Das könnte ich auch genauso zurückgeben... da wird gemosert, obwohl man weder die Funktion, noch das Gehäuse selber oder gar das Innenleben live gesehen hat... Wie willst Du denn wissen, ob das gut oder schlecht funktioniert oder ggf noch Potential hat.
Zum Thema "strömungsgünstig", das ist doch in dem Falle Mumpitz, es geht um den Luftstrom des Vergaserkühlers.
Der ist nicht unbedingt schnell und muss auch nicht für Zylinderfüllungen o.Ä. sorgen...
Es geht nicht um Hochgeschwindigkeitsströmungen oder große Drücke...
In dem Kasten ist ein Leitblech angebracht um einen Teil des Luftstroms beim ersten Vergaser rauszuleiten und auch etwas zu verwirbeln dass diese Luft flächig auftrifft. Der Rest wird von der Schräge hinten rausgeleitet.
Es funktioniert sehr gut, der Luftstrom liegt flächig an Schwimmerkammer und LuFi an und ist bei beiden Vergasern ungefähr gleich stark - was will man mehr...
Ausserdem muss man auch drauf achten dass das Gasgestänge drunter freigängig ist und die Benzinschläuche der Vergaser nicht dran reiben... Jede weitere "Optimierung" des Luftkastens würde kaum spürbare Verbesserungen bringen und den Rahmen der Eigenanfertigung sprengen. Der ganze Kasten ist daher mit bedacht genau so geformt und angebracht wie er das in dem Wagen ist. Daher find ichs schon unangebracht wenn aus der Entfernung ohne das Ding live zu kennen, gemosert wird...