Im Forum Teil "Fahrzeuge in Mobile" steht ein IN?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Im Forum Teil "Fahrzeuge in Mobile" steht ein IN?

Beitrag von Goldi »

Das soll ein IN sein :?: :arrow: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =135249891

"Nur wegen einem roten Teppich bin ich noch lange kein IN." :evil:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hmm, umlackiert ist er ja.
Eventuell ist ja noch die Plakette und der Teppich vom IN. Die Sitze und die Türpappen sind es jedenfalls nicht.
Ist beim IN nicht sogar das Lenkrad rot?
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Dierk hat geschrieben:Hmm, umlackiert ist er ja.
Eventuell ist ja noch die Plakette und der Teppich vom IN. Die Sitze und die Türpappen sind es jedenfalls nicht.
Ist beim IN nicht sogar das Lenkrad rot?
Natürlich, und der Schaltsack auch! Die Plakette kann man nicht erkennen.

Könnte ein VS sein.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist aber ein schweizer Modell. Das siehst Du an dem Auspuff mit Austritt links (hat einen 4-in-1-Krümmer). Eventuell war das IN-Modell etwas anders, oder aber es gab für die Schweiz kein IN-Modell. :roll:
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

naja, es sind halt nicht alle Leute Originalos. Bei einem 27 Jahre alten Auto kann einfach schon einiges verändert worden sein...

Gutes beispiel - mein Schlachter... witzigerweise auch mal auf ginstergelb umlackiert....
Der Schlachter ist laut der Fahrgestellnummer eine F Serie, dazu passt auch die rote Innenausstattung und die Originalfarbreste die unter dem gelb stecken... Und eine Nummer hab ich auf der Bertone-Plakette auch...
Also hab ich da nen ex-IN... :wink:

Bild
Bild

Anhand der in Bezug auf die F-Serie etwas unglücklichen Typologie auf der Clubseite ist es einfach (zumal für Unbedarfte) erst auf den dritten Blick zu sehen dass die F-Serie nicht automatisch identisch zum IN ist...
Zuletzt geändert von ManfredS am 24. Nov 2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Dierk hat geschrieben:Das ist aber ein schweizer Modell. Das siehst Du an dem Auspuff mit Austritt links (hat einen 4-in-1-Krümmer). Eventuell war das IN-Modell etwas anders, oder aber es gab für die Schweiz kein IN-Modell. :roll:
Dierk, da hast Du jetzt den "falschen gelben" X Dir angesehen :wink:

Auspuff schon richtig rechts, und das schöne Chrom am Radhaus hinten.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Der IN war auch in der Schweiz inkl. Nummerierung und 'gewöhnlichem 1500er Motor mit Auspuff links. Verkauft 1982.

Ab 1983 gab es strengere Lärmnormen in der CH - IN gab es dann nicht mehr - dafür die VS Version.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ähm, natürlich meinte ich Austritt rechts und nicht links. :D
Der IN war auch in der Schweiz inkl. Nummerierung und 'gewöhnlichem 1500er Motor mit Auspuff links.
Demnach ist es wohl kein IN, sondern eher ein VS
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

:-)

Danke für die Ehre, in der Tat wäre dies ein spannendes Projekt. Auch wenn sich das ganze mehr oder weniger auf 1500er ab 1983 bis ca. 86 beschränkt. Ab 1. Oktober 1986 war der 3 Wege Kat (US Norm 83) Pflicht in der Schweiz - die angebotenen X waren technisch mit der US Version gleich.

Ich bin seit längerem am Zusammentragen von Unterlagen - unter anderem konnte ich Einsicht nehmen in das Archiv von Fiat Schweiz - bzw. was davon übrig ist.....

.... 2 Ordner - kein Witz - bei Fiat Schweiz gibt es für Fahrzeuge bis etwa 1990 nichts mehr - ich konnte die vorhandenen Unterlagen (vorwiegend Preislisten) kopieren - ich möchte diese mal aufbereiten und werde die Erkenntnisse natürlich mit allen Interessierten teilen.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich hab auch so einen Schweizer (vom Antonio gekauft) und der Wolle84 bzw sein Dad auch.
Die Unterschiede haben wir hier schon mehrfach thematisiert, so ein Riesending ist das nicht... :roll:

32er Vergaser mit elektrischem Leerlaufventil
große Duroplast Isolationsplatte unter dem Vergaser (praktisch keine Dampfblasenbildung)
Abgasnachverbrennung (AIS)
Einspritzernockenwelle
4 in 1 Krümmer
Auspuffanlage wie beim Einspritzer, statt Kat hat er einen Mittelschalldämpfer, Endrohr rechts
Elektronische Boschzündung
78PS

Sonst ist er technisch identisch, die Farbgebung ist teils auch anders.
Die Farbgebung hellblau/dunkelblau Bi-Color ist m.W. nach auch spezifisch schweizerisch...,
Zuletzt geändert von ManfredS am 6. Aug 2011, 23:30, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ich habe hier die unnötigen Kommentare gelöscht, bitte wieder zur Sache zurück kehren!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
IN-Gero
Beiträge: 138
Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

IN

Beitrag von IN-Gero »

Mich würde die Nummer auf der Plakette von ZBB..149136
interresieren. Der ist nur 3 Nummern von meinem IN weg. :shock:
Kann man die irgendwie besser lesbar machen?

