Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Spannrollenlager

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Spannrollenlager

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Falls jemand mal ein neues Spannrollenlager verbauen sollte und das gepfrimel mit dem Originallager leid ist, hier ein Tipp
wie man das ändern kann. Es geht jedenfalls wesentlich einfacher als mit dem Originalteil, der Spannstift muss entfernt werden
weil er sonst heraus rutscht und am Lager schleift.
Das Exenterloch muss auf 10 mm aufgebohrt werden falls 10 mm Stehbolzen hat, die neuen Punto Motoren haben hier nur einen
8mm Stehbolzen.

Original ist zwar schön aber wer möchte kann ja nach gut Düncken machen wie er will.

Bild

Bild

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

hmmm

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

gute Arbeit, aber ich finde ein wenig viel Aufwand dafür, dass man sich spart den Motor am Nockenwellenrad mit einem Schlüssel ein wenig zu drehen damit der Zahnriemen drüber rutscht.
Das ist Ruck Zuck gemacht und der Riemen sitzt.

Nix für ungut, seh ich halt so.

Servus Andreas
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bei meinem letzten Zahnriemenwechsel (X, aber nicht meiner, vor 2 Wochen), war das schon in original so, wie du das postest... Hat mich geärgert, das ich den tollen Spanner am Motorhalter nicht nutzen konnte...


.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Spannrollen vom 1300 und 1500 haben unterschiedliche Durchmesser.
1300: 60mm
1500: 56mm

... nur so als Ergänzung, sonst prima Arbeit Heinz!
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Die Spannrollen vom 1300 und 1500 haben unterschiedliche Durchmesser.
1300: 60mm
1500: 56mm
Ich habe eine 60 mm Spanrolle also demnach die Falsche, gebraucht hätte ich da ein 56 mm, jetzt weis ich wieder etwas mehr.
gute Arbeit, aber ich finde ein wenig viel Aufwand dafür, dass man sich spart den Motor am Nockenwellenrad mit einem Schlüssel ein wenig zu drehen damit der Zahnriemen drüber rutscht.
Das ist Ruck Zuck gemacht und der Riemen sitzt.
Andreas wenn Du so wie ich den falschen Durchmesser des Lagers hast dann rutscht der nicht einfach Ruck Zuck drüber.
Eines Tages dürfte aber meine Version doch beim Lager wechseln schneller gehen als die alte iX Version.
Im Endeffekt musst Du dein Lager abziehen und wieder Aufpressen, ich stecke nur das neue Lager drauf und Montier es gleich wieder.
Praktisch Mittelstück und Lager runter, neues Lager rein und Zahriemen drüber, Mittelstück reinschieben Spannen und wieder fest ziehen ca. 5 min.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

OK

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heinz,

OK, wenn das falsche Lager verwendet wird ist klar dass das nur sehr schwer geht.
Das mit dem Aufpressen ist aber wohl nicht die Sache.
Hab dasest vor 3 Wochen gemacht.
Altes Lager mit einem herzhaften Hammerschlag mit untergelegter Nuss abgemacht, Die Achse sauber gemacht und dann flutscht das neue Lager ohne Pressen von selbst drüber.

Servus Andreas
Antworten