![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Das ist sehr schade, finde ich.
Der Club hat über 200 Mitglieder, davon tun etwa 25 Leute etwas für
die Gemeinschaft der X1/9 Freunde.
Da bleiben aber immer noch ca.180 potentielle Mitglieder übrig.
Mit oder ohne fahrbereiten X.
Ist meiner Meinung auch nicht unbedingt ein Muss.
Ich kann es einfach nicht verstehen, dass von diesen 180 Leuten keiner
den Arsch vom Sofa hochkriegt
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Vielleicht verleitet der Name "O-Rallye" aber auch manch einen, sich der Sache
nicht anzunehmen.
Im Sinne nach: "Eine Rallye ausarbeiten - das kann ich nicht!"
Ich finde, dass eine ausgearbeitete Rallyestrecke mit aufwendigem Roadbook,
Streckenposten, Sonderprüfungen und einem Haufen Pokale nicht
immer notwendig ist.
Es würde doch schon reichen, ein Gasthaus/Hotel mit ca. 15 Zimmer zu buchen,
um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.
Alles andere findet sich und wenn sich mehr Leute anmelden,
dann müssen die sich halt selber um eine Unterkunft bemühen.
Fertig ist die Laube, das ist doch nicht schwierig!
Christoph Goldammer
-Vorsitzender des X1/9 Club Unterfranken-
(und Mitglied im Bertone Club Deutschland)