Gruß Gero
Gero La Greca
Bertone X1/9 Club Deutschland e.V.
gero.lagreca@x1-9.de
www.x1-9.de



IN 436
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

IN- VS

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

An den Bildern ist klar erkennbar, dass es sich um einen VS im ehemaligen Farbton rot/900 handeln muß. Die beige Plakette ist auf der Fahrerrückenlehne zu erkennen. Bei den Felgen handelt es sich um die 5,5 J Speedline 082 SL, die schwarze Lederausstattung läßt die oben genannte Außenfarbe zu. Der Teppich ist hier rot. Die Entlüftungsgitter meine ich mit dem Schriftzug " bertone " zu erkennen. Beim " IN " stand da FIAT. Stutzig macht mich das glatte Dach.
Wenn es stimmen würde, dass es sich bei dieser Fgst.-Nr. um einen VS handelt, hat Gero einen der letzten " IN ". die Fgst.-Nr. 227 ist mit Sicherheit ein VS. der ist Mai 83 zugelassen. Zweifellos stammt das fragliche Modell von 1982.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: IN

Beitrag von ManfredS »

IN-Gero hat geschrieben:Mich würde die Nummer auf der Plakette von ZBB..149136
interresieren. Der ist nur 3 Nummern von meinem IN weg. :shock:
Kann man die irgendwie besser lesbar machen?

Gruß Gero
Um jede Verwechslung auszuschließen: Der "136er" ist natürlich nicht der gelb umlackierte aus dem Mobile-Link, sondern mein Schlachter.
Wegen der Nummer - da kann ich gerne nachsehen, der steht ja noch in meinem "Schlachtregal"
Das ist ein "deutscher" 82er Bertone, ich hab ihn als Schlachter vor ein paar Jahren gekauft.
Der war in seinem ersten Leben eisblau oder silber. Unter der Gürtellinie hab ich noch nicht gekratzt.
Die Sitze haben leider schon gefehlt, das Lenkrad auch (da war ein rotes Momo verbaut).
Der Motor war ein normaler 1500er Vergaser. Obs ein "In" war, keine Ahnung


@KHW: Das mit dem glatten Dach, hierzu möchte ich nochmals sagen, wer weiß was da nicht in 28 Jahren schon alles abgeändert wurde? Nicht jeder ist ein Originalo...

Nochmals zu der Typologie auf der Clubseite, ich habs noch nicht ganz verstanden, die F Serie wird so dargestellt:

Modell F (IN) 1500 86 PS IN Apr. 82 Mrz. 83 146314 149175 ca. 500

Ich zähle hier aber 2861 Fahrzeuge im Bereich dieser Fahrgestellnummern.
Was waren dann die anderen 2361 Fahrzeuge der Serie F? Auf die wird nicht weiter eingegangen...
Das kann die Ursache der "IN-Zuordnung" des Veräufers sein...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Donnerwetter, Du kannst den Schriftzug auf dem Lüftungsgitter und die Plakette auf der Lehne erkennen? Ich glaube ich sollte doch allmählich den weißen Stock und die gelbe Binde beantragen 8) .
Was mich eher verwundert ist die Kombination aus quadratischen Schaltern in der Mittelkonsole und Zapfhahnschaltknauf. Gab es das so?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

@ Tommy124 Natürlich hatten die FIAT 1500er der Bauserie D und E und auch die Bertone " IN " und " VS " einen " Trapezschaltknauf ". Die Kugel tauchte erst sehr viel später wieder auf.
Also ich kann das durchaus die beiden Merkmale erkennen.

