Kupplung trennt nicht richtig (liegt NICHT an der Hydraulik)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten

Ich hatte schon mal Probleme mit der Kupplung

Ja
7
35%
Nein
12
60%
Ständig
1
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20

Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Kupplung trennt nicht richtig (liegt NICHT an der Hydraulik)

Beitrag von manuel »

Hallo

Gestern gabs von hinten ein helles "Bing" und beim nächsten Tritt auf die Kupplung ging die deutlich schwerer als zuvor. Ich hatte zuvor auch immer das Problem, dass das Pedal nach halbem Weg sehr leichtgängig wurde (und manchmal steckenblieb). Jetzt ist es aber so, dass es mit zunehmendem Weg schwerer geht, lässt sich aber noch voll durchtreten.

Das eigentliche Problem ist aber, dass die Kupplung nicht mehr vollständig trennt, ich krieg kaum Gänge rein, schon gar nicht geräuschlos. Ich hab dann nachgestellt was ging, der Nehmerzylinder fährt satte 30mm aus (und bleibt da auch), die Kupplung trennt aber trotzdem nicht sauber. Vollständig eingekuppelt ist aber trotzdem erst, wenn das Pedal fast losgelassen wurde.

Hat irgendjemand eine Idee, was da kaputt gegangen ist? Ist übrigens ein 1500er, die hintere Feder fehlt. Die Kupplung hat 50000 mls lt. Vorbesitzer.

Manuel
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

klingt ...

Beitrag von »

ein bischen nach kaputter Feder vom Kupplungsautomat ( hm ? heist das Ding so? hm..)

Auf jeden Fall würde ich ( da sowieso daran gearbeitet werden muss was ein haufen Arbeit macht) gleich die Kupplung, das Ausrücklager und besagten Kupplungsautomat wechseln. Bei der Kilometerleistung und den Jahren kommt das vor....

Im übrigen ist dies doch KEINE Umfrage, warum deklarierst du die Nachricht als solche ?

by Pö
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Es könnte doch aber auch sein, dass der Ausrückhebel nicht mehr das Lager aushebelt. Bei mir ist die Verbindungsschraube (rechts unten auf Bild) vom Aurückhebel auf der Hebelstange 2x gebrochen gewesen. Ich glaube wir haben 3 Stunden an dieser blöden Schraube rumgemacht bis die dann draußen war. :(

Bild
Bild
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

da ist was dran...

Beitrag von »

nicht gerade naheliegend aber möglich. Das kannte ich noch nicht :-)
wie ist das ? wenn das bricht - geht den dann die Kupplung überhapt noch, ich mein, rückt da überhaupt noch was aus?

by Pö

für den Rest bleibt es aber dabei, wenn du deswegen Getriebe ab , dann besser Kupplung & Co neu, ok :-)
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naheliegend ist das nicht, aber durchaus möglich :mrgreen:

Ich konnte die Kupplung schon noch ein wenig betätigen. Die Schraube war ja noch mit sämtlichen Bruchstücken in der Stange. Irgendwie hat sich dann ein Teil noch ein wenig verkantet und ich konnte die Kupplung noch betätigen. Dadurch, dass die Hebelstange sich dann ein wenig nach unten bewegt hatte, ging die Betätigung ziemlich schwer. Beim Fahren kam dann noch öfters mal ein Tack...Tack...Tack aus der Getriebegegend.
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

es fühlt sich wohl eher so an, als ob der Betätigungsweg insgesamt länger ist und deshalb nicht mehr reicht. Eine wellige Kupllungsscheibe könnte das erklären, kommt aber normalerweise nicht plötzlich.

Ich vermute, dass sich eine Niete vom Belag gelöst hat und vorsteht und deshalb die Scheibe auch ausgekuppelt mitgenommen wird. Das müsste man aber eigentlich schleifen hören und die Schwergängigkeit erklärts auch nicht.

Jedenfalls muss das Getriebe am Samstag raus, dann sind wir gescheiter.

Sorry wegen der Umfrage, ich war gestern abend so sauer auf den X, dass ich einfach mal wissen wollte, ob nur ich die ganze Zeit Probleme mit dem Teil hab...

Manuel
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hi Manuel,
ich find' die Idee super, mal 'ne Umfrage zur Häufigkeit gewisser technischer Probleme zu machen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Kplg

Beitrag von Querlenker »

Ich würde auch vermuten daß eine oder mehrer der Federzungen des Kupllungsautomatens gebrochen ist. Würde auch den längeren Pedalweg erklären.

Aber da die Kupplung ja auf jeden Fall rausmuß, wirst Du es sehen...

Ulix
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

So, die Kupplung ist draussen, aber man sieht überhaupt nichts. Sieht alles prima aus.
Nur die Glocke ist total verölt, da sollte wohl ein neuer Simmerring an die Getriebeeingangswelle.
Das Ausrücklager ist aber bestens geschmiert...

Manuel
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Manuel,

hast Du mal geschaut, ob noch alle Nieten an der Mitnehmerscheibe vorhanden sind?

Gruß, Alex

P.S. beeil Dich, bis zum nächsten WoEnde muss er wieder laufen :wink:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Sorry Alex, das wird wohl nix, habe noch ein paar andere Probleme.
Falls ich überhaupt mitkann, nehm ich halt den Alfa, da können wir dann das Bier drin kaltstellen.

Oder ich miete eine Barchetta.

Manuel
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also: Irgendeinen Defekt an der Kupplung hab ich immer noch nicht gefunden.

Aber Landmaschinenmechaniker Gottfried mittm X-Blinker am Traktor meinte, so wie da verharztes Öl auf der Verzahnung zwischen Kupplung und Geteriebewelle steht, bleibt die Scheibe einfach auf der Welle stecken und schleift dann auch ausgekuppelt am Kupplungskorb.

Was meint Ihr? Dafür spricht, dass das Getriebe ungewohnt schwer vom Motor zu lösen war, dagegen, dass der Defekt plötzlich gekommen ist.

Gestern abend um 22:30 habe ich Getriebe und Kupplung im Cleanpark (offen rund um die Uhr, was für ein Service für Selberschrauber) mal saubergemacht, die Kupplungsscheibe geht jetzt deutlich besser auf der Welle. Muss die bei Montage geschmiert werden? Ich hab jetzt zuerst mal das Getriebe noch geöffnet, um nach meinen Untermass-Synchronringen zu sehen, machs morgen wieder zusammen und werde dann die alte Kupplung nochmal probieren.

Manuel
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Manuel,

möglich wäre das schon. Dieser Schlag, den Du gehört hast, könnte davon gekommen sein, dass sich die Mitnehmerscheibe gerade auf der Verzahnung gelöst hat nachdem sie sich auf dem Schmodder nicht mehr bewegen konnte. Dabei hat sie möglicherweise das verharzte Zeugs etwas durcheinander gebracht, weshalb sie nur noch schwer darauf zu verschieben war und das von Dir beschriebene Phänomen verursacht hat.
Normalerweise wird die Verzahnung ganz leicht mit Fett bestrichen (nicht zu viel, sonst passiert das gleiche wieder; habe immer Molykote genommen).

Gruß, Alex
Antworten