Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fahrwerks-Stabis
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Fahrwerks-Stabis
Hallo
Kennt jemand diese Stabis und kann was darüber schreiben?
Hat jemand diese schon verbaut und bringen die wirklich was?
Scheinbar sollen die Gummis aus PU sein und die Streben dicker als die Originalen.
http://www.ebay.com/itm/310347014411?_t ... IT&vxp=mtr
http://www.ebay.com/itm/120542011889?_t ... IT&vxp=mtr
Danke, Gruss Raffi
Kennt jemand diese Stabis und kann was darüber schreiben?
Hat jemand diese schon verbaut und bringen die wirklich was?
Scheinbar sollen die Gummis aus PU sein und die Streben dicker als die Originalen.
http://www.ebay.com/itm/310347014411?_t ... IT&vxp=mtr
http://www.ebay.com/itm/120542011889?_t ... IT&vxp=mtr
Danke, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hartmut
Hallo,
der hier vermutlich kaum einem mehr bekannte Hartmut hatte/hat in seinem gelben X die Stabis vorn und hinten verbaut.
Ich bin das Teil mal über den Futa und Raticosapass gefahren (nachdem der MM-Tross durch war) . Die Bereifung war 205/60 13 Rundum wenn ich mich recht erinnere (leichte Kotflügelverbreiterungen) die Feder/Dämpfer waren Serie.
Ich fand, dass das Fahrzeug recht wenig Seitenneigung hatte und empfand die Fahreigenschaften sehr ähnlich zu meinem X der Koni/Hörman Fahrwerk hat mit 185/60er Bereifung. Auffallend war der trotz geringer Seitenneigung gute Fahrkomfort, was ja logisch ist bei Serienfedern/dämpfer.
Vom Grundsatz her ist die Frage was der X mit Stabis soll, bzw. was damit erreicht werden soll.
Dafür sollte man sich über die grundsätzliche Funktion von Stabis und deren Auswirkungen auf das Fahrverhalten im klaren sein.
Stabis verbessern nicht grundsätzlich die Straßenlage, sondern ermöglichen eine gezieltere Einflussnahme auf das Eigenlenkverhalten sowie (oder) das Beibehalten einer komfortableren/weicheren Feder/Dämpferabstimmung bei Beseitigung der Seitenneigung in Kurven.
Servus Andreas
der hier vermutlich kaum einem mehr bekannte Hartmut hatte/hat in seinem gelben X die Stabis vorn und hinten verbaut.
Ich bin das Teil mal über den Futa und Raticosapass gefahren (nachdem der MM-Tross durch war) . Die Bereifung war 205/60 13 Rundum wenn ich mich recht erinnere (leichte Kotflügelverbreiterungen) die Feder/Dämpfer waren Serie.
Ich fand, dass das Fahrzeug recht wenig Seitenneigung hatte und empfand die Fahreigenschaften sehr ähnlich zu meinem X der Koni/Hörman Fahrwerk hat mit 185/60er Bereifung. Auffallend war der trotz geringer Seitenneigung gute Fahrkomfort, was ja logisch ist bei Serienfedern/dämpfer.
Vom Grundsatz her ist die Frage was der X mit Stabis soll, bzw. was damit erreicht werden soll.
Dafür sollte man sich über die grundsätzliche Funktion von Stabis und deren Auswirkungen auf das Fahrverhalten im klaren sein.
Stabis verbessern nicht grundsätzlich die Straßenlage, sondern ermöglichen eine gezieltere Einflussnahme auf das Eigenlenkverhalten sowie (oder) das Beibehalten einer komfortableren/weicheren Feder/Dämpferabstimmung bei Beseitigung der Seitenneigung in Kurven.
Servus Andreas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Raffi,
über Stabilisatoren wurde vor einigen Jahren hier im Forum mal diskutiert:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... abilisator
Schöne Grüße aus dem Norden
Michael
über Stabilisatoren wurde vor einigen Jahren hier im Forum mal diskutiert:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... abilisator
Schöne Grüße aus dem Norden
Michael
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
Stabi
Hallole
das Stabipaket für die Hinterachse habe ich Dir da.
Gleich Ausführung aber in rot pulverbeschichtet
X19doc
das Stabipaket für die Hinterachse habe ich Dir da.
Gleich Ausführung aber in rot pulverbeschichtet
X19doc
! Ohne X is einfach nix los
!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo
Mir gehts um das prezise einlenken und das aufheben der Seitenneigung. Da kann ein Fahrwerk noch so gut sein aber gegen die Seitenneigung in schnellen langgezogenen Kurven, kann nur so dagegen gewirken werden.