@Deltista831 Natürlich ergibt die Differenz nicht 500. Der Bauzeitraum enthält auch Wagen für außereuropäische Märkte. Mit der ausschließlichen Fertigung durch Bertone ( Nach meinen Erkenntnissen begann dies schon bei späten Modellen der E- Serie; siehe auch die neuen Fakten zur VS Serie der USA ) geht es in Bezug auf Fertigungsserien etwas bunter zu als zu FIAT's Zeiten. Das heißt, die " IN wie auch die europäischen " VS " wurden nicht in numarischer Reihenfolge gebaut. Wie auch alle Sonderserien des X 1/9. Natürlich geht die Forschung innerhalb der X 1/9 Typologie immer weiter. Es gibt noch viele Rätsel zu lösen. Die Kurztypologie der Clubseite verdeutlicht ja nur ein Zwischenergebnis. Keinesfalls den Endpunkt. Fest steht nur, dass zwischen dem letzten " IN " und dem ersten europäischen " VS " nicht sehr viele Fgst.-Nummern liegen. Aber wo genau der Grenzpunkt ist, bleibt noch zu klären. Interessant ist, dass aus diesem Grenzbereich keine US- Fgst.-Nummern vorliegen. Also müssen da Wagen nach Asien oder in rechtsgelenkte Länder gegangen sein. OT: In Großbritannien trug der europäische " VS " im Gegensatz zu Deutschland, ja auch einen entsprechenden Aufkleber auf dem Überrollbügel.
Ich stimme Dir zu, dass die Kurztypologie inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist. Zudem enthält sie einige Fehler. Die rot / 900er " VS beinhalten selbstverständlich eine schwarze Lederausstattung und keine Rote.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ok, die aussereuropäischen ist klar...
dann müsste ja mein Schlachter, da er (Brief vorhanden) ein "heimischer" X ist, anhand der Fahrgestellnummer ein "In" gewesen sein, oder? Da spricht dann die Nummer auf der Plakette dafür, der Originallack, der rote Teppich und die roten Türpappen.

Der nicht vorhandene rote Schaltsack und der Bertone-Schrifzug am Targebügel spricht dagegen. Aber da der Wagen in den 90ern wohl größer restauriert wurde (Neulack, neuer Vergaser mit 92er Gussmarke, etc) kann sowas mit dem Tuningschaltknauf ja auch von nem Spender rüber gebaut worden sein...
Hats denn bei den Bertone-X die Gummmimanschette statt nem Lederschaltsack überhaupt noch gegeben?

So einer hier fährt bei uns auch noch rum, ist dann wohl ein VS:



Bild Bild Bild
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Typologie

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Es gab noch einige Modelle mit Gummimanschette. Nach den FIAT Modellen D und E trugen die H/b und I Serie 1984-1986 generell wieder Gummi. Die L Serie ( Sunshine ) hatte generell eine Gummimanschette.
Ledermanschetten hatte der " IN " ( F ) der VS ( G ) der 84'S ( H ) sowie die Modelle des X 1/9 S ( J und K ).

Zweifellos handelt es sich bei deinem Wagen um einen " IN ". Er ist eben nicht originalgetreu überarbeitet worden. Diese Fälle häufen sich in den letzten Jahren. Man nimmt eben was man bekommen kann. Fatal wird es dann nur, wenn man solche Wagen als in einem originalen Zustand anpreist. Ist auch schon gegenüber Autozeitungen geschehen. Die " IN " Aufkleber waren ja zu jeder Zeit schwer zu bekommen.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Welter am 29. Nov 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hmm, nett dann bin ich also auch ein IN-Besitzer ;)

Naja der wurde damals nicht so arg in Richtung Original restauriert, eher in Richtung "Tuning"...
Neulack in Ferrari-Gelb, Momo 32er, Tieferlegung, K&N-LuFi, Wochner-Theke, CD30, Ansa 4-Rohr, "Bertone-Motorsport" Aufkleber :roll: auf der Frontscheibe... leider total und unrettbar verfault...


Bild

KHB, vielen Dank für deine Erklärungen!

Gero, ich schau nach der Nummer, wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin...
Zuletzt geändert von ManfredS am 5. Dez 2011, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Typologie

Beitrag von Joachim »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Es gab noch einige Modelle mit Gummimanschette. Nach den FIAT Modellen D und E trugen die H/b und I Serie 1984-1986 generell wieder Gummi. Dannach die Velourmodelle der Bauserien J und K. Die L Serie ( Sunshine ) hatte generell eine Gummimanschette.
Ledermanschetten hatte der " IN " ( F ) der VS ( G ) der 84'S ( H ) sowie die mit Lederausstattung bestückten Modelle des X 1/9 S ( J und K ).
Wow, mit einem "Ja" hätte ich auch antworten können, aber diese Erläuterung ist beeindruckend.

Hast Du dieses präzise Wissen auch über Schaltknäufe? Du deutest es oben ja an...

Viele Grüße Joachim (85er Stoffausstattungs- und Gummimanschettenfahrer der nicht weiss welcher Schaltknauf bei im original ist weil dieses Teil das Einzige war, was beim Kauf schon nicht mehr original war...)
Antworten