querlenkerbuchsen raus ??

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

querlenkerbuchsen raus ??

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo,

wir haben heute meinen betagten motor rausgenommen, gleichzeitig beide querlenker samt federbeine abgeschraubt und bei betrachtung derselben stellten wir fest das es eine gute gelegenheit wäre die querlenker gleich neu auszubuchsen (sooo toll war`n die nicht mehr 8) ) stellt sich für mich die frage: Wie bekomme ich die dinger einigermaßen gut raus, habe keine werkstattmäßige presse oder ähnliches.....hat jemand für mich einen guten Tip oder eine probate lösung parat??

@michael vaillant: Ich weiß jetzt warum mein alter motor so gut ging... 8) !

Viele Grüße aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

lieber machen lassen

Beitrag von Roman »

Hallo Markus,
die buchsen lassen sich mit einer Schraube und
ein paar gedrehten rundeisen einziehen.
sollten aber dafür gut eingefettet sein.
Die alten ohne Presse rauszubekommen
ist nicht einfach. Zuerst mal den ganzen gummi mit
einem bohrer herrausbohren, und dann den rest
herrausklopfen.
Ich habe das auch versucht, bin aber dann doch
zum Fiathändler gefahren und der hat die das ganze für 5 Euro
in die Kaffekasse gemacht.
Zuerst rausgepresst, dann habe ich das ganze Sandgestralt
und neu lackiert. Dann zum Händler neue eingepresst
und die sache war geritzt.
Ist auf jeden fall zu überlegen
:idea: Roman
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Frag mal den Peter Hochmut

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Peter hat ein Werkzeug dafür und verleiht das auch.
Nähere Infos im neuen Insider, aber den bekommst Du ja am Ring, hoffe doch, dass Du da bist.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

aha..

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo roman,

danke für den tip.....mit `nem bolzen einziehen kann ich mir ganz gut vorstellen, mach ich so...für das raus werde ich dann doch wohl die harte variante wählen und den kram rauspulen müssen :(

@ andreas....danke für das angebot, aber ich muß das noch in dieser woche machen (urlaub) und der postalische weg über peter dauert wahrscheinlich länger....hab noch `ne ganze latte vor mir: domteller erneuern, querlenker reinigen und ausbuchsen :lol: , achsmanschetten erneuern, motorraum entfetten und neu lackieren, getriebe neu abdichten und rückwärtsgangrad wechseln (ist angeknabbert), motorlager erneuern, und den neuen (heißen 8) ) motor vorbereiten für den einbau....also eine ganze latte....ach ja, kontaktlose zündung auch noch...
zum ring werde ich es leider in diesem jahr aus dienstlichen gründen nicht schaffen....aber zur orientierungsrallye in hagen bin ich dabei...

Viele Grüße aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aha?

Beitrag von Michael V. »

Moin Markus,

nach längerer Abwesenheit schau ich nun auch mal wieder ins Forum...

1) Für das Einpressen der Querlenker-Buchsen gibt es den alten Trick ein Teil warmmachen (Backofen), ein Teil kalt (Kühlschrank, dann gut einfetten und einpressen. Ich würd's aber auch besser machen lassen. Habe mir damals mit Høller zusammen inner Werkstatt ganz schöne einen abgequält...

2) Für Hagen habe ich uns nun angemeldet. Nu' können wir nich mehr zurück...

3) ...und warum war Dein "alter" Motor so schnell? Haste 'ne scharfe Nocke gefunden, oder was?

Gruß vom "Doppel-Löhrer"....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Hallo

Ich bin am Neuaufbau eines X1/9, 1500ccm, Jg.1981. Leider habe ich auch ein Problem mit den Querlenkerbuchsen.
Ich habe mir neue aus PU besorgt, diese kommen aus Australien (Fulcrum suspention) und sollten das Fahrwerk straffer machen.
Meine Frage ist nun folgende:
Wenn ich die alten Gummibuchsen rausnehme, muss ich dann die äussere Metallhülse auch entfernen?
Wenn ich das nicht mache, bringe ich die neuen Buchsen nicht rein da der Durchmesser dieser zu gross ist (Da=32.2mm,di=28mm).
Ich hab versucht diese Metallhülse raus zu pressen - keine Chance !!! :cry:

Wer hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen...
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ivo hat geschrieben: Wenn ich die alten Gummibuchsen rausnehme, muss ich dann die äussere Metallhülse auch entfernen?
Ja
Wenn ich das nicht mache, bringe ich die neuen Buchsen nicht rein da der Durchmesser dieser zu gross ist (Da=32.2mm,di=28mm).
Ich hab versucht diese Metallhülse raus zu pressen - keine Chance !!! :cry:

Wer hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen...
Man kann versuchen, sie vorsichtig aufzusägen (ohne den Querlenker anzuscheiden).
Sobald man einen Schnitt drin hat, ist die Spannung weg und sie geht rel leicht raus.
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Danke für die schnelle Antwort :lol:

Hab mir schon überlegt eventuell die PU Buchsen etwas abzudrehen.
Das mit dem Aufsägen ist halt etwas mühsam, da meine Querlenker immer noch halb montiert unter dem Auto sind...
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,
für die PU-Buchsen benötigst Du die äußere Hülse nicht mehr. Der Durchmesser der PU-Buchsen ist so bemessen, dass diese ohne die äußere Hülse in die Querlenker passen.
Ausbau der alten Hülse wie beschrieben: mit einer Eisensäge der Länge nach einsägen, nur bis zu einem bestimmten Punkt um den Querlenker nicht zu bechädigen. Dann mit altem, großen Schraubenzieher o.ä. vorsichtig rausprügeln.

