83iger Bertone, kein Leistung nimmt schlecht Gas.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

83iger Bertone, kein Leistung nimmt schlecht Gas.

Beitrag von Piet008 »

Hallo,

Also ich habe einen 83iger Bertone X 1/9 Vergaser den Kontackt, Zündkabel, Verteilerfinger u. Kappe habe ich erneuert.
Motor hat 11bar Kompression auf allen Zylindern. ZZP steht auf 5° vor OT.

Als ich den Wagen kaufte war ein uralter Zahnriemen montiert also habe ich den zuerst gewechselt.
Hierbei habe ich unten die Riemenscheibe entfernt und sowohl an der Nocke als auch an der Kurbelwellle auf die Ot Markierungen gestellt.
Das habe ich auch mehrmals überprüft und dann alles wieder zusammengebaut.

Nun hatte ich das Problem das der Wagen wenig Leistung hatte und ausging wenn man zuschnell Gas gab.
Dann ist mir aufgefallen, dass wenn sich oben an dem Nockenwellenrad die Markierungen decken unten die Markierung an der Riemenscheibe irgendwo bei 20° vor Ot steht
(ich gehe davon aus das der oberste länger Zacken der Drei 0° bedeutet und die kürzeren weiter unten 5° bzw. 10° vor Ot)

Also habe ich den Zahnriemen demenspreched um 2 Zähne versetzt, besser ist es dadurch aber nicht geworden eher habe ich nun noch weniger Leistung.
Man muss mit Ziemlich hoher Drehzahl und schleifender Kupplung anfahren, der Wagen Springt auch schlecht an. Steigungen kommt man nicht hoch.
Ich binn nun am Überlegen ob es eventuell doch ein Problem mit dem Vergaser gibt, also der Wagen eventuell deutlich zu fett läuft und dadurch ausgeht wenn man zuviel Gas gibt.

eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig aber vielleicht könnt ihr mit ja einen Tip geben...

Gruß Peter
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ein Zahn wärs gewesen...
Du hattest den Riemen vorher um einen Zahn in die eine Richtung versetzt und nun in die andere Richtung... Da die Steuerzeiten nun auf spät stehen, läuft er natürlich noch schlechter als vorher...

Um einen Zahn versetzt montiert, das passiert schnell im Rahmen der Spannung des Riemens.
Piet008 hat geschrieben:...Also habe ich den Zahnriemen demenspreched um 2 Zähne versetzt, ...
Darf man fragen, warum Du gleich um 2 Zähne versetzt hast?
Das verstehe ich irgendwie nicht, woraus du das "dementsprechend" gefolgert hast.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Mich wundert das die Ventile noch nicht aufgeschlagen sind :?

Steuerzeiten sollten schon stimmen und nicht unterschätzen, was alles passieren kann.

Frohes Neuses noch,
Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

Beitrag von Piet008 »

Hallo,
mit dementsprechend meinte ich, dass ich den Riemen entsprechend der Markierungen aufgelegt habe.
Wenn sich unten die Markierung für ZZP Einstellung an der Riemenscheibe und der Zacken der 0 Grad Zacken Decken deckt sich oben der Blechzacken mit der Markierung am Nockenwellenrad. Also muss es ja jetzt eigentlich passen.

Mir ist schon klar das mit den Steuerzeiten nicht zu spaßen ist, aber ich habe ja den Motor immer erstmal von Hand durchgedreht um zu prüfen das nichts klemmt.
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Der ZZP hat nix mit der Ventilsteuerung zu tun.

Unten muss du ihn auf OT einstellen, und dann auf die Makierung oben.
Riemen auflegen und dann solle es passen.

Der 1te Zylinder gegenüber der kraftabgebenen Seite müssten dann beide Ventile geschlosssen sein.

Der 4te Zylinder an der Getriebe Seite muss auf überschneiden stehen.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

Beitrag von Piet008 »

Wenn ich unten die Markierung die ich sonst zum ZZP einstellen nehme auf OT stelle müsste es doch ok sein. Danke für die Info mit der Ventilstellung, dass werde ich mal überprüfen.
Binn mir aber ziemlich sicher das der Zahnriemen richtig sitzt.
Der Wagen springt ja sehr schlecht an, drehe ich die Zündkerzen raus sind diese sehr "Nass".
Mache ich sie nun Sauber springt er sofort an. Darum vermute ich ein Problem mit dem Gemisch..
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Beim X wird der Zzp auf den 4. Zylinder eingestellt.
Bild
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

Beitrag von Piet008 »

wolle84 hat geschrieben:Beim X wird der Zzp auf den 4. Zylinder eingestellt.
oh Mann binn ich doof ein Denkfehler meinerseitz Bild

hat aber sonst kaum ein Auto so Bild

hab das aber irgendwo hier im Forum gelesen Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

hubimicha hat geschrieben:Mich wundert das die Ventile noch nicht aufgeschlagen sind :?
Wegen einem oder zwei Zähnen daneben passiert da noch gar nichts...

