Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Beleuchtung im Targadach

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Beleuchtung im Targadach

Beitrag von dachser01 »

Hallo , ich würde mich gerne vorstellen, ich bin der Norbert und habe mir den Spaß gegönnt , einen X zu kaufen.
Hintergrund ist , ich träume schon seit meinem 15 Lebensjahr davon, nun , da ich im September 53 werde , habe ich mir gedacht , jetzt oder nie.
Nun zum Thema, mein X ist ein 1984 Vergaser ,Laufleistung liegt bei 108000 Kilometer. Zahnriemen bei 76000 Kilometer getauscht .Rost hält sich in Grenzen, habe die Beifahrerseite im Boden ein neues Blech einschweißen lassen , die hinteren Bremsscheiben und Klötze erneuern lassen und die beiden Handbremsseile auch.
Laut Vorbesitzer soll er ursprünglich in die Schweiz ausgeliefert gewesen sein , wo er ihn vor 9 Jahren gekauft und nach Holland geholt hat.
Im Moment bin ich dabei ihn TÜV fertig zu machen und ein H-Kennzeichen zu bekommen.
Nachdem ich ein "neues" :roll: Radio,(Radio mit Cassette , Blaupunkt Mannheim,BJ 1982 ) eingebaut habe , denke ich , kann nichts mehr schiefgehen mit der H-Abnahme,da er das moderne Radio bemängelt hatte.
Aber das ist ein anderes Thema. Meine Frage geht dahin , das ich beim durchstöbern der 56 Seiten im Forum :shock: darauf gestoßen bin , das im Targadach eine Lampe sein soll , bei mir ist keine. Was ist denn nun richtig?
Über eine Aufklärende Information von Euch würde ich mich sehr freuen und bin ich sehr gespannt.
Nobby
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von manuel »

Dann willkommen, Norbert.
Es gab zwei Arten von Lampen: Die Fiats haben eine Lampe oben mittig im TargaBügel (also nicht im Dach selbst, dürfte mit den Kabeln problematisch werden). Die späteren Bertone je eine in der Tür über den Armlehnen (vermutlich weil an der alten Stelle dann eine dritte Bremsleuchte lieferbar war).
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von dachser01 »

Hallo Manuel, danke für deine Antwort. Ich meinte natürlich im Targabügel. Dann ist bei meinem ja alles in Ordnung. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist das mit den Türen beim schließen. Wenn ich die Fensterscheiben oben habe, kann ich die Türen nicht ,oder nur schlecht öffnen, da die Gummis von Dach im Weg sind. Kann es sein, das die Dichtungen neu gemacht werden müssen, weil sie vielleicht zu alt und stur geworden sind? Ich weiß, neues Thema, aber man kann ja mal fragen. Schönen Tag noch, Nobby
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von manuel »

Vermutlich stehen Deine Seitenscheiben zu hoch. sind die höher als die festen Dreiecksfenster?
Da gibt's eine Stellschraube unten an der Scheibe, mit der das obere Ende der Hubbewegung eingestellt wird. Die Stellschraube hat einen Kopf aus Gummi, der sich mit der Zeit auflöst, die Scheibe fährt dann höher und kann an der Gummileiste anstehen. Kann natürlich auch von falsch eingestellten Türen kommen.
Bei nem Bekannten war das ganze Auto verbogen, dann hat das auch nicht mehr so gepasst...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

erstmal willkommen im Kreis der X-Verrückten.
Schön wieder einen neuen begrüßen zu können.

Du meinst sicherlich, dass die hochgekurbelte Scheibe an der äußeren Dichtlippe hängenbleibt.
Wenn das so ist, dann ist der Scheibenanschlag zu hoch eingestellt.
Vermutlich ist dann auch das schwarze Kunststoffteil auf der Strebe des Dreiecksfensters
beschädigt.
Abhilfe ist den Scheibenanschlag richtig einzustellen.
Dazu muss die Türverkleidung runter, unter der Fensterhebermechanik ist eine Excenterscheibe
aus Kunststoff die man verdrehen kann. Damit wird die max. Höhe eingestellt auf die die
Scheibe hochgekurbelt werden kann.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von Streitberg »

Ups,

der Manuel war schneller - guten Morgen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von manuel »

Achso Andi, an den Kurbelfenstern sieht das natürlich wieder anders aus. Die Stellschraube gibts wohl nur an den späten elektrischen Boschhebern.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von dachser01 »

Wow , viele Antworten. Erst mal Danke dafür. Bei meinem Wagen ist zum einen die Scheibe zu hoch und das Dreiecksfenster auch. Auf beiden Seiten schlägt das Fenster an das Gummi vom Dach.
Gruß Norbert.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von ALQUATI »

Die Eckscheibe kann man in der Höhe auch in der Neigung etwas justieren.
Unten an der Schiene eine M6 ...oben sind zwei M6 Schrauben...läßt sich easy über 1/4 Zoll Werkzeugratschensatz machen,

Klar, die Seitenscheibe muß auch dann ausgegelichen werden mit der hinteren kurzen Laufschiene...Wichtig ist erstmal die Höhe dann die Neigung.
Grundsätzlich ist die Eckscheibe immmer zuerst an der A-Säule Dichtgummi grob anzupassen, dann die Seitenscheibe mit Eckscheibe zum Targadach anzupassen....Etwas kniffelig und zeitraubend...bis es insgesamt paßt

Die Seitenscheibe soll gut an den oberen Gummianschlag der Eckscheibe anlegen, etwas leicht gestreckt hin würd ich sagen

Mehrmals hoch und runterkurbeln, beobachte ob die Scheibe stets in der Führung gleitet...darf nicht zu eng und nicht zu großes Spiel aufweisen...die Einstellerei kann schon etwas Zeit in Anspruch nehmen .
Danach die Seilspannung besser vorspannen als zuvor.....die Scheibe hält dann in der oberen Position viel besser.

Zum Anschlag der Seitenscheibe :
Alle mech. Fensterheber mit Seilzug sind an der Scheibenbefestigungsleiste mit einem Plastik Exzenter (ovales Ding) versehn...vielleicht abgebrochen, lose oder nicht vorhanden !!
Oder die Klemmschiene sitzt nicht mehr richtig parallel zur Scheibe...alles schon erlebt
Dieser Anschlag sitzt mittig an der Schiene
Hält fest über eine M5 Senkkopf Schraube Kreuz ......man kann diese lösen...reißt aber fast immer ab...dann wirds ein Problem. Gewinde rausbohren geht da nicht.....weil dazwischen die Scheibe !!
Der Excenteranschlag kann man nur verdehen, wenn diese M5er Schraube entfernt wird, Excenter abziehn und neue Stelle draufstecken...kann aber dann sein, das die Scheibe jetzt zum oberen Anschlag nicht hinkommt ...dann müßtest DU das Plastikteil etwas abschleifen

Es wird wahrscheinlich ein gebastle/gefummle und nervjob. :bad-words: ...bitte etwas Geduld und vor allem Zeit mitbringen !!

Bei mein X1-9 paßt alles einwandfrei , ich habe mir jedoch zusätzlich am Targadach die Gummis an der Regen-Chrohmleiste .....entfernt....und nein nicht abgschnitten !!

mach Bilder hier
Zuletzt geändert von ALQUATI am 23. Mai 2014, 16:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Beleuchtung im Targadach

Beitrag von dachser01 »

Hallo Alquati. Vielen Dank für die Antwort, mal sehen , was ich machen werde. Melde mich , wenn ich fertig bin. Gruß Norbert
Antworten