Viel Spaß!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Besten Dank für die Antworten. Werde mal versuchen wie gut das unter dem Auto geht :oops:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

wahrscheinlich nicht so toll...

Aber da könnte sowas helfen:
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Das war doch früher garnicht so schwer, ohne Presse ging das in der Werkstatt.

Benötigt wurde ein Mechaniker, Lehrbua, eine Nuss oder Hohlrohr und ein Schraubstock,
die neue Buchse plan auf die alte ansetzen und den Schraubstock zudrehen.

Alte Buchse auf der einen Seite raus in Nuss oder Hohlrohr und die neue ging auf der anderen Seite rein.
Wenn die alte weit genug durch war wurde sie mit einer Wasserrohrzange entfernt und die neue dann
komplett mit dem Schraubstock reingepreßt

Zum Drehen am Schraubstock wurde eventuell ein Verlängerungsrohr verwendet. :wink:

Das war Pressen anno 1976 bis alles kompliziert wurde, heute geht nichts mehr ohne hightec Werkzeug,
oder man glaubt man benötigt es. Man kann es komplizierter machen als es ist.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Heinz,

ich glaube nicht dass Du die X-Buchsen mit dem Schraubstock rausbekommst. Die sind da ziemlich fest drin, die bekommt man selbt mit der Presse und ausgebautem QL (er will es ja am Auto machen :roll: ) nicht unbedingt rausgedrückt ohne aufsägen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hab alle vier mit dem Schraubstock rausbekommen. Das war allerdings ein _großer_ Maschinenschraubstock auf einer _großen_ Schnellhobelmaschine. Etwa so http://www.maschinensucher.de/ma2/A659806.html nur _größer_ :D

Und passende Werkzeuge dazu gedreht, sonst gibts Beulen (im Querlenker)
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

ich glaube nicht dass Du die X-Buchsen mit dem Schraubstock rausbekommst. Die sind da ziemlich fest drin, die bekommt man selbt mit der Presse und ausgebautem QL (er will es ja am Auto machen Rolling Eyes ) nicht unbedingt rausgedrückt ohne aufsägen.
Ulix das Funktioniert aber nur im ausgebauten Zustand und das Heblrohr kann auch einen Meter lang sein.

Einen Dreieckslenker oder Querlenker bau ich ja schneller aus als das ich unterm Auto murkse bis ich die Büchse raus und wieder rein bring.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Hallo Scorpi,
du hast ja recht und die anderen auch. Mir wäre es ja auch lieber die Querlenker auszubauen, nur sind die anderen Verbindungen auch ziemlich fest verhockt!
Und übrigens bin ich nicht der, der es kompliziert liebt. Ich habe mir zuerst eine abgesetzte Büchse gedreht, welche wunderbar in die alte passt und habe dann mit einer Abzugvorrichtung versucht das ganze Raus zu bekommen - keine Chance!!!
Ich glaube wirklich der einzige Weg ist das auftrennen. Jedoch mache ich das nicht mit einer Säge, für was hat man den ein Dremmel...
(Übrigens: schöner X Scorpi, Kompliment. Könnte man so in der Schweiz warscheinlich nicht zulassen :cry: )
Benutzeravatar
Höller
Beiträge: 133
Registriert: 19. Dez 2002, 20:20
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Beitrag von Höller »

du hast ja recht und die anderen auch. Mir wäre es ja auch lieber die Querlenker auszubauen, nur sind die anderen Verbindungen auch ziemlich fest verhockt!


Moin,also ich kenne nur EINE Verbindung die verhindert,zumindest das Gelumpe unter`m Auto raus zu pulen.......
Die gute alte,meist schöööön verstemmte Narbenmutter !!!! :cry:

Bild

Da bei Dir wahrscheinlich schon allles runter hängt....die Querlenker mein ich.... :oops: :oops: ,
hilft nur noch eines : Schlachschraubääääär :shock: :shock:
12 V !!!!!!!!! Ausm Baumarkt Deines vertrauens für ca.35 Euronen ( sorry, hab grad kein Umrechner zur Hand... :cry: )

Kein Witz,mit dem Ding hab ich bis jetzt noch JEDE Narbenmutter gelöst bekommen....
Voher aber die verstemmung mit Hammer & (altem ) Schraubendreher öffnen !!!!!
Gruß
Höller
=======================
Von Vernunft war nie die Rede!
=======================
Bild
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

ich habe die Teile auch schon mal gewechselt ,am besten Querlänker ausbauen Gummibuchsen abflämmen dann die Ausenhülse von innen nach ausen aufsägen und rausklopfen.
Die neuen Buchsen mit einem Schraubstock wider einpressen.
Das ist halt Arbeit aber kein Hexenwerk.

gruss Auspuffguru
Antworten