Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
mp1985
Beiträge: 51
Registriert: 12. Mai 2014, 16:58
Wohnort: Österreich, Kärnten, Klagenfurt

Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von mp1985 »

Hallo Leute.

Ich bin neu hier. Habe einen Fiat X1/9 1500 Bj 1980 (Vergaser) und habe den Auspuff demontieren müssen, da dieser zu richten ist. Leider ist mir einer der Stehbolzen zwischen Krümmer und Endrohr abgerissen :( . Aus diesem Grund wollte ich dann den Krümmer demontieren und dabei ist mir auch noch einer der Stehbolzen zwischen Zylinderkopf und Krümmer verreckt.

Da die Stehbolzen alle nicht mehr so das "gelbe vom Ei" sind, überlege ich jetzt alle zu tauschen, macht das Sinn?

Weiters weiß wer die genauen Dimensionen der Stehbolzen?

Kann es sein dass es diese sind?

APKR-Flammrohr
http://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat- ... :5285.html

ZK-Krümmer
http://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat- ... :5286.html

Mfg Peter
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von manuel »

Ich hab das vor zehn Jahren mal gemacht, kann dir aber die Längen nicht mehr sagen. Die hatte ich noch beim Fiathändler (den's auch nicht mehr gibt) aus der Wühlkiste bekommen.
M8 ist jendenfalls richtig, die längere Gewindeseite zeigt nach außen, die kannst du ja bei demontiertem Krümmer messen. Problematisch ist eher das Rausbohren, weil die Querstrebe mit dem Motorhaubenschloss im Weg ist. Du musst gut mittig und gerade bohren damit das Alugewinde im Kopf nichts abkriegt..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
mp1985
Beiträge: 51
Registriert: 12. Mai 2014, 16:58
Wohnort: Österreich, Kärnten, Klagenfurt

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von mp1985 »

Naja da der Stehbolzen beim Zylinderkopf nicht bündig abgerissen ist und relativ viel aus dem Zylinderkopf raussteht, werde ich versuchen eine Mutter auf den Bolzen zu schweißen und dann noch alles mit WD-40 ein bar Tage lang behandeln, dann mit Gefühl versuchen ob sich der Bolzen rausdrehen lässt. Hoffe nur er sitzt nicht komplett fest...naja Alukopf und Eisenschrauben bilden meist eine sehr hartnäckige Verbindung. Werde auch leicht auf den Bolzen schlagen um den Rost etwas zu sprengen.

Hat der Bolzen auf der Zylinderkopfseite ein Linksgewinde oder normales Rechtsgewinde?

Den Bolzen aus dem Krümmer bekommt man sicher leichter raus...da der Krümmer schon ausgebaut ist bzw. hätte ich sogar noch einen Reservekrümmer.

mfg Peter
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von manuel »

Ist ein normels M8-Rechtsgewinde. Ich musste 4 Stück bohren, alle bündig abgerissen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
mp1985
Beiträge: 51
Registriert: 12. Mai 2014, 16:58
Wohnort: Österreich, Kärnten, Klagenfurt

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von mp1985 »

Tja da hatte ich so gesehen noch mal Glück...aber das wird sich noch zeigen, ob mein Plan die mit einer aufgeschweisten Mutter raus zu drehen auch so hinhaut. Ich hoffe es zumindest.

Naja vielleicht bekomme ich einen nicht abgebrochenen Stechbolzen ganz aus dem Kopf, dann kann ich die genaue Länge abmessen.

mfg Peter.
Benutzeravatar
Bastelattacke
Beiträge: 61
Registriert: 5. Nov 2013, 06:42
Wohnort: Österreich Straß im Straßertal

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von Bastelattacke »

Du könntest auch ( wenn möglich) probieren sie an einer Erhöhung der abrissstelle mit einem Flachen Schraubenzieher und impulsive Schläge auf den Griff des Schraubenziehers zu lösen das funktioniert aber nur mit genügend Platz. Und wenn der Schraubenzieher sich gut in den Bolzen rein gräbt. Werde versuchen noch ein passendes Bild dazu reinzustellen.
Lg aus Österreich Max

Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von ALQUATI »

Wärme durch verschweißen Muter-Stehbolzen ist immer gut und müßte funktioniern...unmittelbar dann langsam den Bolzen zu lösen....viel Erfolg

Wenn der Abgaskrümmer dann entfernt hast, bitte prüfen auf Planheit auch an der Seite wo das Hosenrohr sich zeigt.
Es reicht wenn eine Alu Wasserwaage oder eine Schiebelehre anlegst, besser natürlich Haarlineal....sollte der verzogen sein...planen lassen.
Benutzeravatar
Bastelattacke
Beiträge: 61
Registriert: 5. Nov 2013, 06:42
Wohnort: Österreich Straß im Straßertal

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von Bastelattacke »

Hir das Bild aber hilft auch nich wenn man nicht dazu kommt. Das anschweißen einer Mutter ist aber auch eine gute Idee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lg aus Österreich Max

Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von X3468 »

Ich hatte das gleiche Problem.
Mein Kopf war allerdings runter und ich habe zwei Stehbolzen nicht rausbekommen.
Eisspray,
WD40,
Mit Flamme warm machen, es tat sich nichts.
Dann habe ich eine Mutter draufgeschweißt und der Bolzen kam in etwa eine viertel Umdrehung danach war er ab.
Bei dem zweiten genau das gleiche.
Da ich das Glück habe und Zerspaner bin, habe ich die Abgerissenen Schrauben (M8) mit eiem 6er Vollhartmetallfräser auf einer Fräse ausbohren können und den Rest, der stehen bleibt konnte ich dann mit leichtem klopfen und Pressluft rausbekommen. Ohne diese Mittel hätte ich auch nicht so recht weitergewusst, wie ich die Abgerissenen Schrauben rausbekommen soll, denn von Hand ausbohren wird denke ich mal sehr schwierig, da der Bohrer ja immer ins Alu will.

Ich wünsche dir aber trotzdem viel Erfolg.
Die Stehbolzen benötige ich auch noch und werde mir diese aus VA machen.
Wenn interesse besteht könnte ich ein paar mehr machen.
Benutzeravatar
Bastelattacke
Beiträge: 61
Registriert: 5. Nov 2013, 06:42
Wohnort: Österreich Straß im Straßertal

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von Bastelattacke »

Ausbohren ist ziemlich schwer wir hatten einmal einen Motorrad Krümmer in der Firma wo die drei bolzten für die Krümmer Abdeckung abgerissen wahren nach 5 stumpfen Bohrern ( trotz ausreichender Schmierung) gaben wir dann auf. Auserdem müsste man sehr gerade bohren um auch das Gewinde wider gerade rein zu schneiden viel Erfolg
Lg aus Österreich Max

Fiat X1/9 1300 Serie exklusive
Fiat Cinquecento Suite
Fiat Grande Punto
Vespa Pk XL
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Stehbolzen Krümmer zu Zylinderkopf & Krümmer zu Endrohr

Beitrag von Goldi »

Hiermit habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt.

:arrow: http://www.heinrici-klassik.de/product_ ... d1q487gsp5
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten