Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Hallo Liebe X Gemeinde,

endlich solle es mit meinem X weiter gehen :oops: . Letztes Jahr habe ich von meinem Mann neue Sitze zum Geburtstag bekommen...

.... und die passen in die fast fertige Karosse von '76 nicht wirklich - ich habe auf einmal zu wenig Platz zwischen Lenkrad und Sitzvorderkante.

Nun haben wir festgestellt, dass die Bodenbleche unter den Sitzen sich irgendwann geändert (ca. '83) haben, dadurch kommen die Sitzschienen geschätzte 5 cm nach unten... nur habe ich aus meinem alten X BJ '86 weder Teile (waren durch) und auch keine Bilder.

Hat jemand von euch aussagekräftige Bilder von unten oder von oben (ohne Sitze und Teppich) oder kann vielleicht eins oder zwei von unten machen, da das Fahrzeug eh gerade auf der Hebebühne steht?

Liebe Grüße,

Lieby
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von California-Markus »

Nach meinem Kenntnisstand lassen sich Sitze von nach '82(?) gar nicht in Karossen von vor '82 montieren.
Frühe 1500'er Sitze sind aber wohl auch schon deutlich dicker aufegplostert und lassen sich auch nicht so weit nach hinten schieben (warum auch immer), wie 1300'er Sitze.
Ich kann in einem Serien-1500'er, egal welchen Baujahres kaum sitzen, geschweige denn fahren.

Gruß,
Markus
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Gstalzer »

Ich habe schon in diesem Bereich geschweisst-definitiv
anders. Besorge dir 1300 Bleche
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von manuel »

Die Bertone haben gar keine geschweissten Sitzschienen sondern einfach nen glatten Boden. Die Schienen sind fest an den Sitzen dran und werden einfach auf den Boden geschraubt, zwischen Schiene und Boden kommt noch ein Blech dazwischen. Somit hat der Sitz zum Boden nen Abstand von ca. 2cm. Hab momentan von einem 87er die Sitze ausgebaut in der Garage stehen und das leere Auto daneben. Von was brauchst Du Fotos?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Gstalzer »

Dann musst auf 1500er sitze umauen wennst willst.
Wenns original sein sol B-lech 1300er besorgenvom-Gerd zb-
gebraucht.
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Manuel, ein Bild von der kompletten hinteren Bodenplatte und ein Detailbild von dem hinteren Bereich, vor der Rolle vom Sicherheitsgurt wären toll, Bildausschnitt ca. 20 x 20 cm - denke ich. Ich frag nachher Männe mal, was er genau braucht und melde mich noch mal.

Bei der derzeitigen Karosse wölbt sich das Blech definitiv unter den Sitzschienen ca. 1 cm nach oben, darauf sind die Schienen festgeschweißt. Von unten ist auch eine Schiene festgeschweißt, vermutlich zur Stabilisierung. Dass die Sitze vom 1500er geschraubt werden hatten wir schon vermutet, die neuen Sitze werden auch fest geschraubt.

Die 1300er Sitze die auseinandergebaut dabei sind wollte ich nicht verwendend, ich hoffe wir bekommen die neuen da irgendwie unter, es wäre ja zu schade, aber man muss ja auch irgendwie rein und raus kommen :roll:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Bis später,

LIeby
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Manuel, habe es richtig beschrieben :D

Wir werden "1500er-Bleche" selber biegen, dann passen auch die 1500er Sitze. Lieder gibt es nur die vorderen Bleche neu, von den hinteren nichts:-(.

...mögt ihr davon dann Bilder haben? Vieleicht hat ja noch der Eine oder Andere Bedarf!

Liebe Grüße,

Lieby
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Holgi »

Wer macht schon ohne Not und freiwillig 1500er Sitze in einen 1300er? :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von manuel »

So jetzt, hier mal ein paar Bilder aus meinem 87er:
https://plus.google.com/photos/11771460 ... 2429771905

Wobei ich das genauso sehe wie Holgi: Schöner wären 1300er-Sitze.
Und ja, da wächst Gras drin. Vielleicht bau ich ne Growbox draus..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Vielen Dank Manuel, das hilft uns schon mal viel weiter.

Wobei uns noch aufgefallen ist, das der Sicherheitsgurt deutlich höher und weiter außen sitzt... oder täuscht das?

1300er Sitze / 1500er Sitze... sind die 1300er besser? oder wegen der Orginalität?
Grüßle, Lieby
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Gstalzer »

Wenn es dir wurscht ist mach die rein die du hast.
Wenn du was originales willst nimm 1300er Sitze.
Ich habe 1300er Sitze ist gut,sieht gut aus.
Die Gurte sind Automatik.Bleche giebt es nur
gebraucht . Biegen geht ebenfalls,aufwändig eben.
Wenn du Fotos hast stell die rein,wir sehen sowas gerne.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Joachim »

Gurtrolle sitzt unterschiedlich, ja. Hier ist ein älterer Beitrag dazu, vielleicht hilft er ja:

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... lle#p91501
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Danke Joachim, das hilft auch wieder ein Stück weiter. Leider sind die Bilder von Andreas und Hegau-x nicht mehr zu sehen, das wäre jetzt noch mal sehr interessant gewesen.

Aber so Häppchen für Häppchen gehts weiter.
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Einen Monat weiter ....

... neue Bodenbleche sind fertig und schon mal deutlich besser als die schon mehrfach gepatchten die drin waren. Eingeschweisst, grundiert, lackiert und mit Antidrönmatten versehen. Sitzprobe hat ergeben, das die 1500er Sitze passen und die Abstände zu Targabügel und Lenkrad für uns beide (180 und 185 cm groß) knapp aber ausreichend sind. Mit den neuen Sportsitzen kann dann nur ich fahren, mein Mann hat zum Targabügel noch 1 mm Platz.

