Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Motortemperatur 90°C und drüber
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Motortemperatur 90°C und drüber
Hallo,
Da ich letztes Jahr, meinen Motor sauer gefahren hatte und jetzt einen anderen
eingebaut habe, bin ich etwas verunsichert über die
Motortemperatur. Diese ist bei ca. 85 °C und geht dann auf fast 95°C
wenn das Auto steht. Dann schaltet erst der Kühler ein und die Temperatur geht sehr schnell runter.
Ausserdem kommt mir der Motor sehr warm vor.
Gibt es einen Termoschalter für den Kühler, der vielleicht bei so 80°C schaltet?
Ausserdem habe ich noch Probleme mit der Zündung. Wenn ich den Motor bei ca. 5000 Umdrehungen fahre,
läuft er prima. Aber sobald er etwas gedreht wird. nimmt er kein Gas mehr an und läuft nur noch mit ca. 2000 Umdrehungen.
Ich vermute mal, das die halbautomatische Zündung ( Hallgeber) irgendwo hängt.
Ist den bei mir jemand in der nähe, der sich mit dem Hallgeber auskennt.
Die Unterdruckdose habe ich nicht angeschlossen.
Danke und Gruß
Roman
Da ich letztes Jahr, meinen Motor sauer gefahren hatte und jetzt einen anderen
eingebaut habe, bin ich etwas verunsichert über die
Motortemperatur. Diese ist bei ca. 85 °C und geht dann auf fast 95°C
wenn das Auto steht. Dann schaltet erst der Kühler ein und die Temperatur geht sehr schnell runter.
Ausserdem kommt mir der Motor sehr warm vor.
Gibt es einen Termoschalter für den Kühler, der vielleicht bei so 80°C schaltet?
Ausserdem habe ich noch Probleme mit der Zündung. Wenn ich den Motor bei ca. 5000 Umdrehungen fahre,
läuft er prima. Aber sobald er etwas gedreht wird. nimmt er kein Gas mehr an und läuft nur noch mit ca. 2000 Umdrehungen.
Ich vermute mal, das die halbautomatische Zündung ( Hallgeber) irgendwo hängt.
Ist den bei mir jemand in der nähe, der sich mit dem Hallgeber auskennt.
Die Unterdruckdose habe ich nicht angeschlossen.
Danke und Gruß
Roman
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
hallo Roman,
die Angezeigte Temperatur im Armaturenbrett kann zu alten Motor etwas differieren, da die Sensoren stwas streuen. Der Frontlüfter wird über den Schalter im Kühler betätigt, er sieht bei stehendem Motor also nie die Motortemperatur. Bei laufendem Motor im Standgas wird die tatsächliche Motortemperatur nur verzögert, und etwas gemindert den Temperaturschalter im Kühler erreichen.
Für eine zuverlässige Aussage über dein Temperaturverhalten würde ich eine Messung am Motorblock oder mindestens im Ausgleichbehälter machen. Dann kannst du erkennen, was die Anzeige im Armaturenbrett spricht.
Einfach jetzt irgend welche Fühler oder Schalter auswechseln macht keinen Sinn. Messe erst mal die tatsächliche Temperatur.
Falls deine Betriebstemperatur wirklich 85c° sein sollte, ist das doch in Ordnung. Und der Frontlüfter geht immer kurz über 90 an. Wichtig ist, dass die Temperatur dann auch wirklich sinkt, und der Frontlüfter nicht lange dafür braucht. Die Temperaturregelung im Auto sollte eigentlich die Motortemperatur konstant bei 90C° halten. Das gelingt im X nicht so richtig, die Temperatur schwankt etwas.
Wenn der Frontlüfter schon bei 80 c° einschalten würde, dann würde er praktisch nie ausschalten.
Welche Zündung hast du denn eingebaut? Warum ist die Unterdruckdose nicht angeschlossen?
die Angezeigte Temperatur im Armaturenbrett kann zu alten Motor etwas differieren, da die Sensoren stwas streuen. Der Frontlüfter wird über den Schalter im Kühler betätigt, er sieht bei stehendem Motor also nie die Motortemperatur. Bei laufendem Motor im Standgas wird die tatsächliche Motortemperatur nur verzögert, und etwas gemindert den Temperaturschalter im Kühler erreichen.
Für eine zuverlässige Aussage über dein Temperaturverhalten würde ich eine Messung am Motorblock oder mindestens im Ausgleichbehälter machen. Dann kannst du erkennen, was die Anzeige im Armaturenbrett spricht.
Einfach jetzt irgend welche Fühler oder Schalter auswechseln macht keinen Sinn. Messe erst mal die tatsächliche Temperatur.
Falls deine Betriebstemperatur wirklich 85c° sein sollte, ist das doch in Ordnung. Und der Frontlüfter geht immer kurz über 90 an. Wichtig ist, dass die Temperatur dann auch wirklich sinkt, und der Frontlüfter nicht lange dafür braucht. Die Temperaturregelung im Auto sollte eigentlich die Motortemperatur konstant bei 90C° halten. Das gelingt im X nicht so richtig, die Temperatur schwankt etwas.
