender spielt.

Daher ja auch die Frage nach Umbau auf MP3 oder besser USB-Anschluss.

Habe dazu auch im Netz schon was gefunden was mich interessieren würde :

http://www.youngtimerradio.de/MP3.htm

Kennt jemand die Firma?
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

@ Manuel : Für mich als Nichtraucher ist das Radio wichtiger..... :lol:
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
Hast du schon mal über einen FM-Transmitter nachgedacht?
Der kostet bei E-Bay ca. 10€ und einbauen mußt du auch nichts.
Meinen stecke ich einfach in den Zigarettenanzünder, die FM-Freqenz
einstellen und los gehts. Ich habe in meinem eine 4GB SD-Karte darin, das sind bei mp3 ca 1000 Songs.
Und die Qualität entspricht dem Radioempfang und mir reicht es. :D
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi noch mal
http://cgi.ebay.de/TRANSMITTER-FM-Modul ... 230932c117
Ich habe genau diesen und bin zufrieden damit.
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Sieht nicht so schlecht aus. Danke für den Tipp.

Das könnte was für mich sein.

Hast eine PN :-)
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

ABer..

Beitrag von ZFA128AS »

ein Radio brauchste trotzdem noch, der Transmitter senden ja nur an das Radio.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Re: ABer..

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

ZFA128AS hat geschrieben:ein Radio brauchste trotzdem noch, der Transmitter senden ja nur an das Radio.

Servus Andreas
echt :?: :idea: :D :) :( :o :roll: 8)




Andreas, ich habe doch schon in meinem ersten Beitrag geschrieben :

" Z. z. ist bei mir ein altes Raido aus den Siebziger verbaut, mit einem Orig. Fiat Rahmen mit einem kleinen Lautsprecher. "

Sorry ! nicht böse gemeint !


Daher trotzdem danke für deinen gut gemeinten Hinweis !
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

FM-Transmitter kannst du vergesse, es giebt so gut wie keine freinen Senderplätze und man hat dauernd Störgräusche.
Das habe ich schon mal mit meinem TomTom probiert, das hat einen Transmitter eingebaut. Ich habe es dann nach 5 Minuten wieder aufgegben.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Antworten