Das größte Problem ist nun, dass wir den 1500er vor rund 9 Jahren auseinander genommen haben und nun aus diversen 1300er und demn 1500er Teilen die besten, bzw. passenden oder überhaupt vorhandenen zusammen suchen müssen. Mir schwirrt derzeit ein wenig der Kopf.

Beispiel gefällig?

...3 Paare identisch neuer Bremsscheiben - sind die vorne und hinten gleich?
...Fensterheber - Hab ich bisher keine im fundus entdeckt ( eigentlich müssten ja wenigstens die el. vom 1500er da sein) wenn die nicht auftauchen, gibt es Seilzüge?

...und so gehts gerade weiter. Werd jetzt mal das Forum nach Infos durchsuchen und wenn ich nicht fündig werde frage ich euch Lôcher in den Bauch.

Mach ich dann für jedes Thema nen eigenen Thread auf?
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Holgi »

Nein, ein Thread reicht doch!
Fensterheber gab es auch mechanisch beim 1500er.
Bremsscheiben vorne hinten sind gleich. Die sind aber so günstig, dass man da gleich neue drauf machen sollte.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

Wahrscheinlich habe ich deshalb so viele neue Bremsscheiben - ist eins der günstigen Ersatzteile *grins*

Für den Einbau müssen jetzt erst mal Bremszangen und Kolben begutachtet, gegebenenfalls ausgetauscht bzw. gestrahlt werden. Heute hatten wir die Pedale und Kupplungs- und Bremsgeberzylinder zwischen, der eine neu aus der Tüte, der ander vor 10 Jahren in den 1500er eingebaut.

Ein Lenkrad ( eins von fünf :roll: ) hab ich mir ausgesucht, sauber ist es schon, nun muss ich "nur" noch die Ledernaht nachnähen, die ist komplett kaputt.

Gibt es denn nen ultimativen Tip, um den Lenkstock zu überprüfen? Da hab ich auch 5 oder 6 von, wobei ich nur bei dem vom 1500er weiβ, dass der funktioniert (hat)
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Holgi »

Lenkstock sollte halt spielfrei sein, die Gelenke der Lenksäule nicht ausgeschlagen und möglichst nicht quietschen.
Da würde ich aber auch ein wenig nach der Optik gehen: einen rostigen würde ich nicht einbauen wollen :D
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

... und weiter geht es.

Seilzüge sind gefunden, die elektrischen vom 1500er stecken noch in den Türen.

Gibt es für einmal Rundum grün getönte Scheiben auch noch die Dreiecksfenster irgendwo ohne Löcher? Windschutzscheibe ist leider beim ausbau kaputt gegangen, aber da gibt es ja in Köln Nachschub.... oder ich bau den vorhandenen Klaren ein, das kann ich ja immer noch entscheiden.

Wichtiger scheint mir im Moment die Frage, was kann man als Dichtung zwischen Rückleuchte und Karosserie verwenden, 2008 hat schon jemand gesucht, da gabs aber wohl nur noch gebrauchte - die hab ich in mehrfacher Ausfertigung in meist grausigem Zustand, den linken könnte man zur Not noch verwenden, für rechts geht keiner mehr. Moosgummi scheint mir nicht das richtige Material dafür zu sein, das ist doch nicht dicht oder? Wurde als Material für in die Blenden der Rückleuchten schon vorgeschlagen.

Angepasst sind die Rückleuchten schon, wurden mit dem Heiβluftföhn gewärmt und entsprechenden parallel zur Karosserie gebogen.

Tachoeinheit hab ich mir auch ausgesucht, nun müssen aus zweien eine gebaut und die Edelstahlringe eingebaut werden. Das machen wir aber wenn es drauβen zu kalt wird.

Die erst mal aussortierten Teile sind wieder auf den Zwischenboden gewandert, damit man sich erst mal wieder bewegen kann.

Mit schönen Grüßen,

Lieby
Grüßle, Lieby
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Lieby hat geschrieben:... Gibt es für einmal Rundum grün getönte Scheiben auch noch die Dreiecksfenster irgendwo ohne Löcher? ...
Moin!
Ohne Dir den Mut nehmen zu wollen, aber das wird (insbesondere bei der Fahrerseite) vermutlich eher schwierig. Viele 1300er X1/9 wurden auf Color-Verglasung vom 1500er umgebaut, deshalb sind die getönten Scheiben ohne Loch sehr beliebt. Die wurden ab Werk auch nur bei der ersten 1500er Serie (1978/1979) verbaut, danach gab es die Fahrerseite nur noch in getönt mit Spiegel-Loch.
Rechts waren die 1500er bis ca. 1984 ohne Spiegel, da ist die Chance größer...

Alternativ mal im englischen ebay suchen... :D

Gruß
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Lieby »

....mhhh, dann mach ich doch lieber das rein was ich komplett hab, nämlich klar .... und das passt jaauch viel beser zu indigo blau, das beisst sich mit dem grün bestimmt ganz fürchterlich! Jawohl!

Schade, heute sind wir kein Stück weiter gekommen, Erkältung grassiert hier im Hause, da geht man besser nicht vorm warmen Ofen weg.

Heute morgen habe ich immerhin den Karton mit der Gasanlage und den Gastank gefunden.... solle man ja glatt wieder einbauen, der Tank ist noch ziemlich schwer. Eine Tankfüllung hat immerhin für 400 km gereicht, das war auch vor Jahren schon richtig cool an der Tanke, die meisten haben richtig große Augen bekommen, wenn ich damit an die Gassäule fuhr.

Bis die Tage,

Lieby
Grüßle, Lieby
Antworten