Ich finde diese Seitenneigung echt mühsam und bekomme dabei einfach ein schlechtes Gefühl im Grenzbereich.
Ausserdem machen die Stabis den X sicherer.
Natürich können sich hier die Meinungen teilen.
Mir gehts um das prezise einlenken und das aufheben der Seitenneigung. Da kann ein Fahrwerk noch so gut sein aber gegen die Seitenneigung in schnellen langgezogenen Kurven, kann nur so dagegen gewirken werden.
Ich finde diese Seitenneigung echt mühsam und bekomme dabei einfach ein schlechtes Gefühl im Grenzbereich.
Ausserdem machen die Stabis den X sicherer.
Natürich können sich hier die Meinungen teilen.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Naja
Hallo,
bei Straßenfahrzeugen werden Stabis eingesetzt um die Seitenneigung ohne Einbußen beim Komfort zu verringern.
Im Rennsport macht man die Dinger rein um das Eigenlenkverhalten zu beeinflussen.
Interessant ist z.b. dass BMW in den 70er Jahren bei den CSi-Coupes in der Straßenversion Stabis hatte, die Basisfahrzeuge für den Rennsport, die CSL hatten jedoch keine Stabis eingebaut. Da war man wohl der Ansicht, dass man das gewünschte Ergebnis mit einer geeigneten Feder/Dämpfer Abstimmung hinbekommen kann.
Natürlich hast Du mit Stabis einen Einfluss auf die Radlast, und damit auch auf das Einlenkverhalten.
Du kannst aber damit auch Über/Untersteuern verstärken je nach Auslegung/Stärke der Drehstäbe und länge der Hebelarme.
Die Abstimmung ist aber schwer.
Servus Andreas
bei Straßenfahrzeugen werden Stabis eingesetzt um die Seitenneigung ohne Einbußen beim Komfort zu verringern.
Im Rennsport macht man die Dinger rein um das Eigenlenkverhalten zu beeinflussen.
Interessant ist z.b. dass BMW in den 70er Jahren bei den CSi-Coupes in der Straßenversion Stabis hatte, die Basisfahrzeuge für den Rennsport, die CSL hatten jedoch keine Stabis eingebaut. Da war man wohl der Ansicht, dass man das gewünschte Ergebnis mit einer geeigneten Feder/Dämpfer Abstimmung hinbekommen kann.
Natürlich hast Du mit Stabis einen Einfluss auf die Radlast, und damit auch auf das Einlenkverhalten.
Du kannst aber damit auch Über/Untersteuern verstärken je nach Auslegung/Stärke der Drehstäbe und länge der Hebelarme.
Die Abstimmung ist aber schwer.
Servus Andreas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Gerade beim Fahrwerk, wo wirklich jede Änderunge eines jeden Parameters Auswirkungen auf das Fahrverhalten/ Komfort hat, muss man vorsichtig mit Pauschalaussagen sein.
Thema Komfort:
Auch ein Stabi verschlechtert den Komfort. Solange beide Räder einer Achse einfedern hat der Stabi quasi keinen Einfluß - auch nicht auf den Komfort, das ist richtig. Federt aber an einem Hindernis nur ein Rad ein, verschlechtert der Stabi den Komfort. Der Stabi kopiert das Einferden des auf das Hindernis treffenden Rades auf das andere Rad der gleichen Achse. Dieses federt nun auch etwas ein und stützt sich in seinem Federbein ab wodurch weitere Kräfte ins Fahrzeug eingeleitet werden. Der Stabi kopiert quasi das Hindernis (zu einem Teil, weil der Stabi selber auch nichts anderes als eine Feder ist).
nur ein Stabi verbauen:
Im Grundsatz habt ihr Recht wie sich der Einsatz eines Stabis auf das Fahrverhalten auswirken würde. Allerdings nur an einer Achse einen Stabi einzubauen erscheint mir etwas radikal. Wenn man an beiden Achsen Stabis verbaut deren Abstimmung exakt der Einfederung entspricht die das Auto ohne Stabis hätte, beeinflußt man das Eigenlenkverhalten (Über-/ Untersteuern) quasi nicht, verhindert aber sehr wohl das Rollen (entspricht Seitenneigung) des Fahrzeugs - genau das was Raffi also will! Somit hat dieses Vorgehen durchaus seine Daseinsberechtigung. Von dieser Abstimmung aus könnte man nun das Eigenlenkverhalten in kleinen Schritten verändern indem man die Stabistärke an Vorder- und Hinterachse ändert.
