Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kleines Gimmick für die Doppelvergaserfahrer

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Kleines Gimmick für die Doppelvergaserfahrer

Beitrag von ManfredS »

:wink:

Bild Bild Bild


Die Öffnungen am Kasten (aus 1mm Alublech) sind auf Schwimmerkammer und LuFi gerichtet, so dass man auch da im Sommer etwas kühlen kann...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

ich bin der Meinung, das ist mehr als ein Gimmick. Es macht in jedem Fall immer Sinn (gerade beim Mittelmotor), dass die Vergaser frische, im besten Fall auch noch kühle, Luft ansaugen. Das wird mit der Lösung zumindest erreicht. Das gilt im übrigen auch für einen "normalen" Vergaser!
M.E. dürfte es gerne auch noch mehr kühle Luft sein, aber das müsste man dann auf Möglichkeiten wie den bekannten Schnorchel auf dem Dach umbauen. In jedem Fall würde das die Optik dann doch stark beeinflussen und das ist ja nicht jedermanns Sache...
Den Lufteinlass würde ich allerdings (evtl. zusätzlich) irgendwo in den normalen Luftstrom (also an die seitlichen Öffnungen) legen. Wenn man im Stand den Lüfter zuschalten kann, ist das gut und schön. Aber die volle Leistung wird ja nicht im Standgas verlangt...

Wioe gesagt: gute Idee!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die Grundidee war primär Vergaserkühlung gegen Aufkochen/Dampfblasenbildung in der Schwimmerkammer, analog dem Serientrimm.
Wenn man so noch kühle Luft zu den Luftfiltern bekommt ist das ein netter Nebeneffekt.

Zur Leistungsoptimierung müsste wohl ein stärkerer Ventilator verbaut werden, aber das ist so marginal, das würde wohl durch den Energieverbrauch wieder aufgezehrt...

Da würde wohl ein "Luftschaufelblech" unten an der Ölwanne was die Luft unterm Auto vor dem motor nach oben drückt, mehr bringen...
aber eigentlich ist das alles nur Kleinzeug... Wer Leistung will, soll nen Turbo einbauen ;) :lol:
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das macht auf jeden Fall Sinn...

Bin eben heimgekommen, hab mein Hobel in die Garage gestellt, und mal die Motorhaube geöffnet...
Das hat in den Vergasern ganz schön geblubbert... Da muss ich mir auf jeden Fall auch was einfallen lassen...
Naja, nen Einfall hab ich schon, muss es nur noch machen... :roll: :oops: 8) :lol: :lol:


.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Ich habe die motorhaube etwas hoher gestellt und durchlöchert krümmer mit
Hitzeschutzband umwickelt ,elektrische Benzinpumpe-kein Problem
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Deltista 831

Um hier mehr Kühlleistung zu erzielen braucht man kein stärkeres Geblässe,sondern nur den Kasten strömungsgüntiger zu bauen und die Austrittslöcher wie Luftdüsen geziehlt so anzuordnen das der Luftfilter und die Schwimmerkammer richtig gezielt angeströmt werden .
Die Idee ist ein guter Gedankensprung.

gruss Auspuffguru 8) 8)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Auspuffguru hat geschrieben: Um hier mehr Kühlleistung zu erzielen braucht man kein stärkeres Geblässe,sondern nur den Kasten strömungsgüntiger zu bauen und die Austrittslöcher wie Luftdüsen geziehlt so anzuordnen das der Luftfilter und die Schwimmerkammer richtig gezielt angeströmt werden .
....
Ach nee, was glaubst Du wie das da ist? :roll:

das funktioniert schon sehr gut so, sonst hätt ichs net so eingebaut. was halbes mag ich bei solchen Tüfteleien net... :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,

sorry das ich mir erlaubt habe etwas dazu zu schreiben.wenn das zu ende gedacht ist möchte ich mir nicht ausmalen wie der Rennsport heute aus sehen würde.
Ein Collin Chapmann würde sich im Grabe herumdrehen.
Ich habe ja nur auf eine Strömungsgünstigere Konstruktion hingewiesen,der Grundgedanke ist ja OK.
Wird nicht wieder vorkommen,das liebe ich in diesem Forum !!!!

gruss Auspuffguru

8) 8) 8)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Das könnte ich auch genauso zurückgeben... da wird gemosert, obwohl man weder die Funktion, noch das Gehäuse selber oder gar das Innenleben live gesehen hat... Wie willst Du denn wissen, ob das gut oder schlecht funktioniert oder ggf noch Potential hat. :twisted:

Zum Thema "strömungsgünstig", das ist doch in dem Falle Mumpitz, es geht um den Luftstrom des Vergaserkühlers.
Der ist nicht unbedingt schnell und muss auch nicht für Zylinderfüllungen o.Ä. sorgen...
Es geht nicht um Hochgeschwindigkeitsströmungen oder große Drücke...
In dem Kasten ist ein Leitblech angebracht um einen Teil des Luftstroms beim ersten Vergaser rauszuleiten und auch etwas zu verwirbeln dass diese Luft flächig auftrifft. Der Rest wird von der Schräge hinten rausgeleitet.
Es funktioniert sehr gut, der Luftstrom liegt flächig an Schwimmerkammer und LuFi an und ist bei beiden Vergasern ungefähr gleich stark - was will man mehr...
Ausserdem muss man auch drauf achten dass das Gasgestänge drunter freigängig ist und die Benzinschläuche der Vergaser nicht dran reiben... Jede weitere "Optimierung" des Luftkastens würde kaum spürbare Verbesserungen bringen und den Rahmen der Eigenanfertigung sprengen. Der ganze Kasten ist daher mit bedacht genau so geformt und angebracht wie er das in dem Wagen ist. Daher find ichs schon unangebracht wenn aus der Entfernung ohne das Ding live zu kennen, gemosert wird...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Wenn es so ist dann ist ja Gut,nach dem Äuseren zu Urteilen war das nicht ersichtlich.

gruss Auspuffguru 8) 8)
300c
Beiträge: 15
Registriert: 30. Jul 2011, 00:15
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von 300c »

tach zusammen
Ich denke ich kann dazu was sagen.
Nach den Temperaturen die am Samstag anlagen und einer durchaus "zügigen"Probefahrt von über 100km,behaupte ich mal das die Vergaserkühlung absolut funzt.Ich habe auf den letzten 5km das Gebläse eingeschaltet und nach dem abstellen noch ca 5min laufen lassen.Der kleine sprang danach mit der ersten Schlüsselumdrehung an.Die kühle Luft kommt genau da an wo sie benötigt wird-was will man (ich) mehr.Alles gut! :D
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Was auch noch recht wichtig wäre...
Ein Hitzeblech über dem Krümmer...
Auf dem einen Bild ist zumindest keiner zu sehen.

Meiner springt auch nicht so schlecht an, wenn der Motor total heiss abgestellt wurde... :roll: 8) :lol:



.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hitzeblech hat er, keine Sorge ;)
Das was man da auf dem ersten Bild unter den Vergasern sieht ist das Hitzeblech... könnte vom Tipo stammen oder vom Punto...

Lothar, du hast aber eine elektrische BePu, oder?
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Aber klar... ;-)


.
Antworten