Moin Moin,
die Bremsanlage meines 1500ie ist total stumpf und lässt sich so gut wie nicht dosieren. Eine Vollbremsung ist kein Problem, allerdings nervt der Zustand im normalen Straßenverkehr da ich doch seeeehr vorausschauend fahren muss. Gibt es Eurerseits Tipps für vernünftige Beläge mit ABE ? Preis und Verschleiß sind zweitrangig, Hauptsache ist ein besseres Ansprechverhalten.
Gruß aus der Südheide
Bremsbeläge Empfehlung
- classa10
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jun 2013, 17:11
- Wohnort: 29379 Knesebeck
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Re: Bremsbeläge Empfehlung
ich würde sagen, dass jeder normale Marken Bremsbelag z.B. ATE ... ( keine billig Ware aus dem Internet) bei normaler Fahrweise ausreichen.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
-
- Beiträge: 753
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge Empfehlung
Moin,
da gebe ich meinem Vorredner grundsätzlich recht.
Bei normalem Strassenbetrieb reichen Markenbeläge und Scheiben vollkommen aus. Für etwas sportlicherer Fahrweise (dann und wann mal Track-Day oder Slalom) kann man auf Hersteller von Hochleistungs-Scheiben bzw. Beläge gehen.
Aber das soll hier ja nicht gemacht werden, oder?
Bei dem von Dir beschriebenen Bremsverhalten würde ich einmal komplett wechseln (Scheiben und Beläge, vorne und hinten) und dann mal testen. Sollte es nicht besser sein, würde ich die Bremsschläuche erneuern!
Bei der Gelegenheit dann evtl. auf Stahlflex Schläuche umstellen.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
da gebe ich meinem Vorredner grundsätzlich recht.
Bei normalem Strassenbetrieb reichen Markenbeläge und Scheiben vollkommen aus. Für etwas sportlicherer Fahrweise (dann und wann mal Track-Day oder Slalom) kann man auf Hersteller von Hochleistungs-Scheiben bzw. Beläge gehen.
Aber das soll hier ja nicht gemacht werden, oder?
Bei dem von Dir beschriebenen Bremsverhalten würde ich einmal komplett wechseln (Scheiben und Beläge, vorne und hinten) und dann mal testen. Sollte es nicht besser sein, würde ich die Bremsschläuche erneuern!
Bei der Gelegenheit dann evtl. auf Stahlflex Schläuche umstellen.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Bremsbeläge Empfehlung
Hallo,
hatte auch Probleme mit einem Bremsbelag. Leider weiß ich nicht mehr was das für ein Hersteller war, war in einer blauen Verpackung.
Die Probleme hatten sich darin geäußert, dass mit diesen Belägen die Bremse immer stumpf gewirkt hat, der Biss den die X - Bremse sonst hat war weg. Dann hatte die bei hoher Beanspruchung Fading mit ensprechender Geruchsentwicklung.
Beim Tausch konnte ich dann feststellen, dass die Beläge sich vom Belagträger teilweise gelöst hatten.
Ich habe jetzt Ferodo (rote Verpackung) drauf, damit ist alles gut.
Servus Andreas
hatte auch Probleme mit einem Bremsbelag. Leider weiß ich nicht mehr was das für ein Hersteller war, war in einer blauen Verpackung.
Die Probleme hatten sich darin geäußert, dass mit diesen Belägen die Bremse immer stumpf gewirkt hat, der Biss den die X - Bremse sonst hat war weg. Dann hatte die bei hoher Beanspruchung Fading mit ensprechender Geruchsentwicklung.
Beim Tausch konnte ich dann feststellen, dass die Beläge sich vom Belagträger teilweise gelöst hatten.
Ich habe jetzt Ferodo (rote Verpackung) drauf, damit ist alles gut.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bremsbeläge Empfehlung
Hallo Classa 10, der wohl anonym bleiben möchte.
Wie Micheal schon bemerkte, sind die alten Gummibremsleitungen
am besten zu erneuern, oder sind durch Stahlflex zu ersetzen.
100% freigängig funktionierende Bremskolben sind wichtig und
die Gleitsteine der schwimmenden Bremszange sollen ordentlich
ihren Zweck erfüllen.
Diese Sachen sind schon mal eine Grundvoraussetzung für eine
ordentlich ansprechbare und dosierbare Bremsanlage.
Eine ordentlich entlüftetes System gehört natürlich auch dazu.
Bei unseren scharf gefahrenen Bergtouren erledigen die Brembo
Scheiben in Verbindung mit den Brembo Bremsklötzen ihre
Arbeit hervorragend

Wie Micheal schon bemerkte, sind die alten Gummibremsleitungen
am besten zu erneuern, oder sind durch Stahlflex zu ersetzen.
100% freigängig funktionierende Bremskolben sind wichtig und
die Gleitsteine der schwimmenden Bremszange sollen ordentlich
ihren Zweck erfüllen.
Diese Sachen sind schon mal eine Grundvoraussetzung für eine
ordentlich ansprechbare und dosierbare Bremsanlage.
Eine ordentlich entlüftetes System gehört natürlich auch dazu.
Bei unseren scharf gefahrenen Bergtouren erledigen die Brembo
Scheiben in Verbindung mit den Brembo Bremsklötzen ihre
Arbeit hervorragend

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- classa10
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jun 2013, 17:11
- Wohnort: 29379 Knesebeck
Re: Bremsbeläge Empfehlung
Moin Moin,
danke für die Infos, die Leitungen wurden vom Vorgänger 2013 komplett erneuert und vielleicht ist ja doch noch Luft im System. Die Preise für Scheiben und Beläge sind ja im Vergleich zu Motorradbremsen ein Witz, daher werde ich komplett auf Brembo umrüsten (lassen).
Meinen Mechaniker freut's die Liste wird immer länger, Licht geht auch nicht mehr.
Gruß
Axel
danke für die Infos, die Leitungen wurden vom Vorgänger 2013 komplett erneuert und vielleicht ist ja doch noch Luft im System. Die Preise für Scheiben und Beläge sind ja im Vergleich zu Motorradbremsen ein Witz, daher werde ich komplett auf Brembo umrüsten (lassen).
Meinen Mechaniker freut's die Liste wird immer länger, Licht geht auch nicht mehr.
Gruß
Axel