Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kühler undicht?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Kühler undicht?

Beitrag von dachser01 »

Hallo zusammen , eine Frage zum Kühler , bei meinem tropft es rechte Seite scheinbar an der rechten unteren Seite, was ist das denn nun wieder?
Eine weitere Frage zu Ölverlust.Wenn die Schrauben an der Ölwanne (soweit wie ich es sehen konnte,da ich halb drunter gelegen habe) l verschmiert bzw Öltropfen dranhängen,ist dann die Dichtung der Ölwanne undicht?
Was kostet so eine Dichtung , bekommt man die noch , dann muss ich wohl einen kompletten Ölwechsel machen , welches Öl darfs denn sein?
ich weis , Fragen ohne Ende.:-((
DAAAAAAnke für eure antworten,nobby :roll: :shock: :angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Kühler undicht?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Kühlwasser.
Entweder ist der der Kühler undicht, oder der Schlauch/Schlauchanschluß.
Einfach mal bei laufendem Motor (wenn der Kreislauf nach vorn offen ist, als Betriebswarmem Motor)
nachsehen.
Öl.
Wenn dort Öl ist. Dann ist entweder die Ölablasschraube undicht, das ist dann entweder kein Problem,oder das Gewinde ist vermöhrt, dann ist das sehr schlecht.
Oder es ist der Simmerring Kurbelwelle Kupplungsseite undicht, das ist nicht so gut, weil das heißt Getriebe raus, Schwungscheibe raus.
Oder die Ölwannendichtung selbst, das ist kein soo großes Problem. Motor abstützen, Motor/Getriebebrücke raus dann kann Ölwanne abgenommen werden. Achtung, es ist eine besondere Dichtung bei der Aluwanne verbaut.
Ob die Lieferbar ist ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kühler undicht?

Beitrag von dachser01 »

Danke Andreas, das sind ja teilweise ganz gute Nachrichten. :roll: Naja, wollen wir mal sehen, wenn der Wagen endlich seine TÜV Abnahme bekommen hat , was ich dann noch alles machen muss. Schade das es nicht geklappt hat übers Wochenende, dazu noch Pfingsten, quasi ein verlängertes.
Egal, ich wünsche dir ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten. Nobby :D
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kühler undicht?

Beitrag von Patrick »

Streitberg hat geschrieben: Oder die Ölwannendichtung selbst, das ist kein soo großes Problem. Motor abstützen, Motor/Getriebebrücke raus dann kann Ölwanne abgenommen werden. Achtung, es ist eine besondere Dichtung bei der Aluwanne verbaut.
Ob die Lieferbar ist ?
Servus Andreas

mach ich immer selber. 1-2mm dickes Dichtungspapier, die Wanne drauflegen, Löcher und kontur anzeichnen.
Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit den weichen Gummidichtungen gemacht, die bei den Motordichtsätzen gerne beiliegen. Sie sind eigentlich für die Motoren gemacht, die mit Blechwannen versehen wurden, und deshalb für unsere Aluwannen ungeeignet.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kühler undicht?

Beitrag von dachser01 »

Hallo Patrick , danke für deine Antwort. Wo bekomme ich dieses Dichtungspapier? Schöne Pfingsten noch , Nobby :angel:
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kühler undicht?

Beitrag von Patrick »

Dichtungspapier kaufe ich örtlich bei mir, bei einem Händler für Industrietechnik.
Google sagt aber auch:

http://www.lmdfdg.at/?q=Dichtungspapier+Abil+Elring

selbst Amazon überschüttet dich mit Dichtungspapier. Suche dort einfach nach "dichtungspapier elring abil" und du bekommst bis zu 5m langen Rollen.

Eine Schere kannst du dort auch finden. :D :D :D :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Kühler undicht?

Beitrag von bertone »

Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kühler undicht?

Beitrag von Patrick »

bertone hat geschrieben:schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Olwannendichtung ... 54079c64d9
wenn`s denn die abgebildete wirklich ist, dann wäre sie perfekt. Es könnte aber auch sein, dass die Abbildung nur Beispielhaft ist, und dann doch die Korkdichtung im Päkchen liegt.
Der Anbieter hat jedenfalls auch die Korkdichtung im Sortiment.

Die Korkdichtung ist auch verwendbar, aber sie sollte zuvor mit der Ölwanne verklebt werden. Das hat Fiat damals auch so gemacht. Der weiche Kork neigt sonst dazu, an den Bohrungen oval zu werden, und dann tritt Öl aus.
Die Papierdichtung sollte mindestens 1mm dick sein. Dazu verwende ich noch etwas "nicht aushärtende" Dichtmasse. Beim anziehen der Schrauben bekommt man jedenfalls mit Papier ein gutes Gefühl wenn`s fest ist. Geht sogar mit Drehmoment. Bei Kork hab ich schwierigkeiten den richtigen Anzug zu finden.

Eventuell gibt der Anbieter auf Nachfrage zusätzliche Infos zum Material und Stärke.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Kühler undicht?

Beitrag von bertone »

Patrick hat geschrieben:
bertone hat geschrieben:schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Olwannendichtung ... 54079c64d9
wenn`s denn die abgebildete wirklich ist, dann wäre sie perfekt. Es könnte aber auch sein, dass die Abbildung nur Beispielhaft ist, und dann doch die Korkdichtung im Päkchen liegt.
Der Anbieter hat jedenfalls auch die Korkdichtung im Sortiment.

Die Korkdichtung ist auch verwendbar, aber sie sollte zuvor mit der Ölwanne verklebt werden. Das hat Fiat damals auch so gemacht. Der weiche Kork neigt sonst dazu, an den Bohrungen oval zu werden, und dann tritt Öl aus.
Die Papierdichtung sollte mindestens 1mm dick sein. Dazu verwende ich noch etwas "nicht aushärtende" Dichtmasse. Beim anziehen der Schrauben bekommt man jedenfalls mit Papier ein gutes Gefühl wenn`s fest ist. Geht sogar mit Drehmoment. Bei Kork hab ich schwierigkeiten den richtigen Anzug zu finden.

Eventuell gibt der Anbieter auf Nachfrage zusätzliche Infos zum Material und Stärke.
die Korkdichtung hat eine andere Nummer in der beschreibung
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kühler undicht?

Beitrag von dachser01 »

Dankr für die zahlreichen Antworten ;es ist echt super, das man soviele Anregungen bekommt. Euch allen eine schöne Woche. Nobby :angel:
Antworten