Gruß,
HermanMitX
Thema Komfort:
Auch ein Stabi verschlechtert den Komfort. Solange beide Räder einer Achse einfedern hat der Stabi quasi keinen Einfluß - auch nicht auf den Komfort, das ist richtig. Federt aber an einem Hindernis nur ein Rad ein, verschlechtert der Stabi den Komfort. Der Stabi kopiert das Einferden des auf das Hindernis treffenden Rades auf das andere Rad der gleichen Achse. Dieses federt nun auch etwas ein und stützt sich in seinem Federbein ab wodurch weitere Kräfte ins Fahrzeug eingeleitet werden. Der Stabi kopiert quasi das Hindernis (zu einem Teil, weil der Stabi selber auch nichts anderes als eine Feder ist).
nur ein Stabi verbauen:
Im Grundsatz habt ihr Recht wie sich der Einsatz eines Stabis auf das Fahrverhalten auswirken würde. Allerdings nur an einer Achse einen Stabi einzubauen erscheint mir etwas radikal. Wenn man an beiden Achsen Stabis verbaut deren Abstimmung exakt der Einfederung entspricht die das Auto ohne Stabis hätte, beeinflußt man das Eigenlenkverhalten (Über-/ Untersteuern) quasi nicht, verhindert aber sehr wohl das Rollen (entspricht Seitenneigung) des Fahrzeugs - genau das was Raffi also will! Somit hat dieses Vorgehen durchaus seine Daseinsberechtigung. Von dieser Abstimmung aus könnte man nun das Eigenlenkverhalten in kleinen Schritten verändern indem man die Stabistärke an Vorder- und Hinterachse ändert.
Gruß,
HermanMitX
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Herrman sieht das ganz richtig mit dem Fahrkomfort, mein Ex Chef hatte 1976 ein schönen weißen iX 120 PS mit 175/50x13 den hätte er beinahe
zusammen geworfen als er von einer Topfebenen Strasse auf eine wellige wechselte und das bei 160.
Der iX fing dabei an zu Springen er Übersprang dabei die Wellen mit dem Vorderrad so das kein richtiger Bodenkontakt zustande kam und das
ist der Nachteil an zu straffen Fahrwerken die dann eigentlich auf die Rennstrecke gehören.
Herrman sieht das ganz richtig mit dem Fahrkomfort, mein Ex Chef hatte 1976 ein schönen weißen iX 120 PS mit 175/50x13 den hätte er beinahe
zusammen geworfen als er von einer Topfebenen Strasse auf eine wellige wechselte und das bei 160.
Der iX fing dabei an zu Springen er Übersprang dabei die Wellen mit dem Vorderrad so das kein richtiger Bodenkontakt zustande kam und das
ist der Nachteil an zu straffen Fahrwerken die dann eigentlich auf die Rennstrecke gehören.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Was für einen Einfluss haben den die Breitreifen auf die Sabis?
Damit meine ich 195 und 215 Reifen.
Kann es sein, dass die Breitreifen auf dem X das Rollen fördern?
Denke, dass man sich nach dem Einbau der Stabis ein wenig umstellen muss.
Wen er dann dazu neigt zu übersteuern, dann lenkt man einfach weniger ein.
![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Damit meine ich 195 und 215 Reifen.
Kann es sein, dass die Breitreifen auf dem X das Rollen fördern?
Denke, dass man sich nach dem Einbau der Stabis ein wenig umstellen muss.
Wen er dann dazu neigt zu übersteuern, dann lenkt man einfach weniger ein.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Die Reifen haben keinen Einfluß auf den Stabi. Auf das Rollen unter Umständen indirekt - sollten durch breitere Reifen höhere Querbeschleunigungen möglich sein, kann das wiederum zu stärkerem Wanken führen. Da dieses Verhalten in der Regel aber kein linearer Zusammenhang sein wird, kann man diesen Effekt bei normalen Straßenreifen vermutlich vernachlässigen.
Dass der X zum Übersteuern neigt stimmt, wenn man eine Kurve mal in mehere Teile zerlegt, auch nur zu einem Teil. Wenn die Querbeschleunigung einmal aufgebaut ist, ist die Aussage sicherlich richtig. Der läßt sich dann sehr gut mit dem Gas lenken - sowohl mehr Gas, als auch ein Lastwechsel durch weniger Gas.
Beim Einlenken in eine Kurve ist der X aber sogar etwas Untersteuernd, was bei Mittelmotorautos recht normal ist. Gerade wenn, wie beim X, die Gewichtsverteilung recht hecklastig ist.
Gruß,
HermanMitX
Dass der X zum Übersteuern neigt stimmt, wenn man eine Kurve mal in mehere Teile zerlegt, auch nur zu einem Teil. Wenn die Querbeschleunigung einmal aufgebaut ist, ist die Aussage sicherlich richtig. Der läßt sich dann sehr gut mit dem Gas lenken - sowohl mehr Gas, als auch ein Lastwechsel durch weniger Gas.
Beim Einlenken in eine Kurve ist der X aber sogar etwas Untersteuernd, was bei Mittelmotorautos recht normal ist. Gerade wenn, wie beim X, die Gewichtsverteilung recht hecklastig ist.
Gruß,
HermanMitX
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
- Wohnort: 27283 Verden
Das ein Stabi, neben dem Eigenlenkverhalten, auch den Komfort beeinflusst ist richtig. Aber er ist auch gut für den Komfort!
Hat man z.B. ein heftiges Schlagloch auf nur einer Seite, so verhindert ein Stabi das "reinfallen" in das Schlagloch. Der Schlag wird deutlich abgemildert.
Im Rennsport versucht man aber möglichst auf Stabis zu verzichten, da sie ja den Grip der entsprechenden Achse verringern. Sieht man im Rundstreckensport noch ab und an welche um die Seitenneigung wegzukriegen, wobei man auch da eher am Wankzentrum arbeiten sollte, ist in einem guten Slalom-Auto niemals ein Stabi. Da sind die Federraten einfach so hart, da neigt sich eh nichts mehr.
Ein Sonderfall sind aktive Stabilisatoren, diese können unglaublich zur Fahrdynamik beitragen. Da regelt dann nicht mehr die gebremsten Räder das Auto wieder ein, sondern der Stabi stellt die Fahrbalance passend zur Situation ein.
Gruß Christoph
Hat man z.B. ein heftiges Schlagloch auf nur einer Seite, so verhindert ein Stabi das "reinfallen" in das Schlagloch. Der Schlag wird deutlich abgemildert.
Im Rennsport versucht man aber möglichst auf Stabis zu verzichten, da sie ja den Grip der entsprechenden Achse verringern. Sieht man im Rundstreckensport noch ab und an welche um die Seitenneigung wegzukriegen, wobei man auch da eher am Wankzentrum arbeiten sollte, ist in einem guten Slalom-Auto niemals ein Stabi. Da sind die Federraten einfach so hart, da neigt sich eh nichts mehr.
Ein Sonderfall sind aktive Stabilisatoren, diese können unglaublich zur Fahrdynamik beitragen. Da regelt dann nicht mehr die gebremsten Räder das Auto wieder ein, sondern der Stabi stellt die Fahrbalance passend zur Situation ein.
Gruß Christoph
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt die ADDCO Stabis verbaut.
Mein Xie lag mit meinem Fahrwerk nicht schlecht auf der Strasse aber jetzt geht er wie auf Schienen.
Nachteile konnte ich nach einer ausgiebigen Probefahrt keine feststellen.
Jetzt will ich die Spur und Sturz, vermessen und einstellen lassen.
Das heisst, den Sturz wird mit Sturzschrauben an den Dämpferlaschen verstellt.
Ich müsste jetzt die techischen Daten dazu haben.
Weiss jemand, wie viel Grad der Sturz an der VA und HA haben muss?
Gibt es da ein Datenblatt von Bertone oder Fiat?
Mein Xie lag mit meinem Fahrwerk nicht schlecht auf der Strasse aber jetzt geht er wie auf Schienen.
Nachteile konnte ich nach einer ausgiebigen Probefahrt keine feststellen.
Jetzt will ich die Spur und Sturz, vermessen und einstellen lassen.
Das heisst, den Sturz wird mit Sturzschrauben an den Dämpferlaschen verstellt.
Ich müsste jetzt die techischen Daten dazu haben.
Weiss jemand, wie viel Grad der Sturz an der VA und HA haben muss?
Gibt es da ein Datenblatt von Bertone oder Fiat?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ight=sturzDiabolic GTS hat geschrieben:Gibt es da ein Datenblatt von Bertone oder Fiat?
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Danke Heinz für deine Info.
Habe mir soeben vier H&R TC110 Sturzschrauben besorgt.
Gruss Raffi
Habe mir soeben vier H&R TC110 Sturzschrauben besorgt.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Werde ich gerne machen, sobald die Lenkgeometrie gemacht wurde.Gstalzer hat geschrieben:Raffi bitte beschreibe den Umbau auf Stabi genauer ,vorne und hinten ,fahrverhalten ,etc...
Klingt interessant......
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***