Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Maximal Drehzahl beim Einspritzer

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Maximal Drehzahl beim Einspritzer

Beitrag von Manuel_S »

Hallo X-Tuningfreunde,

ich habe einen 1,6Liter Einspritzer mit großen Auslassenventilen, Verdichtung ca. 11,5:1 und der Werkseinspritzanlage (von IL-Motore) .

Der Zündzeitpunkt ist genau auf 10°. Das Verstellbare Nockenwellenrad ist auch perfekt eingestellt (52° nach OT glaube ich).

Nun meine Frage bzw. Problem.
Mein "Problem" ist, dass die Leistung genau bei 6000U/min den Bach runter geht. Egal in welchem Gang, mein X verliert bei ca. 6000U/min die Leistung, als hätte ich eine Drehzahlsperre.
Man schafft ihn auf 6300, aber das dauert und man hat das Gefühl er mag das nicht.

Weiss jemand wo dran das liegen kann? Reicht ihm eventuell der Sprit nicht aus, wegen dem "heiss" gemachten Motor? Gibt es eine Drehzahlsperre...

Achso, ich habe eine Lambdaanzeige, die zeigt an, dass das Gemisch leicht Fett ist, ich denke das ist okay...

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Gruss Manuel
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

evetuell zu grosser kanalquerschnitt oder zu kleiner drosselquerschnitt mein 1600 drehte IN JEDM gang
locker 7000 oder mehr 2 mal doppel 36 weber und hatte ca 130 ps laut prüfstand
mein 1850er geht aber besser . lasse profi das ansehen. sonst baue grössere drossel ein .
mfg günther
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

wennspit zu wenig wird dein motor heiss und bald kaputt .
unbedingt mit lambda messgerät checken lassen ca0,85-0,90
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Manuel,

Drehzahlbegrenzer gibt es nicht.

Welche Nockenwelle? Serie? Die ist nicht für hohe Drehzahlen gemacht, besonders nicht bei erhöhtem Hubraum.

Der Verteiler vom Einspritzer hat wohl z.T. Probleme mit hohen Drehzahlen.
Das Problem wurde ich im US Forum schon diskitiert, es haben aber wohl nicht alle FI Verteiler.
Es wäre also eine Möglichkeit mal einen anderen Verteiler zu testen.
Aber es könnte genauso auch etwas anderes sein.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Manuel_S »

Ich habe noch die Seriennockenwellen drin.

Ich glaube, ich versuche mal einen anderen Verteiler... das finde ich eine gute Idee... ich habe nämlich zwei verschieden Verteiler liegen, die genau gleich aussehen aber unterschiedlich Nummer haben.
Vielleicht ist das der Unterschied, der eine kann nicht so hoch drehen...
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Nockenwelle serie bei frisierten motor ist ungewöhnlich würde
ich tauschen . in jedem fall mit lambdamessgerät gemisch prüfen
bevr der motor kaputt geht .mfg günther
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Günther, er schreibt doch in seinem ersten Post dass er eine Lambda Anzeige hat und was sie anzeigt...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ich weiss nicht wo das Problem liegt.
Die Messung bei der CSC 2009 hat folgendes ergeben.


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

naja, die Einspritzer-NW drosselt den Motor schon ordentlich, das hatten wir ja bereits für den serienmäßigen Hubraum diskutiert und das sollte nicht wirklich besser werden, wenn noch mehr Luft durch die Ventile gesaugt wird ... :wink:
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Manuel_S »

Ich war heute beim netten Boschdienst...

Er hat nach geschaut wo für meine unterschiedlichen Verteiler laut Bosch sind

0 237 002 109 => Uno 75. 1.5i.e.
0 237 002 050 => X1/9 ie

Ich denke, man kann dann wohl beide für den X benutzen.

Er sagte auch, es gäbe keine Drehzahlsperre im Verteiler, er vermutet, dass die Zündzeitverstellung über die Unterdruckdose nicht in Ordnung ist.
Daher stimmt bei hoher Drehzahl der Zündzeitpunkt nicht mehr und dann geht's halt nicht weiter mit der Drehzahl...
Ich werde die Dose mal tauschen und schauen was passiert...

Gruss Manuel
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Was für die Leistung bei hoher Drehzahl wichtig ist, ist die maximale Fliehkraftverstellung des Verteilers - die hätte der Boschmann anhand seiner Unterlagen idealerweise verglichen.

Ich finde die Unterdruckgeschichte unwahrscheinlich, wenn man sich mal überlegt wie und wann die funktioniert. Aber probier mal.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Jetzt fällt mir noch was ein:
Hast Du noch den originalen Einspritzer-Auspuffkrümmer drauf?
Wenn ja, kannst Du eigentlich aufhören zu suchen. :twisted:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Manuel_S »

Ich habe den CSC Krümmer für die Vergaserversion...
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

giebts was neues dreht er schon höher
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Manuel_S »

Thema ist noch in Arbeit, baue die Tage ein scharfe Nockenwelle ein. Ein Motortuner sagt mir aber, dass es sehr gut sein kann, dass mein Gemisch nicht stimmt, das würde sich auch anfühlen wie eine Drehzahlsperre.

Ich werde, wenn die NKW verbaut ist, ein Breitbandlambdatest machen...

Ich halte euch auf dem laufenden...
Antworten