Ich grüße die x1/9 Gemeinde,
Hat jemand einen der drei Niederhalter für die Ventil - Einstellplättchen bereits in Benutzung. Kann die Teile nicht bei Beta-Deutschland finden.
http://www.google.de/imgres?q=attrezzi+ ... x=80&ty=59
Grüße Rik
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
welcher Niederhalter Ventilplättchen---shims
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Okt 2012, 15:30
- Wohnort: Ravensburg
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ja, das untere. Allerdings von Elora. Sieht aber bis auf die Grifffarbe genauso aus und stammt wahrscheinlich auch aus gleicher Herstellung. Funktioniert auch ganz gut, nur das ansetzen ist etwas hakelig. Wenn man das Mittelteil an der Spitze etwas flacher schleift, geht es besser.
Der Preis ist natürlich ein Schnäppchen, auf der Hazet-Seite hat das Teil zuletzt irgendwas über 40 € gekostet. Kann oder will Beta denn nicht ins Ausland verschicken?
Der Preis ist natürlich ein Schnäppchen, auf der Hazet-Seite hat das Teil zuletzt irgendwas über 40 € gekostet. Kann oder will Beta denn nicht ins Ausland verschicken?
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Okt 2012, 15:30
- Wohnort: Ravensburg
seid gegrüßt,
na, habt Ihr alle brav Eure Winterreifen drauf?
also mir scheint, hier ist noch einiges im Argen mit dem Niederhalter!
Im Haynes steht die Nummer A60421, die anderen Autoren hier ist jeder mit einem anderen Teil zufrieden. So habe ich mich gestern frustriert aufgemacht, bei meinem örtlichen Fiatdealer mein persönliches Glück zu suchen. Und siehe da, ich wurde fündig, es gibt noch eine weitere glücklich machende Variante. Er hat mir eine Handvoll dieser kostbaren Artefakte mitgegeben mit den Worten: Versuch macht klug.
Von meinem persönlichen Favorit habe ich Bilder angehängt. So wie das aussieht wurde hier mit der Flex nur in der Mitte durchtrennt und in einem ergonomischeren Winkel wieder verschweißt um die Bedienfreundlichkeit zu erleichtern. So geht das ruckzuck.
Grüße
Rik
[/img]
na, habt Ihr alle brav Eure Winterreifen drauf?
also mir scheint, hier ist noch einiges im Argen mit dem Niederhalter!
Im Haynes steht die Nummer A60421, die anderen Autoren hier ist jeder mit einem anderen Teil zufrieden. So habe ich mich gestern frustriert aufgemacht, bei meinem örtlichen Fiatdealer mein persönliches Glück zu suchen. Und siehe da, ich wurde fündig, es gibt noch eine weitere glücklich machende Variante. Er hat mir eine Handvoll dieser kostbaren Artefakte mitgegeben mit den Worten: Versuch macht klug.
Von meinem persönlichen Favorit habe ich Bilder angehängt. So wie das aussieht wurde hier mit der Flex nur in der Mitte durchtrennt und in einem ergonomischeren Winkel wieder verschweißt um die Bedienfreundlichkeit zu erleichtern. So geht das ruckzuck.
Grüße
Rik
[/img]
Zuletzt geändert von x1/9schrauber am 8. Nov 2012, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Heinz, das stimmt so leider auch nicht, es gibt diverse originale Fiat-Niederhalter.Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
Christian leider kommt da oben keiner dem Fiat Original nahe das Fiat Original Werkzeug sieht so aus.Meiner (original Fiat)
...
Das von Dir gezeigte "Set" ist z.B. eigentlich vorgesehen für die 16V Varianten der Lampredi DOHC Motoren (Fiat Coupe, Delta Integrale, etc)
Ich nehm das aber auch am X Motor her, weil man damit daran gut arbeiten kann...
mfg., Manfred
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Re: welcher Niederhalter Ventilplättchen---shims
Hallo,
das waren die drei Tools einer Fiatwerkstatt, die es leider nicht mehr gibt.
Ich habe alle drei ausgeliehen, weil man nicht wusste, welches geht.
Das oberste hat bei meinem Motor (1500ccm) funktioniert.
Ich habe so ein ähnliches Werkzeug vor Jahren bei ebay gekauft, aber es passte
nicht. Anpassungsversuche durch abschleifen brachten nicht das gewünschte
Ergebniss.
VG
Oguz
das waren die drei Tools einer Fiatwerkstatt, die es leider nicht mehr gibt.
Ich habe alle drei ausgeliehen, weil man nicht wusste, welches geht.
Das oberste hat bei meinem Motor (1500ccm) funktioniert.
Ich habe so ein ähnliches Werkzeug vor Jahren bei ebay gekauft, aber es passte
nicht. Anpassungsversuche durch abschleifen brachten nicht das gewünschte
Ergebniss.
VG
Oguz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: welcher Niederhalter Ventilplättchen---shims
Man kann aber mithilfe des Löffel etwas das niederdrücken der Tasse unterstützen,,, sollte das org Werkzeug etwas verschlissen sein.
Nur soweit runtendrücken, bis der Löffel zwischen Nocke und Tasse reingeht, dann den Löffel nehmen....ist die Tasse vollständig unten...den orig Niederhalter dann wieder reinstecken....mindert den vorzeitgen Verschleiß der Kanten
Also mit beiden Werkzeugen vorgehn
Nur soweit runtendrücken, bis der Löffel zwischen Nocke und Tasse reingeht, dann den Löffel nehmen....ist die Tasse vollständig unten...den orig Niederhalter dann wieder reinstecken....mindert den vorzeitgen Verschleiß der Kanten
Also mit beiden Werkzeugen vorgehn