Links oder Rechts??

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Links oder Rechts??

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

die Radnaben haben ja links und rechts unterschiedliche Gewinde. Kann mir jemand sagen auf welcher Seite das Linksgewinde sitzt? Die Dinger die ich gerade auf der Werkbank habe sind Hölle fest und ich will nicht mit dem Schlagschrauber auch noch falsch rum orgeln...

Danke!
Joachim
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Da gibt es keine Unterschiede. Beide Seiten haben Rechtsgewinde.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Grundsätzlich richtig, was Heiko schreibt.

Sollte es sich jedoch um eine uralte Fiat Nabe handeln,
dann haben die auf der rechten Seite das Rechtsgewinde und
auf der linken Seite das Linksgewinde.

LG
Tifosi
(der den Bolzen bei einem AR 1300 GT genau aus diesem Grund, weil schon ein
vom Vorgänger eingebautes Linksgewinde, abgedreht hat)
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

tifosi hat geschrieben:Grundsätzlich richtig, was Heiko schreibt.

Sollte es sich jedoch um eine uralte Fiat Nabe handeln,
dann haben die auf der rechten Seite das Rechtsgewinde und
auf der linken Seite das Linksgewinde.

LG
Tifosi
(der den Bolzen bei einem AR 1300 GT genau aus diesem Grund, weil schon ein
vom Vorgänger eingebautes Linksgewinde, abgedreht hat)
Und das Linksgewinde ist durch Kerben auf der Sechskantmutter gekennzeichnet..
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

tifosi hat geschrieben:Grundsätzlich richtig, was Heiko schreibt.

Sollte es sich jedoch um eine uralte Fiat Nabe handeln,
dann haben die auf der rechten Seite das Rechtsgewinde und
auf der linken Seite das Linksgewinde.

LG
Tifosi
(der den Bolzen bei einem AR 1300 GT genau aus diesem Grund, weil schon ein
vom Vorgänger eingebautes Linksgewinde, abgedreht hat)
Aber nicht beim X.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Echt? Wo habe ich denn das gehabt mit dem Linksgewinde? Bei meinem 128 kann das dann ja eigentlich auch nicht sein, das ist ja prinzipiell das selbe wie beim 1300er...

Na wie auch immer, vielen Dank!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe auch erst länger überlegen müssen ob das beim X nicht so ist denn es kam mir sehr bekannt vor.
Mein Sprite hat das so.
So dass das drehende Rad bei Vorwärtsfahrt die Mutter eher anzieht. Also rechts normales Gewinde.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ist beim 850er definitiv auch so wie bei Dir, Ulix!
Ich hätte gedacht, beim X ist's auch noch so. :shock: Tja, wenn nicht, dann muss Fiat das irgendwann Anfang der 70er Jahre umgestellt haben... :roll:

Wie war das? Man lernt doch nie aus....
(und das, obwohl wir alle schon mehr als 20 Jahre an den ollen Karren rumschrauben) 8)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

1100er

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Millecento (oder Neckar wie ich ihn hatte) hatte sogar noch Linksgewinde an den Radmuttern !!
Hab nicht schlecht geschaut als ich die Räder runtergemacht hab.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Joachim hat geschrieben:Echt? Wo habe ich denn das gehabt mit dem Linksgewinde? Bei meinem 128 kann das dann ja eigentlich auch nicht sein, das ist ja prinzipiell das selbe wie beim 1300er...

Na wie auch immer, vielen Dank!
Hattest Du vielleicht mal einen 500er? Da ist es auch so. Beim 126er glaube ich schon nicht mehr.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Nein hatte ich (leider) nicht. Ich habe zusammen mit mein' Preesi Michael vor etwa einem Jahr mal alles was an Radnaben da war - und das war eigentlich nur 128 3p und X1/9 - auseinander geschraubt und aufgearbeitet. Ich hätte schwören können da waren Linksgewinde dabei, deshalb auch meine Frage...
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo JoJo,

das verwechselst Du bestimmt mit dem Fiat 850, 500 oder 600.

Die Achsmutter sind beim X ob 1300 oder 1500, immer mit Rechtsgewinde.
Von M18 wechselte das dann auf M20.

(Linksgewinde-Muttern erkennst Du auch an der Kerbe ringsum)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten