Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Suche ABE für MOMO Lenkrad

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Suche ABE für MOMO Lenkrad

Beitrag von Arthos »

Hallo suche Tüv Gutachten (ABE)für ein MOMO Sportlenkrad
Lenkrad MOMO
TYP V32
12 – 91
(1507M)
müsste ein Monte Carlo sein.

Nabe
MOMO
K4013


wer kann mir da weiter Helfen.
Gruß Kevin
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,
für was eine ABE ?Wenn die Nabe für den X-er ist würde ich mir das Lenkrad einfach eintragen lassen,das kostet ja auch nicht viel.

gruss Auspuffguru

8) 8)
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Hallo
ich suche immer noch irgend ein Nachweis dass ich dieses Lenkrad im x fahren darf.
Mein TÜV Prüfer hat sich quer gestellt. :(
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Habe Dir ein Gutachten von einem 30er Momo-Lenkrad.
Bedingungen: Montage K4013 (mit Prallschutz)
Montage des Exzenterrings
Montage einer Fernlichtkontrolle, da die nicht mehr richtig ablesbar ist.
Danach ist die Eintragung Formsache (für ein 30er Momo Lenkrad)
Schick' mir bei Bedarf 'ne email (KEINE PN) mit Deiner Email-Adresse ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Pauer hat geschrieben:Montage einer Fernlichtkontrolle, da die nicht mehr richtig ablesbar ist.
Der ist gut. Zumindest mit dem späteren Lederlenkrad ist die auch original nicht ablesbar...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Manuel, die Kontrolle macht durchaus Sinn, ich habe es zumindest noch nicht bereut, dass ich die nun sehr übersichtlich in die Mittelkonsole verlegt habe ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hallo Kevin,

in meinem X ist ein Monte Carlo V32 eingetragen. Mit der Narbe K4013.
Das ist gefühlt ein Jahrhundert her, als ich das Eintragen ließ.
Tatsache ist aber, dass es Auflagen dafür gab. Die Kontrollleuchte für das Aufblendlicht war so eine Sache. Da ich keine zusätzliche Leuchte ans Armaturenbrett dübeln wollte, habe ich eine andere Lösung gesucht, und gefunden. Es gab im Anzeigefeld noch eine vorbereitete Kontrollampe ohne Funktion. Im 1500er Tacho rechts oben. Dort habe ich dann die farbigen Scheiben ausgetauscht, somit war das blaue Symbol in der oberen Ecke. Auf der Rückseite des Tachos habe ich die Leiterbahnen unterbrochen, und mit kurzen Drahtbrücken überkreuzt. Der Tüv war zufrieden. In meinem nachfolgendem Auto habe ich das genauso gemacht, weil ich das Lenkrad übernehmen wollte. Der Tüv hat abgelehnt, weil ich nicht beweisen konnte, dass die originale Leuchte unten war. Da habe ich kurzen Prozess gemacht, und beide Felder mit den blauen Symbolen bestückt, also das originale und das zusätzliche. Beide angeschlossen und dem Tüv gezeigt, dass jetzt die originale auch geht. Es hat geklappt, seither habe ich zwei Kontrolllampen für das Aufblendlicht.

Eine weitere Auflage war, dass der Exzenterring montiert sein muss. Das Lenkrad ist an sich rund, und passt auch direkt auf die Narbe. Nur wurde in manchen Autos eine exzentrische Montage vorgeschrieben, der X gehörte dazu. Spätere Lenkradmodelle wie das Momo CORSE hatten eine außermittige Narbe, der Exzenter wurde unnötig. Vielleicht war das sogar gefordert, denn viele haben einfach nach der Eintragung den Exzenterring wieder herausgenommen.

Die ABE Nr. lautet C617. Meine ABE hat der Tüv behalten, eine Kopie meiner Eintragung kannst du haben. Da stehen aber leider keine Auflagen drin. Frag doch mal bei deinem Tüv nach, ob sie eventuell das Gutachten im Archiv haben.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
daydriver
Beiträge: 55
Registriert: 25. Apr 2010, 07:07
Wohnort: Aachen (Kreis)

oder so ......

Beitrag von daydriver »

Hallo Kevin,

ich kann Dir helfen...... verkauf mir das Lenkrad und Du bist alle Sorgen loß!!! :D :twisted:

Gruß,
Richard
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Richard,
suchst Du eines? Da könnte ich Dir ggfs helfen. Wenn Interesse bitte PN.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten