Benzinschläuche Einzspritzanlage

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Benzinschläuche Einzspritzanlage

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

hat schonmal jemand die Benzinschläuche an der Einspritzanlage (zu den Düsen etc.) gewechselt bzw. wechseln lassen? Muß man da zum Spezialisten (Bosch Dienst o.ä.)?

Grüße!
Mäff
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

ja, das geht. Am besten die obere Hälfte der Ansaugbrücke abschrauben. Nicht am Motorblock, sondern im Bogen.

Leider hat der originale Benzinschlauch ein ungewöhnliches Verhältnis von Innen zu Aussendurchmesser. Deshalb geht das mit Handelsüblichem Benzinschlauch nur mit neuen Schellen.

Die Metalltüllen vorsichtig längs aufsägen, und mit der Zange wegbrechen. Der Schlauch geht dann problemlos ab. Die neuen Schlauchstücke können dann auf die vorhandenen Schlaucholiven geschoben werden. Zur Befestigung dann am besten einohrige Quetschschellen mit Schutzeinlage verwenden. Diese Schellen sind die einzigen, die ich kenne, die platzmäßig verwendbar sind.
Die Schellen müssen aber zum verwendeten Schlauch passen. Am besten mit einem Stück der Benzinbrücke zum Schlauchhändler fahren, und die Kombination austesten.

hier mal Bilder einer passenden Schelle von Oettiker:


Bild

Bild
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich hab das schon gemacht und hab die Einspritzleiste mit den originalen Klemmtellerscheiben wieder aufgebaut.
Es gibt auch Schläuche, die genau dem Original entsprechen, beim Fachhändler problemlos zu bekommen.
Allerdings muss ich fairerweise dazusagen, dass ich dazu zwei Einspritzleisten als Ausgangsmaterial hatte und daß dabei beinahe einige der Klemmteller dabei drauf gegangen sind. Man kann halt versuchen, vorsichtig unter den Klemmteller rein zu "schnitzen" um das alles ab zu bekommen. Die Schläuche werden nämlich nur durch diese Klemmscheiben gehalten, da ist nix verpresst oder so...
Je mehr Übung man dabei hat, deste eher bleiben die Dinger ganz, alle kann man aber kaum retten, manchmal hat sich der Schlauch so mit der Scheibe verbacken, dass nur noch der Seitenschneider hilft... Einfach den Rand der Klemmscheiben aufzwicken, gesägt hab ich da nix...
Die Klemmscheiben gibts aber noch bei Fiat zu kaufen, Uno Turbo und andere Bosch-Einspritzungen jener Zeit hatten die immer verbaut. Daher wohl auch beim Boschdienst zu haben.

Wenns keine Originaloptik braucht, dann würde ich das aber auch immer mit den Ohrschellen, wie sie Patrick beschrieben hat, machen. Die Dinger sind zwar nicht ganz billig und auch beileibe nicht in jedem x-beliebigen Laden zu finden, aber die taugen richtig was...

Bei der Gelegenheit würde ich auch die Düsen zum Überholen geben, wenn die schon grad ab sind. das kostet nicht viel (je nach Anbieter zwischen 60 und 100 Euro für alle) und man hat hinterher wieder Düsen wie im Neuzustand, das lohnt sich...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

also ich hab keinen Händler gefunden, der einen Schlauch mit genau den Abmessungen hatte. Entweder er war innen passend oder aussen.
Für diese Überwürfe muss aber beides passen. Leider hab ich das Maß nicht aufgeschrieben, hat das wer?

Bei den Düsen würde ich mindestens die O-Ringe ersetzen. Manchmal ist auch eine der Kunststoffbrücken gebrochen.
Die O-Ringe müssten gängige Abmessungen haben. War glaub ich auch NBR.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich hab noch was von dem Schlauch, ich mess mal nach...

Bei den Düsen sollte man unbedingt eine Ultraschallreinigung und einen Prüfstandslauf bei der Überholung miteinbeziehen.
Es kommt gerade bei dem Alter recht häufig vor (bzw es ist eigentlich die Regel), daß trotz Betrieb der Düsen in der vorangegangenen Zeit Teilverharzungen im Inneren vorkommen (meist stehen die Autos ja über den Winter auch) und die Einspritzmenge nicht mehr genau stimmt oder der Spritzwinkel (und damit die saubere Zerstäubung) ist durch solche Verunreinigungen oder durch Abnutzung schlechter als er sein sollte. Auch kommt es vor, dass die Boschdüsen teils kaputt sind (z.B. bei längerer Lagerung). Dann lassen sie u.U. zwar was durch und der Motor läuft aber er magert ab oder er überfettet, je nach Schaden.
Eine solche Überholung samt Ultraschall und Prüfstandslauf sollte bei sowas selbstverständlich sein, schon so mancher hatte hinterher durch prefekte Funktion wieder ein ganz anderes Auto...
Auch werden dabei die inneren Siebe ausgetauscht.
Bei den genannten Preisen ist das alles dabei.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Falls Ihr die kurzen Schläuche meint die auf die Einspritzventile gehören da habe ich vom Uno Turbo noch ein Original Fiat Neuteil dürften eigentlich die gleichen sein:

Länge 48 mm, Außendurchmesser 13,3 mm und Innendurchmesser 7,5 mm.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ja Heinz sind die gleichen...

Hab nur noch ein Stück vom alten Schlauch gefunden, aber da ist der Aussendruchmesser 13mm und innen ca 7mm, ist wohl etwas durchs Altern etwas geschrumpft...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Manfred die könnte es aber bei Fiat immer noch geben ich habe die damals wieder Original zusammengesteckt
war aber eine Sauarbeit, allerdings im ausgebauten Zustand.
Sollten die Dinger Porrös sein unbedingt wechseln sonst macht es eines Tages Puff und schon brennts im Motorraum,
wer da spart, spart am falschen ende und im Ernstfall wird es dann Teuer.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Nö Heinz, da auch die Düsen und die zugehörigen Schläuche nicht mehr lieferbar sind.
Die Tellerscheiben gibts aber auch bei Fiat nach wie vor und kosten ca einen Euro pro Stück zzgl MwSt.... Ersatzteilnummer ist 4398124
Hier mal die Verfügbarkeit beim 1,3er Uno Turbo, ist ja fast 1zu 1 auf den Einspritzer-X übertragbar:
Bild

Ich kann das auch für etwaige Interessenten machen, die das selber nicht angehen wollen oder können.
Natürlich ganz offiziell und mit Rechnung.

Eine Düsenüberholung kann ich auch anbieten/vermitteln
mfg., Manfred
Antworten