Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

CO-Tester

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

CO-Tester

Beitrag von Daywalker »

Hi,
kann mir Jemand einen günstigen Abgastester für den Heimgebrauch empfehlen.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: CO-Tester

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Limora hat sowas für 149,00 bzw. 169,00 Euro im Angebot.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Re: CO-Tester

Beitrag von wolle84 »

Ich habe zwar keinen CO-Tester aber von Gunson gibt es einen, der wahrscheinlich der Gleiche von Limora sein wird:

http://www.ebay.de/itm/400286335512?ssP ... 1423.l2649
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: CO-Tester

Beitrag von Patrick »

hallo,

wenns auch zum Abstimmen, oder zur Kontrolle während der fahrt sein soll, kann ich das MTX-L empfehlen.
Es gibt auch eine Ausführung als Handgerät, ist aber teurer.
http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anze ... r--67.html

Die Anzeige kann zwar nur AFR oder Lambda, aber über die Tabelle ist der Co ersichtlich.
http://www.mad-d.ch/attachments/063_Umr ... Lambda.pdf

Vorteil ganz klar, läuft mit 12V und hat praktisch keine Zeitverzögerung. Nachteil ist die Lambdasonde, die irgendwie in das Abgas muss. Eventuel ein Adapter für den Auspuff bauen, oder für großes Geld den Halter kaufen.
http://lm-1.de/Zubehoer-Ersatzteile/Abg ... r--47.html

Billiger gehts auch mit den Einschweißringen.
http://lm-1.de/Zubehoer-Ersatzteile/Ein ... z--49.html
http://lm-1.de/Zubehoer-Ersatzteile/Ein ... g--46.html
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Re: CO-Tester

Beitrag von Daywalker »

Die bei Ebay habe ich auch gesehen ,bin mir aber nicht sicher ob die genau anzeigen.

Ich war letzte Woche beim Tüv mit meinem X und da hatte ich G-Kat Werte für ein Vergaser doch etwas ungewöhnlich.
Der Motor läuft super,doch laut Tester kann er ja etwas fetter laufen, 1,5 % wären perfekt.
Bevor ich irgendwo betteln muß ,ob ich ein Tester benutzten darf will ich einen eigenen kaufen.
Antworten