Wenn der Frontlüfter schon bei 80 c° einschalten würde, dann würde er praktisch nie ausschalten.
Welche Zündung hast du denn eingebaut? Warum ist die Unterdruckdose nicht angeschlossen?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Hallo Patrick,
nicht unterwegs bei dem wetter![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Temperaturen dürften stimmen. Also Motor bei ca. 90 °C .
Werde das aber mal mit einem Temperaturfühler überprüfen.
Ich habe die Zündung von Henk. Damit war ich auch bis jetzt sehr zufrieden
und hatte eigentlich keine Probleme, nachdem ich diese vor 4 Jahren eingebaut hatte.
Ab die Zündung an dem Problem mit der Gasannahme schuld ist, kann ich halt nicht genau sagen.
Ist nur eine Vermutung.
Die Unterdruckdose habe ich nicht angeschlossen, da dies nicht notwendig sei. Wurde schon ein mal
hier Diskutiert..
Roman
nicht unterwegs bei dem wetter
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Temperaturen dürften stimmen. Also Motor bei ca. 90 °C .
Werde das aber mal mit einem Temperaturfühler überprüfen.
Ich habe die Zündung von Henk. Damit war ich auch bis jetzt sehr zufrieden
und hatte eigentlich keine Probleme, nachdem ich diese vor 4 Jahren eingebaut hatte.
Ab die Zündung an dem Problem mit der Gasannahme schuld ist, kann ich halt nicht genau sagen.
Ist nur eine Vermutung.
Die Unterdruckdose habe ich nicht angeschlossen, da dies nicht notwendig sei. Wurde schon ein mal
hier Diskutiert..
Roman
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Jetzt hab ich alles möglich versucht, aber der Motor
läuft einfach nicht richtig. Jetzt wollte ich den alten Verteiler
einbauen, aber es fehlt die Verteilerkappe.
Leider konnte ich keine Bestellnummer oder ähnliches finden.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich eine
bekomme oder hat eine Bestellnummer.
Vielleicht auch für den Verteilerfinger und Unterbrecher
Die üblichen Händler haben anscheined keine mehr.
Ich habe einen Marelli S135 Verteiler.
Schon mal Danke
Roman
läuft einfach nicht richtig. Jetzt wollte ich den alten Verteiler
einbauen, aber es fehlt die Verteilerkappe.
Leider konnte ich keine Bestellnummer oder ähnliches finden.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich eine
bekomme oder hat eine Bestellnummer.
Vielleicht auch für den Verteilerfinger und Unterbrecher
Die üblichen Händler haben anscheined keine mehr.
Ich habe einen Marelli S135 Verteiler.
Schon mal Danke
Roman
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Die sind nicht mehr so leicht zu bekommen... ich suche da auch noch einen Lieferanten, der mal mehr als eine hat... und das nicht zu Mondpreisen.
Mir kommt das komisch vor, die Henk-Zündung sollte doch sehr gut laufen - in jedem Fall besser als die alte Steinzeitzündung. Hast Du die Unterdruckdose noch mal angeschlossen? Sollte schon sein. Ansonsten musst Du die auch nur genau wie die alten Zündungen auf etwa 7-8° einblitzen...
Sonst glaub ich nicht das es an der Zündung liegt.
Hast die Vergaserdüsen in der richtigen Reihenfolge drin?
Mir kommt das komisch vor, die Henk-Zündung sollte doch sehr gut laufen - in jedem Fall besser als die alte Steinzeitzündung. Hast Du die Unterdruckdose noch mal angeschlossen? Sollte schon sein. Ansonsten musst Du die auch nur genau wie die alten Zündungen auf etwa 7-8° einblitzen...
Sonst glaub ich nicht das es an der Zündung liegt.
Hast die Vergaserdüsen in der richtigen Reihenfolge drin?
mfg., Manfred
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Hallo,
ich finde die Beschreibung des Motorlaufproblems zu wage.
Was heißt denn er läuft bei 500U/min prima und wenn er dann gedreht wird nimmt er kein Gas mehr an?
Dreht er oder nimmt er kein Gas mehr an?
EInmal drehen und er läuft nur noch im Leerlauf?
Was bedeutet er läuft danach nur noch mit 2000/min?
Dreht er nicht mehr höher, geht er darunter aus?
Warm oder kalt oder immer?
Gruß,
Markus
ich finde die Beschreibung des Motorlaufproblems zu wage.
Was heißt denn er läuft bei 500U/min prima und wenn er dann gedreht wird nimmt er kein Gas mehr an?
Dreht er oder nimmt er kein Gas mehr an?
EInmal drehen und er läuft nur noch im Leerlauf?
Was bedeutet er läuft danach nur noch mit 2000/min?
Dreht er nicht mehr höher, geht er darunter aus?
Warm oder kalt oder immer?
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Wenn die Drehzahl hängt wenn er heiß ist zieht er irgendwo Falschluft.
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Hallo,
Manfred@
die Zündung von Henk ist bist jetzt auch prima gelaufen und ich
glaub auch nicht so richtig, das sie kaputt ist. Aber ich möchte
auf jeden Fall alle Fehlerquellen ausschließen. Vergaser Verteiler
und alle Anbauteile habe ich vom kaputten Motor genommen,
sollten eigentlich alle ganz sein.
