Erlaubt das der TÜV?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Erlaubt das der TÜV?

Beitrag von Nolden.Guido »

Wer kennt sich mit den Bestimmungen aus?

An meinem Lenkradkombischalter ist der Umschalte-Kontakt von Fahr- auf Fernlicht defekt. Lichthupe funktioniert. Bei den bekannten Problemen mit der Ersatzteilbeschaffung (FiveSpeed) nun meine Frage:
Darf ich auf einen seperaten Umschalter umbauen? Mögen das die Jungs in den grauen Kitteln? :?:

Gruß Guido
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

also...

Beitrag von »

1.) Das weiß ich nicht...

..aber...

die Lenkradkombischalter sind weder selten noch allzu teuer. Die sind nicht x -spezifisch und passen auch von anderen Modellen. Es sollte eigentlich möglich sein einen zu bekommen. Wenn nicht gleich , dann zumindest mittelfristig. Es wurden auch schon Neuteile bei ebay gesichtet.

by Pö
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Guido,

normalerweise darf das Abblendlicht erst ausschalten, wenn das Fernlicht bereits an ist und andersrum. Ich schätze mal das der Prüfer auf jeden Fall was sagen wird, auch wenn das funktionieren sollte...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Kombischalter

Beitrag von Uli.R »

Tauchen regelmäßig bei E-Bucht auf. Kosten meist so 15 bis 20 Euro.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Wolle!

Mein Lenkradkombischalter sieht wie folgt aus:

Grundfarbe Schwarz mit drei Steckern wie folgt:

6-polig rot, 6-fach belegt
6-polig weiß, 5-fach belegt,
8-polig weiß, 8-fach belegt.

Bin übrigens beim TÜV gewesen: Darf den fehlerhaften Kontakt durch einen anderen Schalter ersetzen. Es darf sich aber die „Bedienbarkeit“ nicht verschlechtern, d.h. Kippschalter am Armaturenbrett ist nicht erlaubt. Muß vom Lenkrad aus bedienbar sein. Oder auf Fußschalter umbauen..... :shock:

Bei ebay bis jetzt nur "zweisteckrige" gesichtet...


Gruß Guido
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, der mit nur 2 Steckern ist fürn 1300er.

1500er zumindest bis 84 haben 2 sechpolige und ein 8 poligen.
Die späteren haben dann wieder ganz andere Steckverbinder dran.
Bild
Antworten