Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
Ich habe nun auch die Benzinleitungen komplett demontiert.
Nun ist mir aufgefallen, das die zwei Abscheider (montiert auf der Schottwand zum Innenraum (Weiße Behälter ca 5cm lang und 2 cm Durchmesser) ein Durchflusskennzeichnung haben. Nun habe ich mir bei der Demontage nicht angesehen wie der Durchfluss war.

In der mir vorliegenden Explosionszeichnung ist das leider auch nicht zu erkennen.

Kann da jemand helfen.

PS: bin echt gespannt, ob ich das Auto jemals wieder zusammen bringe.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von ManfredS »

kannst du beim Einspritzer weglassen, die haben da - anders als beim vergaser X - eh nix verloren.

der Einspritzer arbeitet mit 3 bar Druck von der Pumpe bis zum Regler nach den Düsen, da gibts bei den hier herrschenden Temperaturen keine Dampfblasen.
mfg., Manfred
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Re: Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von Paul68 »

Moin,
die beiden Abscheider sind für die Tank- und Einfüllstuzenentlüftung mit Anschluß an den Aktivkohlefilter. Benzinschläuche werden am Tank unten angeschlossen. Zumindest ist das so beim Einspritzer.
Gruß
Paul
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von ManfredS »

Achso die Dinger.... Aber das sind ja keine Abscheider, ich hab mich von der Bezeichnung irreführen lassen. War schon spät ;-)
Das sollten meiner Erinnerung nach Rückschlagventile sein
Das wäre dagegen so ein Dampfblasenabscheider: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 92#p118492
mfg., Manfred
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von stahl.68 »

Abscheider.jpg
Habe doch noch ein Foto gefunden, aus dem die richtige Verbindung der Schläuche entnommen werden kann.

Bin aber nun auch neugierig geworden, was die Behälter bewirken. Kann da jemand helfen?

Darüber hinaus wüßte ich noch gern, warum vom großen Aktivkohle Kanister ein Schlauch ins Leere führt.

Eigentlich ist die ganze Benzinführung für mich ein Mysterium. Vielleicht kann da jemand Licht ins Dunkel bringen.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von manuel »

Ich hatte die Schlauchführung auch mal verfolgt, neben den beiden weißen dingern oben gibts auch noch ne Reihe Rückschlagventile im Bereich des Tankstutzens. Das ist auch nicht bei allen Einspritzern gleich habe ich dabei festgestellt.
Das offene Ende des Aktivkohlefilters macht hingegen Sinn: Wenn der Motor aus ist gehen durch Ausdünstungen aus dem Tank durch den Filter nach außen. Wenn der Motor läuft zieht er durch den Filter Luft von außen rein und regeneriert den Filter wieder. Allerdings müsste dazu ja noch ein Ventil vorhanden sein, dass das umschaltet (mein Benz jedenfalls hat so eines). Hat der X das auch?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Dampfblasen Abscheider (fuel vapor separator)

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Manuel,
Ja den offenen Anschluss am Aktivkohlefilter kann ich Dir auch bestätigen. Allerdings meinte ich einen Schlauch, der vom Filter kommend ins Leere führt.

Zur Verdeutlichung: auf dem Bild zu sehen sind die Anschlüsse der beiden Abscheider. Gut zu sehen sind auch die zwei Ventile. Der mit Krep zugeklebte Anschluss des einen Ventils wird über einen Benzinschlauch auf den Aktivkohlefilter geführt. Die offenen Anschlüsse im oberen Bereich neben den Abscheidern kommen auf Stutzen oben am Tankgeber. Nun aber kommt es: Der Schlauch der an das zweite Ventil angeschlossen ist führt ebenfalls ins Leere. Von der Führung her ist er parallel zur Zuleitung Benzinpumpe-Benzinfilter verlegt.
Antworten