Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Konidämpfer

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Raul
Beiträge: 49
Registriert: 21. Apr 2003, 08:33

Konidämpfer

Beitrag von Raul »

Kann mich jemand auf einen aktuellen stand bringen. :idea:

:?: Habe den Überblick about Konidämpfer verloren. :?:



Grüsse :wink:

Raul
nic
Beiträge: 35
Registriert: 30. Sep 2002, 11:45

Beitrag von nic »

Hallo Raul,

schau mal auf der Homepage vom Bertone X 1/9-Club (www.bertonex19.de) unter "what's new" nach.

Grüße

nic
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Grüne Dämpfer

Beitrag von Streitberg »

Hallo Raul,

Konis gibt ja wohl nicht mehr und was die Nachfertigung betrifft bin ich ehre skeptisch da wohl die Stückzahl nicht zusammenkommen dürfte.
Bielstein bzw. Schnitzler hatten aber die grünen Dämpfer und die scheinen auch nicht schlecht zu sein. Frag doch mal Heiko, der hat die drinn.

SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Raul
Beiträge: 49
Registriert: 21. Apr 2003, 08:33

Beitrag von Raul »

Danke für Eure Info. Ich richte meine Frage an Heiko. Nur ist gerade
beim 1300er die Kombination Dämpfer + Ferder die Lösung für ein
Herunterdrücken der "Nase". Grade dieses scheint vorne beim 1300er
ein Problem zu sein.

Grüsse

Raul
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

1300er

Beitrag von Streitberg »

Hallo Raul,

was den 1300er betrifft kannst Du natürlich auch die SPAX nehmen.
Das sind Einsätze für die beim 1300 genutzten Patronen. Das Näschen runter bekommst Du damit aber auch nicht.


Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Raul
Beiträge: 49
Registriert: 21. Apr 2003, 08:33

Beitrag von Raul »

Hallo Andreas,

da wird wohl nur eine Kosmetische Operation helfen. Oder?
Das scheint ein richtiges 1300er Problem zu sein.
Am Ring habe ich einige 1300er gesehen wo es auf jedenfall geklappt
hat. Fragt sich nur wie?

Übrigens, Dein Sittig Bull Foto ist absolut "Postkartenvermarktungsfähig"


Grüsse

:wink: Raul
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Raul,

Die Sache funktioniert nur bei Federbeinen die sich öffnen lassen,so das die Leere Hülse (Federbein ausgeraümt) in die Drehbank montiert wird.Die Schweißnaht unten an der Aufnahme vorsichtig abdrehen anschließend mit einem passenden Rohr die Aufnahme zurückpressen.Max.weg zum versetzen der Aufnahme sind 25 mm.Die o.g Arbeiten habe ich von einem Spezialisten bereits bei einigen 1300er X1-9 mit Koni`s durchführen lassen.Das Ergebnis kann sich sehen lassen siehe Ringparkplatz.

Gruß Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Raul
Beiträge: 49
Registriert: 21. Apr 2003, 08:33

Beitrag von Raul »

Hallo Peter,

wie immer aktiv. Danke für Deine Info. Die Stossdämpfer werde ich nächste Woche ausbauen. Ich glaube, es sind noch die Originalen.

Kann ich diese auch leer räumen? Wie darf ich das mit dem abdrehen verstehen? Kannst Du mir das erklären?

Grüsse
:wink: Raul
Benutzeravatar
Raul
Beiträge: 49
Registriert: 21. Apr 2003, 08:33

Beitrag von Raul »

Peter,

danke für Deine PM. Bin leider noch nicht zum ausbauen gekommen.

Melde mich dann bei Dir.

Grüsse

Raul
Antworten