Piet008 hat geschrieben:
wolle84 hat geschrieben:Beim X wird der Zzp auf den 4. Zylinder eingestellt.
oh Mann binn ich doof ein Denkfehler meinerseitz Bild

hat aber sonst kaum ein Auto so Bild

hab das aber irgendwo hier im Forum gelesen Bild
Stop... das ändert nix, fang jetzt bitte nicht an, da an Dingen rumzumbauen, die nix damit zu tun haben und nur weitere Fehler produzieren.
Wolles Einwand war wohl eher auf hubimichas verkehrte Empfehlungen zur Zündeinstellung zu verstehen...

Von der KW her sind 1. und 4. zylinder eh gemeinsam im OT, das macht hier keinen Unterschied. Es geht dabei nur ums Einstellen der Zündung...

Du kannst schon die 0 Grad Marke an der Riemenscheibe als OT der Kurbelwelle nehmen.

Aber Du hast ja geschrieben, dass Du den Riemen aufgelegt hast und mehrfach kontrolliert unt trotzdem warst Du dann etwa bei 20 Grad daneben. Das entspricht ungefähr einem Zahn am Zahnriemenrad der Kurbelwelle. Du hast dann um 2 Zähne versetzt das war der Fehler... Einer wäre richtig gewesen.
Wie gesagt, Du wärst nicht der erste, der 3 mal geschaut hat, aber nach dem Spannen des Riemens dann eben doch um einen Zahn daneben war...
mfg., Manfred
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

Beitrag von Piet008 »

Das mit den 20 Grad war nur geschätzt beißt euch daran nicht fest, aber wie gesagt wenn die Markierung auf der Riemenscheibe zuverlässig ist passt dass jetzt, ich hab's wirklich mehrmals geprüft.
Werde es zwar morgen zur Sicherhei nochmal überprüfen aber könnt ihr mir nicht einen Tipp geben was am Vergaser sein könnte ? hab leider nur Ahnung von SU Vergasern...

Gruß Peter
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Das ist kein Vergaserproblem...

Ich hab da noch einen Verdacht - hast Du auch auf die Nebenwelle geachtet? Das mittelgroße Rad
Bild
Dort muss der Zahnriemen natürlich auch passen, da mit dieser der Verteiler angetrieben wird.
Du hast zwar geschrieben, dass der Verteiler auf 5° vor OT steht, aber das war wohl vor dem Zahnriemenwechsel, oder?

Wenn dieses um einen Zahn oder gar ein paar Zähne verdreht ist (was beim Riemenwechsel sehr sehr leicht passiert) dann stimmt die Zündung einfach überhaupt nicht mehr.
Das passt dann 100%ig zu deiner Fehlerbeschreibung...

Dreh den Motor auf OT Markierung und dann mach die Verteilerkappe ab. dann siehst Du gleich ob der Finger noch halbwegs auf den 4ten Zylinder steht. Wenn nein, dann löse den Verteiler, ziehe ihn etwas raus und stecke ihn so, dass der Finger wieder auf 4. steht. Dann nochmal per Blitzpistole einstellen. Kannst bis auch 8-10 Grad vor OT gehen, das packen die heutigen Spritsorten locker.
mfg., Manfred
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

Beitrag von Piet008 »

klar hab ich den Verteiler nach dem ZR wechsel neu reingesteckt und Zündung neu eingestellt. Erst statisch und dann mit der Stobo Lampe als er lief.

Ich hab damals nach meinen Unterlagen von Autodata den Zahnriemen gewechselt und auch nach mehrmaligem durchdrehen nach dem Spannen passten die Markierungen noch.
Dann hab ich eben nach Montage der Riemenscheibe festgestellt das die OT Markierung an dieser sich nicht deckt und hab darum den ZR um 2 Zähne verstellt.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Tut mir leid, aber man weiß ja nie, wieviel Vorwissen ein Fragender hat, wenn er sich nichht ausführlich vorstellt.

Klingt jetzt dann schon komisch, sorry, aber sind die Zündkabel alle richtig drauf?
Du hast ja die Kappe gewechselt, manchmal unterscheiden sich die Kappen je nach Hersteller und wenn z.B. 2 Zylinder falsch angesteckt sind sprimgt so ein Motor auch fast nicht an und läuft dann sehr sehr schlecht auf 2 Haxen...
Und wenn Du wirklich auf den 1sten eingestellt hast, dann kann ja auch was nicht stimmen, denn wenn dann alles korrekt verkabelt wäre, dürfte er ja überhaupt nicht laufen.

Schau mal nach den genannten Punkten, Zahnriemen, Zündkabel...
Ist halt schwer, sowas aus der Entfernung ohne Bilder zu erraten...

