Windschutzscheibe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Windschutzscheibe

Beitrag von Nolden.Guido »

Volltreffer!
Großes "Bulleye" mitten im Sichtfeld. Nun ratet mal, wann ich zum TÜV muß...

Carglass liegt mittlerweile bei 1100 bis 1300€ :shock: .
Ist irgendjemand im Großraum Köln/Aachen/Düsseldorf, der mir beim Aus- und Einbau der Scheibe hilft und auch noch Ahnung davon hat, wie es geht?? :?:

Gruß Guido
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Hui

Beitrag von 2Slow4You »

ganz schön teuer geworden :shock:

Ist ja alleine schon ein Grund ne Teilkaskoversicherung abzuschliessen.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Mein Tipp

Beitrag von Uli.R »

TÜV im September? Oder gar schon August?

Kürzlich sprach man in diesen heiligen Hallen doch noch von 600 bis 700 Euro für die Windschutzscheibe bei Carglass. Erhöhen die täglich die Preise????
Zuletzt geändert von Uli.R am 7. Aug 2003, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Preis inklusive Montage und Material OHNE Chromzierrahmen..... :roll:
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

...selbst ist der mann, guido ! die scheibe bekommst du bei den einschlägigen händlern für knapp 200 €, je nach gusto und einklebeanleitungen gab und gibt es hier im forum auch. keine angst ist gar nicht so schwer. ein samstag vormittag.....mit einem freund als helfer, reicht !

Viele Grüße aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Und schon...

Beitrag von Uli.R »

... stellt sich der geneigte Leser die Frage, wie man den Selbsteinbau mit der Teilkasko abrechnet???
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

....durch einen sachverständigen .....der schätzt den schaden....ob du ihn reparierst oder nicht......zahlen müssen die...
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Teilkasko ???????

Beitrag von Nolden.Guido »

Mein X läuft als Drittfahrzeug.
Bis jetzt waren mir die Raten für 'ne Kasko bei den Typklassen immer zu hoch. Aber werde nach diesem "Scherbenglück" noch mal ernsthaft darüber nachdenken :schild_hm:
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Thema Teilkasko

Beitrag von Uli.R »

Vielleicht erklärt dieser Horrorpreis von Carglass auch die seltsame Einstufung des X in Sachen Teilkasko: Typklasse 30!!!

Haftpflicht und Vollkasko (letzteres wird aber kaum angeboten) ist der X in Typklasse 12, also sozusagen das "Schnäppchen der Woche". Da die Teilkasko bekanntlich nicht rabattfähig ist, kommt da schon was zusammen - bei mir sind das jährlich 95 Euro (Haftpflicht mit 30 % ca. 145 Euro).

Aber wenn die Scheibe schon 12 Jahresprämien kostet....
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
zaskar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jul 2003, 14:40
Wohnort: Landau/Pfalz

Beitrag von zaskar »

wenn dein X als Drittwagen angemeldet ist, schau doch mal hier nach:
http://www.adac.de/Versicherungen/Oldti ... =10424%231 (hmm... keine Ahnung wie man nen Link einfügt - aber du kannst ihn ja kopieren/einfügen)
oder hier: "Oldtimer Markt", Heft 4/2002" - da soll eine Aufstellung der Günstigsten Versicherer sein (habe es nur "entdeckt" nicht selber gesehen...)
Beim X kann eine Teilkasko bestimmt nich schaden...

Gruß
Marijan
...sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen...
zaskar
Beiträge: 35
Registriert: 8. Jul 2003, 14:40
Wohnort: Landau/Pfalz

ein bisschen verpeilt...

Beitrag von zaskar »

...eigentlich wollte ich dir ja schreiben das ich beim Schnitzler eine getönte Scheibe mit Keil (inkl. Kleber) für ca. 450 DM bestellt habe (ist zwar schon ein bisschen her, aber seine Preise sind ja relativ stabil geblieben...

Grüße
Marijan
...sei froh und lächle, es könnte schlimmer kommen...
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Aktuell bei Bielstein Scheibe grün getönt ohne Keil 235 Euro....
Habe sogar einen Glaser gefunden, der sie für ca. 250-300 Euro einbauen würde :roll:
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

OK

Beitrag von 2Slow4You »

dann kommen ja nur noch die Versandkosten drauf, eventuell auch nochmal knappe 50 Euro vermute ich.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Scheibe ist Raus !!!Wat nu' ???

Beitrag von Nolden.Guido »

Euer Rat ist gefragt:
Chromzierrahmen ist ab (und heile geblieben) ud Scheibe ist raus :lol:

Aber wie kriege ich jetzt diese sch... Dichtungspaste vom Zierrahmen bzw. von dem Keder runter ?????

P.S.: Versand der Scheibe liegt bei ca. 60€ :? , dafür aber auch mit Spedition und damit versichert (gebranntes Kind scheut das Feuer...)


Gruß Guido
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mach mal den Keder ab und schau ob sich darunter auch schon schön der Rost angesammelt hat.
Wenn ja dann ist der Zeitpunkt wohl sehr günstig, den Rost mit Fertan zu behandeln. War zumindest bei meinem 87er vor 3 Wochen so.
Keder würde ich von einem Gummiteilehändler einen neuen holen (3m reichen) . Den originalen gibts auf alle Fälle nimmer. Ich hab alle Adressen abgeklappert.
Ist auch nicht unbedingt nötig.
Den Scheibenkleber am Zierrahmen hab ich vorsichtig mit einem Tappeziermesser entfernt. Braucht aber auch nicht komplett weg.
Wird sowieso wieder drauf geklebt.


Gruß
Bild
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

genau,

Beitrag von »

steht auch so in der Einklebanleitung.

by Pö
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Keder ab, kein Rost :lol: :lol: :lol:
Antworten