hallo.
auf mein x1500us kommt das Kühlwasser sehr schwer auf Temperatur 180F,wenn ich lange in der Stadt fahre kommt er schon auf 190F, ist das normal?
danke fuhr infos
temparathur Kühlwasser.
- volatile
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Jan 2006, 05:19
- Wohnort: Schweiz. fr
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Thermostat
Hallo,
wenn die Temp. nur langsam steigt, und bei hoher Last dann zu hoch wird ist das ein Zeichen für einen defekten Thermotat.
Die Dinger bleiben halboffen stehen, damit ist die Kühlung entweder zu stark, oder zu schwach.
Servus Andreas
wenn die Temp. nur langsam steigt, und bei hoher Last dann zu hoch wird ist das ein Zeichen für einen defekten Thermotat.
Die Dinger bleiben halboffen stehen, damit ist die Kühlung entweder zu stark, oder zu schwach.
Servus Andreas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hi Andi, wir hattens ja schonmal davon. Wenns draußen nur 10° hat, Heizung an und ich den kleinen nicht grad trete komme ich auch nur auf 70°. Wenns heiß ist geht er bergauf schonmal auf 110°. Das deutete auf Thermostat hin, ich hatte den dann getauscht, keine Änderung.
Gibts wirklich iXies, die wie neuere Autos immer schön auf 90° regeln oder sind die Schwankungen einfach normal??
Ich hab den alten und den neuen Thermostat übrigens mit nem Thermometer gekocht, die Verhalten sich beide gleich und öffnen auch bei aufgedruckter Temperatur.
Gibts wirklich iXies, die wie neuere Autos immer schön auf 90° regeln oder sind die Schwankungen einfach normal??
Ich hab den alten und den neuen Thermostat übrigens mit nem Thermometer gekocht, die Verhalten sich beide gleich und öffnen auch bei aufgedruckter Temperatur.
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Aufgrund der großen Wassermenge hat der X bei kühleren Temperaturen gar keine Probleme. Da bleibt er einfach bei den 70°, selbst wenn der Kühler langsam dicht wird. Merke ich ganz klar bei meinem. Wenn es kühl ist gibt es Null Probleme, auch bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn. Steigt die Außentemperatur, dann auch sofort die Temperatur des Kühlwasser. Rede hier von Temperaturen um die 25° und nicht mehr. Mein Kühler dürfte nach 32 Jahren, trotz Reinigung vor ca. 5 oder 6 Jahren einfach zu sein und die Leistung nicht mehr bringen. Im Winter kommt ein neues Kühlernetz rein. Ein weiteres Problem dürften auch die Wasserpumpen sein. Glaube kaum, dass viele X noch mit der ersten Pumpe unterwegs sind. Ob der Abstand der Flügel im Gehäuse bei den Nachbauten wirklich so stimmt, haben sicherlich die meisten nicht kontrolliert. Ich beim letzten Wechsel übrigens auch nicht.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Naja
Hallo Manuel,
ich hab meinen ja jetzt schon ein paar km und Tage (28 Jahre 260000 km) .
Bis vor ein paar Jahren war der eigentlich immer konstant bei 90°C (wenn der Thermostat OK war), bei kühler Witterung konnte es vorkommen dass er die 90° nur knapp erreicht, höher ist er nur bei extremer Belasung, zu heiß nie geworden.
Der Defekt am Thermostat hatte sich so ausgewirkt, dass er nur zögerlich warm wurde - lässt sich auch am Thermometer gut beobachten - dafür bei hoher Last dann zu heiß wurde.
Zur Zeit hab ich den Effekt, dass er bei hoher Außentemperatur recht flott über 90 geht, allerdings nie gefährlich.
Thermostat ist OK, werde - aus anderen Gründen - demnächst die WP tauschen, und ein neues Kühlernetz wird wohl auch mal fällig werden.
Vom Grundsatz her ist der X jedoch thermisch sehr stabil nach meiner Erfahrung.
Servus Andreas
ich hab meinen ja jetzt schon ein paar km und Tage (28 Jahre 260000 km) .
Bis vor ein paar Jahren war der eigentlich immer konstant bei 90°C (wenn der Thermostat OK war), bei kühler Witterung konnte es vorkommen dass er die 90° nur knapp erreicht, höher ist er nur bei extremer Belasung, zu heiß nie geworden.
Der Defekt am Thermostat hatte sich so ausgewirkt, dass er nur zögerlich warm wurde - lässt sich auch am Thermometer gut beobachten - dafür bei hoher Last dann zu heiß wurde.
Zur Zeit hab ich den Effekt, dass er bei hoher Außentemperatur recht flott über 90 geht, allerdings nie gefährlich.
Thermostat ist OK, werde - aus anderen Gründen - demnächst die WP tauschen, und ein neues Kühlernetz wird wohl auch mal fällig werden.
Vom Grundsatz her ist der X jedoch thermisch sehr stabil nach meiner Erfahrung.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- volatile
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Jan 2006, 05:19
- Wohnort: Schweiz. fr
- Kontaktdaten:
ich habe auch noch ein x Vergaser und der ist super stabil 90 auch in Winter, nur auf last und langsame fahrt,Stau geht er über 90.
und dass ist mein 1 x ie, also weise ich noch nicht was normal ist oder nicht; aber was ich gelesen habe werde ich zu mein Garage sagen dass teil zu ersetzen.
ich danke euch fuhr die Hilfe..
und dass ist mein 1 x ie, also weise ich noch nicht was normal ist oder nicht; aber was ich gelesen habe werde ich zu mein Garage sagen dass teil zu ersetzen.
ich danke euch fuhr die Hilfe..
Hello..
Dallara 1974; Fiat 131 2000TC 1982 und eine Bero CP 120(US Xi) 1986
Dallara 1974; Fiat 131 2000TC 1982 und eine Bero CP 120(US Xi) 1986