Aber trotzdem klingt das für mich nach Steuerzeiten bzw Zündung.
Und so wie ich das verstanden habe, lief er ja vor dem Zahnriemenwechsel auch normal, oder war das vorher auch schon so?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Deltista831 hat geschrieben:Und wenn Du wirklich auf den 1sten eingestellt hast, dann kann ja auch was nicht stimmen, denn wenn dann alles korrekt verkabelt wäre, dürfte er ja überhaupt nicht laufen.
Das Thema hatten wir ja schon öfter. Bei manchen X ist die Verteilerwelle 180° verdreht bzw. der Verteilerläufer 180° verdreht gesteckt, dann passt die Beschriftung der Kabel an der Kappe nicht mehr, obwohl alles richtig aussieht (solange man nicht auf die Nocken achtet). Dann läuft er aber gar nicht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Piet008
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2012, 15:29

Beitrag von Piet008 »

Hallo,
Schon ok kein Grund sich zu entschuldigen :)
Also der Wagen stand länger bevor ich ihn kaufte, lief angeblich als er abgestellt wurde aber wer weiß...
Also ich hatte zuerst den Verteiler natürlich so drin, das der Wagen auf dem 1. Zündet. Das habe ich dann aber nachgelesen und den Verteiler so gesteckt das er auf dem 4. Zündet (schon vor 2 Wochen)
Verteilerkappe ist gleich und Zündkabel richtig dran. Ich überprüf heut nochmal alles.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Piet008 hat geschrieben:Werde es zwar morgen zur Sicherhei nochmal überprüfen aber könnt ihr mir nicht einen Tipp geben was am Vergaser sein könnte ? hab leider nur Ahnung von SU Vergasern...
Gruß Peter
Hallo Peter,

lese schon ein wenig mit und irgendwie hört sich das für mich auch nach Vergaser an (Zündung sollte unabhängig davon natürlich erst einmal stimmen...) Also erste Frage: Richtiger Vergaser? 34er Weber müsste drauf sein. Wenn er länger gestanden hat würde ich den Vergaser mal ins Ultraschallbad legen. Schaden tut das nicht. Die Dinger setzen sich schon mal zu mit Rückständen vom alten Sprit oder wenn er ganz leer ist blüht das Material auf. Vielleicht ist auch nur Wasser drin. Möglicherweise hilft es auch schon wenn Du mal die Beschleunigerpumpe durchpustest. Wenn die zu ist, hast Du generell Probleme mit der spontanen Gasannahme. Wenn du mit wenig Gas normal fahren kannst, er aber beim Gas voll drücken in sich zusammenbricht, ist die 2. Vergaserstufe zu.

Viel Glück
Joachim
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Piet008 hat geschrieben:Hallo,
Schon ok kein Grund sich zu entschuldigen :)
Also der Wagen stand länger bevor ich ihn kaufte, lief angeblich als er abgestellt wurde aber wer weiß...
Also ich hatte zuerst den Verteiler natürlich so drin, das der Wagen auf dem 1. Zündet. Das habe ich dann aber nachgelesen und den Verteiler so gesteckt das er auf dem 4. Zündet (schon vor 2 Wochen)
Verteilerkappe ist gleich und Zündkabel richtig dran. Ich überprüf heut nochmal alles.
Ich hatte mal eine Verteilerkappe wo die Belegung anders war und er erst auch nicht laufen wollte.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ja, es gibt Verteilerkappen für linksdrehende und für rechtsdrehende Verteiler (fast wie beim Joghurt :lol: ). Der Unterschied einzig der, dass 2. und 3. Zylinder vertauscht gekennzeichnet sind. Wenn man die "falsche" Verteilerkappe hat und darauf nicht achtet kann man sich halb totsuchen bis man das zufällig entdeckt. Die Zündkabel von 2. und 3. Zylinder kann man halt nicht immer zuverlässig anhand der Länge auseinander halten. Der Motor springt dann an, läuft im Leeerlauf und bei wenig Gas zwar brummig, aber stabil, gibt aber so gut wie keine leistung ab und kommt nicht über eine bestimmte Drehzahl hinaus und spuckt beim Gasgeben.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Die Zündkabel von 2. und 3. Zylinder kann man halt nicht immer zuverlässig anhand der Länge auseinander halten. Der Motor springt dann an, läuft im Leerlauf und bei wenig Gas zwar brummig, aber stabil, gibt aber so gut wie keine leistung ab und kommt nicht über eine bestimmte Drehzahl hinaus und spuckt beim Gasgeben.
Dem kann ich nur zustimmen und das war 2005 nach dem Motoreinbau, selbst Fiattechniker und Peter Hochmuth sind verzweifelt, er lief man konnte fahren aber er hatte keine Leistung,
bis ich nach 3 oder 5 monatiger suche einfach mal auf gut Glück die Zündkabel tauschte und schon lief er. Kleine Ursache aber große Wirkung.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Dem kann ich auch nur beipflichten! Hatte ich bei unserem i.e. nach der Motor-Revision. Habe fast gekotzt, bis ich den Fehler gefunden habe...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten