ich habe heute eine elektrische Benzinpumpe von Pierburg eingebaut und dabei die Idee von coolman aufgegriffen und den Schaltkreis der Heckscheibenheizung für die Bestromung der Pumpe verwendet. Wie dafür gemacht. Die +-Leitung ist easy lang genug um nahezu überall im Motorraum die Pumpe einzubauen. Sogar das Massekabel der Heckscheibe habe ich ausgebaut und verwenden können. An beiden Kabel musste jeweils nur ein anderer Kabelschuh angebracht werden. Quasi Plug'n'Play
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Toll was man mit dem Schalter nun alles versuchen kann. Kamern fluten ist echt klasse - springt nun kalt wie warm direkt an. Und noch einen schönen Nebeneffekt kann man nutzen: 300 Hundert Meter vor der Garage habe ich die Pumpe ausgeschaltet, so fährt man dann nur noch mit dem Sprit der Schwimmerkammer, so dass sich diese leert. Ich hatte vorher Probleme mit austretendem Sprit wenn ich den Motor heiß abgestellt hatte. Kommt auf die beschriebene Weise nicht mehr vor. Ist vielleicht ein Denkanstoß für manch einen hier, soweit ich mich erinner hatten doch einige Probleme mit überlaufenden Schwimmerkammern bei Verwendung von DCNF mit Brücke vom 128 (Pulpix?!) beim Abstellen oder so ähnlich...
Interessant übrigens wie weit man mit dem Sprit der Schwimmerkammer fahren kann!! Habs ausprobiert und mich irgendwann gefragt ob die Pumpe doch noch fördert...
Gruß,
HermanMitX