Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Punto Evo Abarth motor ??

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Punto Evo Abarth motor ??

Beitrag von triple x »

hallo
also ich habe heute auf der autobahn eine begegnung mit dem o.g. punto gehabt und muss sagen das ding geht richtig gut
da kam mir dann der gedanke " was wäre wenn man den motor in den x pflanzt "
nun stellen sich mir ein paar fragen
1. passt der motor ans getriebe
2. ist es überhaupt möglich den motor mit der x peripherie ans laufen zu bringen da er ja sicherlich einiges an elektronischer steuerung und so mitbringt
3. was müsste gegebenenfalls am x geändert werden
4. wie hoch wäre der finanzielle aufwand ca für so ne aktion
was meint ihr lässt sich sowas händeln ??
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also meiner!! Meinung nach:

1. Nein, muss komplett mit Getriebe umbegabut werden... Motorhalter inklusive...
2. Das wird sehr schwer, weil wahrscheinlich der der Kabelbaum nicht mehr "Autark" ist, sondern Teil des "ganzen"...
3. Wahrscheinlich Motor/Getriebehalter...
4. Wenn das so ein neuer Motor ist... So 10.000 Plus X ;-)



.
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

Cool-Man hat geschrieben:Also meiner!! Meinung nach:

1. Nein, muss komplett mit Getriebe umbegabut werden... Motorhalter inklusive...
2. Das wird sehr schwer, weil wahrscheinlich der der Kabelbaum nicht mehr "Autark" ist, sondern Teil des "ganzen"...
3. Wahrscheinlich Motor/Getriebehalter...
4. Wenn das so ein neuer Motor ist... So 10.000 Plus X ;-)



.
hmm genau sowas hatte ich befürchtet aber interessant fände ich das ganze schon
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Der Abarthmotor ist ein 1,4L Fire 16V Turbo

rein platztechnisch kein Problem.

Für die Getriebeglocke müsste man eben eine Adapterplatte anfertigen, es ist eher die Frage, ob das X Getriebe die Leistung abkann, ggf sollte man da noch die Innereien eines Punto GT verwenden.

Halter anzufertigen ist ja nix aussergewöhnliches, das wäre das wenigste.

Für einen versierten Strippenzieher wäre auch die Steuereletronik und das drumrum eines solchen modernen Fahrzeuges einzubauen.

Die Kosten wären in der Tat das Hauptproblem, man bräuchte wohl einen Unfallwagen als Spender. Und die werden ja auch von anderen Umbauern gerne genommen...

Die Eintragbarkeit wäre sicher auch eine TÜV-technissche Herausforderung.

Wenn man sich die Arbeit macht,so viel umzubauen, dann würde es sich m.E. eher anbieten, einen 2,0 16V Turbo aus Integrale oder Fiat Coupe zu verbauen.
Noch mehr Leistungs-Potential, auch nicht mehr Arbeit und billiger zu bekommen...

Für die Leistung des Abarth wäre ein 1,6L Turbo Puzzle aus de 128 ohc Baukasten wohl die beste Lösung...

Schwierigkeiten bei der Eintragung bekommt man bei allen versionen

:lol:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

war ja nur so ne fixe idee von mir ihr bestätigt mir gerade meine bedenken dir mir auch direkt in den sinn kamen
trotzalledem werde ich mir nächsten samstag den spass gönnen und mal beim blaukittel vorsprechen mal sehen was er von der "tollen " idee hällt 8)
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wie gesagt, dieselbe leistung kannst auch mit einem 1,6er Baukasten-Turbomotor aus der 128er familie erreichen, und dann passt halt alles...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

Deltista831 hat geschrieben:Wie gesagt, dieselbe leistung kannst auch mit einem 1,6er Baukasten-Turbomotor aus der 128er familie erreichen, und dann passt halt alles...
ernsthaft ?? liegste dann wie der esse esse mit dem multiair motor bei fast 200 ps ??
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

naja in 3 Stunden für 500 euro baust sowas net zusammen
Aber möglich ist es, es gibt sogar standfeste Umbauten deutlich jenseits der 200 PS

Ich empfehle hier mal wieder den Blick über den Tellerrand der kleinen X-Fahrer-Welt in die Weiten des Fiat-Schrauberuniversums, namentlich das Punto GT Forum und das Uno-Forum
Gerade bei den GT Jüngern fahren schon einige Verrückte rum... die holen aus dem 1,6er mit dem vollen Programm und neuzeitlichen Ladern schon beachtliche Leistungen raus.
Geht halt auch nicht fürn paar Euro fünfzig...
Selbst Novitec hat damals im Novitec-Uno mit dem damaligen Steinzeit-Umbau 180 PS rausgeholt...