Für die Verteilerkappe habe ich jetzt im Forum über Google doch noch eine Hilfe gefunden. Die Kappe hatte bei Fiat die Nummer
9923108 und bei Bremi die Nummer 6626. Ob das die richtige Kappe ist kommt erst auf.
Markus@
Wenn ich den Motor auf 7 ° einblitze, dann läuft er. Zwar etwas unruhig aber er läuft. Wenn ich dann ein paar Km fahre, dann fällt die Drehzahl auf ca. 2000 ab und droht abzusterben. Das alles bei Vollgas. Nur durch pumpen, kann ich ein absterben verhindern.
Acki,@
ich habe alle Benzinleitungen ausgetauscht, aber die Möglichkeit ob er am Vergaser Luft zieht, möchte ich jetzt mal nicht ausschließen.
Roman
Manfred@
die Zündung von Henk ist bist jetzt auch prima gelaufen und ich
glaub auch nicht so richtig, das sie kaputt ist. Aber ich möchte
auf jeden Fall alle Fehlerquellen ausschließen. Vergaser Verteiler
und alle Anbauteile habe ich vom kaputten Motor genommen,
sollten eigentlich alle ganz sein.
Für die Verteilerkappe habe ich jetzt im Forum über Google doch noch eine Hilfe gefunden. Die Kappe hatte bei Fiat die Nummer
9923108 und bei Bremi die Nummer 6626. Ob das die richtige Kappe ist kommt erst auf.
Markus@
Wenn ich den Motor auf 7 ° einblitze, dann läuft er. Zwar etwas unruhig aber er läuft. Wenn ich dann ein paar Km fahre, dann fällt die Drehzahl auf ca. 2000 ab und droht abzusterben. Das alles bei Vollgas. Nur durch pumpen, kann ich ein absterben verhindern.
Acki,@
ich habe alle Benzinleitungen ausgetauscht, aber die Möglichkeit ob er am Vergaser Luft zieht, möchte ich jetzt mal nicht ausschließen.
Roman
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Das liegt nicht an der Zündung.Roman hat geschrieben:Hallo,
Manfred@
die Zündung von Henk ist bist jetzt auch prima gelaufen und ich
glaub auch nicht so richtig, das sie kaputt ist. Aber ich möchte
auf jeden Fall alle Fehlerquellen ausschließen. Vergaser Verteiler
und alle Anbauteile habe ich vom kaputten Motor genommen,
sollten eigentlich alle ganz sein.
Für die Verteilerkappe habe ich jetzt im Forum über Google doch noch eine Hilfe gefunden. Die Kappe hatte bei Fiat die Nummer
9923108 und bei Bremi die Nummer 6626. Ob das die richtige Kappe ist kommt erst auf.
Markus@
Wenn ich den Motor auf 7 ° einblitze, dann läuft er. Zwar etwas unruhig aber er läuft. Wenn ich dann ein paar Km fahre, dann fällt die Drehzahl auf ca. 2000 ab und droht abzusterben. Das alles bei Vollgas. Nur durch pumpen, kann ich ein absterben verhindern.
Acki,@
ich habe alle Benzinleitungen ausgetauscht, aber die Möglichkeit ob er am Vergaser Luft zieht, möchte ich jetzt mal nicht ausschließen.
Roman
Dass Du den durch Pumpen am Laufen hältst, zeigt schön wo dein Problem liegt, nämlich am Vergaser. Das Pumpen befördert zusätzlichen Sprit über die Beschleunigerpumpe in den Ansaugtrakt und damit läuft er dann leidlich.
Da das nach ein paar km pasiert ist das wenn er warm wird und die Startautomatik die obere Klappe öffnet - da magert er ab.
Da er ja Sprit über die Beschleunigerpumpe kriegt gehe ich davon aus dass Sprit in der Schwimmerkammer ist und die Kraftstoffpumpe funktioniert.
Entweder sind da Düsen oder Kanäle zu, oder er zieht gewaltig Falschluft. Hast Du den Vergaser überholt?
mfg., Manfred
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Ich hätte auch eher ein Vergaserproblem vermutet.
Ob und was beim Motortausch passiert ist kannst nur Du selbst wissen.
Gruß,
Markus
Ob und was beim Motortausch passiert ist kannst nur Du selbst wissen.
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Hab jetzt lan die Umgebung des Vergasers mit Bremsenreiniger
eingenebelt und der Motor ist normal weitergelaufen. Werde aber den Vergaser noch mal runterbauen, vielleicht hab ich doch ne Dichtung vergessen.
Nein, der Motor knallt nicht. Keine Fehlzündungen
Roman
eingenebelt und der Motor ist normal weitergelaufen. Werde aber den Vergaser noch mal runterbauen, vielleicht hab ich doch ne Dichtung vergessen.
Nein, der Motor knallt nicht. Keine Fehlzündungen
Roman
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Motortemperatur 90°C und drüber
Was hast du denn für eine Spritpumpe?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."