Inwieweit das im X überhaupt sinnvolle Leistung bringt, waage ich zu bezweifeln.
Am sinnvollsten ist wohl ein 1,4er Serienturbomotor aus dem GT in Verbindung mit einem neuzeitlichem kugelgelagertem Lader und einer E-Prom-Optimierung. Sollte für 160 Pferde gut sein und ist halt auch fahrbar und relativ standfest.

Aber sowas ist halt immer eher was für Leute die gerne selber schrauben, egal welche Motorbasis man verwendet.
Dem üblichen "Primär-Spazierenfahrer" kann man sowas nicht ernsthaft anraten.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich habe schon einen Punto GT 1600 gesehen mit 283 PS.
Dies ist kein Witz, habe es mit eigenen Augen auf dem Rollenprüfstand gesehen.
Warum mit der Kirch um das Dorf gehen, wen das Gut so nahe ist?

Was braucht man für so einen Umbau?

- Punto 90 Motorblock ( den kann man bis auf 1840 ccm bringen bei Bedarf )
- Punto GT Motor
- X-Getriebe mit UNO-Turbo Innereien
- 4 Schmiede Kolben ( mit passenden Kolbentaschen für grosse Ventile )
- Edelstahkrümmer ( einer der nicht reisst )
- Einen EVO Turbolader
- Wasser-Luftladekühlung
- Oelkühler
- Gute Ventile und Ventilfedern
- Freiprogrammierbare Motorelektonik
- Absorber-Auspuffanlage

Mit diesem Umbau, erblasst auch ein Fiat 500 Abarth. :D :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

schon echt verrückt was alles geht
ich plane so einen umbau nicht ich fand eben nur den gedanken reizvoll
den guten alten x mit moderner technik auf den jetztstand zu bringen
oder besser gesagt das alte auto mit neuer technik zu kombinieren
reines gedankenspiel
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Mich hat ein Fiat Dino auf der Autobahn überholt.
Der war so schnell, ich konnte gerade noch erkennen, das er ein H-Kennzeichen hatte.
Da unser Vergaser X dieses Jahr auch ein H-Kennzeichen bekommt,
müßte der Motor vom Dino doch eigentlich auch passen.
Ist das ein großer Umstand oder mit meinen Heimwerker-Mitteln zu schaffen?
:mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Diabolic GTS hat geschrieben:Ich habe schon einen Punto GT 1600 gesehen mit 283 PS.
Dies ist kein Witz, habe es mit eigenen Augen auf dem Rollenprüfstand gesehen.
Warum mit der Kirch um das Dorf gehen, wen das Gut so nahe ist?

Was braucht man für so einen Umbau?

- Punto 90 Motorblock ( den kann man bis auf 1840 ccm bringen bei Bedarf )
- Punto GT Motor
- X-Getriebe mit UNO-Turbo Innereien
- 4 Schmiede Kolben ( mit passenden Kolbentaschen für grosse Ventile )
- Edelstahkrümmer ( einer der nicht reisst )
- Einen EVO Turbolader
- Wasser-Luftladekühlung
- Oelkühler
- Gute Ventile und Ventilfedern
- Freiprogrammierbare Motorelektonik
- Absorber-Auspuffanlage

Mit diesem Umbau, erblasst auch ein Fiat 500 Abarth. :D :wink:
Im Prinzip richtig, Raffi.
Aber etwas mehr brauchts dafür schon, z.B. machen das die originalen Lager nicht lange mit, auch die Pleuel.
Bei so einer Spitzenleistung wird auch eigentlich immer mit einer WAES gearbeitet, etc etc.
Da bleibt vom "originalen" Fiat-Motor nicht viel übrig.
Die 1840er Nummer ist beim Turbo aufgrund der Langhubigkeit kontraproduktiv, darum macht das auch keiner... Das ist eher was für die Sauger-Tüftler.
Auch würde ich bezweifeln, ob dieselbe Spitzeneistung beim X von der Einbausituation her rauszuholen ist.
Aber im Prinzip sollten schon deutlich jenseits der 200 PS möglich sein.
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Goldi hat geschrieben:.....
Ist das ein großer Umstand oder mit meinen Heimwerker-Mitteln zu schaffen?
:mrgreen:
Passt scho...
Brauchst nur den "mittleren" Heimwerkerbedarf... Hammer, Zange, Schraubenzieher... Der Rest flutscht dann einfach... :oops: 8) :lol: :lol: :shock: :roll: :oops: :lol: :lol:



.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Cool-Man hat geschrieben:
Goldi hat geschrieben:.....
Ist das ein großer Umstand oder mit meinen Heimwerker-Mitteln zu schaffen?
:mrgreen:
Passt scho...
Brauchst nur den "mittleren" Heimwerkerbedarf... Hammer, Zange, Schraubenzieher... Der Rest flutscht dann einfach... :oops: 8) :lol: :lol: :shock: :roll: :oops: :lol: :lol:
.
Super :!:

Das habe ich alles in einer kleinen Plastik-Trage-Box zum Geburtstag bekommen .
Ist aber schon ein bisschen her. :mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

das man den ganzen krempel nicht mit ner durchschnittlichen baumarktwerzeugtasche geregelt kriegt steht natürlich ausser frage
mir ging es um eben genau diesen multiairmotor weil ich ihn rein von der technischen seite (ventilsteuerung) interessant finde
naja und es ist ein abarth !! oder zumindest stehts ab werk drauf :wink:
und wenn das ganze wie es ausschaut noch keiner gemacht oder probiert hat
umso besser dann ist es mal ne echte herausforderung !!
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Manfred

Hätte die Liste noch komplettieren können. Macht aber kein grosser Sinn.
So einen Umbau, geht in die 1000enden von Euros. :D :wink:

Grundsätzlich hat der Coolman Recht. Mit gutem Willen, ist mit dem X alles möglich.
Es ist nur eine Frage von dem notwenigen Kleingeld und dem klein Werkzeug. :D :wink: 8)

Stellt euch mal die langen Gesichter vor. Da kommt einer mit einem alten X daher und macht die modernen Autos auf der Bahn einfach platt. :D :D :D
Mit diesem Kampfgewicht und mit weit über 200 PS, würden Porsche, Audi und und und sicher alle alt aussehen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

triple x hat geschrieben:....
und wenn das ganze wie es ausschaut noch keiner gemacht oder probiert hat
umso besser dann ist es mal ne echte herausforderung !!
Naja... Das ist halt auch eine "Preisfrage"...
Aber wenn du mich Sponserst, könnte ich evtl. auf den Gadanken kommen, so einen Umbau zu machen... :roll: :roll: 8) 8) :lol: :lol:



.
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

nur die ruhe erst muss der x mal zurück sein vom lacker dann sehen wir weiter womit ich mir dann den nächsten winter vertreibe
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

triple x hat geschrieben:mir ging es um eben genau diesen multiairmotor weil ich ihn rein von der technischen seite (ventilsteuerung) interessant finde
Sprit-Spartechnologie im X? Fiat verspricht viel (in Bezug auf Nennleistungszuwachs, etc.), aber woher soll das kommen? Die konnten auch schon früher gute Nockenwellen auf hohes Drehmoment auslegen, dazu bedarf es keiner elektro-hydraulischen Ventilsteuerung ... Viel Marketing, aber andere können das mit variabler NW-Steuerung genauso gut und machen nicht so viel Werbung.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

Pauer hat geschrieben:
triple x hat geschrieben:mir ging es um eben genau diesen multiairmotor weil ich ihn rein von der technischen seite (ventilsteuerung) interessant finde
Sprit-Spartechnologie im X? Fiat verspricht viel (in Bezug auf Nennleistungszuwachs, etc.), aber woher soll das kommen? Die konnten auch schon früher gute Nockenwellen auf hohes Drehmoment auslegen, dazu bedarf es keiner elektro-hydraulischen Ventilsteuerung ... Viel Marketing, aber andere können das mit variabler NW-Steuerung genauso gut und machen nicht so viel Werbung.
ja klar warum denn nicht spritsparen mit spass im x kombinieren
wie gut der ganze kram dann wirklich funktioniert wird die zukunft zeigen
naja denke das ganze wird sowieso erstmal nur ne spinnerei bleiben
schon allein weil das ding noch nicht lange auf dem markt ist und daher gebrauchte motoren wahrscheinlich noch sehr rar sind
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Antworten