Hallo X-Gemeinde,
Ich frage mich, ob ich bei meinem X Motor und Getriebe zwecks Überholung öffne oder nicht?
Ich restauriere den X, weil er nach 28 Jahren halt nicht mehr ansehnlich war. Auch das Fahrwerk war mittlerweile ausgelutscht.
Motor und Getriebe funktionierten allerdings ohne Mängel. Auch die Laufleistung ist niedrig (60000km)
Drei Gründe lassen mich allerdings zweifeln, ob ich den Antrieb nicht doch zerlegen soll:
1. Da ich die Einheit sowieso draußen habe, wäre der Aufwand überschaubar.
2. Optisch möchte ich natürlich sowieso aufhübschen. Chromatieren der Schrauben. Strahlen des Gehäuses, etc
3. Im ausgekuppelten Zustand höre ich Schleifgeräusche, die aber m.W. Mit der Kupplungseinheit zu tun haben.
Was meint Ihr?
Überholen oder nicht?
Muss ich mit hohen Kosten rechnen, wenn die Innereien i.O. sind (Dichtungen, Zylinderkopfschrauben, Bolzen...)
Spezialwerkzeug erforderlich?
Sollte sich jemand in der Region bei Hamm finden, der ähnliches plant, würde ich gern mal über die Schulter schauen und gern natürlich auch helfen.
Freue mich auf Eure Meinungen
Stefan
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Getriebe / Motor 5speed überholen oder nicht?
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Getriebe / Motor 5speed überholen oder nicht?
Ich persönlich halte den Aufwand für den Ausbau der Motor-/Getriebe-Einheit für überschaubar. Daher würde ich mir das Geld vorerst sparen, wenn alles funktioniert. Motor/Getriebe lassen sich auch ohne Zerlegung von außen einigermaßen aufhübschen. Was allerdings gegen die Nicht-Instandsetzung sprechen könnte ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Hier bin ich jedoch (z.B. beim Thema Getriebe-Innereien) überfragt, wie sich der Markt entwickeln wird. Speziell beim Getriebe braucht es zudem Erfahrung, zu sehen, welche Teile wirklich zu ersetzen sind und welche nicht.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Re: Getriebe / Motor 5speed überholen oder nicht?
Getriebe ist halt die frage ob es Geräusche gab (heulen, mahlen, kratzen beim schalten) oder nicht.
Motor, Kopf revidieren - neue ventilschaftdichtungen - und generell neue Simmerringe dürfte nicht verkehrt sein.
Ventile einschleifen und Co gleich mit.
Kolben reinigen und Bohrung prüfen.
Dichtsatz für den Motor gibt es ja, um die 150-200 Euro.
Motor, Kopf revidieren - neue ventilschaftdichtungen - und generell neue Simmerringe dürfte nicht verkehrt sein.
Ventile einschleifen und Co gleich mit.
Kolben reinigen und Bohrung prüfen.
Dichtsatz für den Motor gibt es ja, um die 150-200 Euro.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Getriebe / Motor 5speed überholen oder nicht?
Nennt mich altmodisch, aber ich frage mich, warum sollte man etwas reparieren, was gar nicht kaputt ist und auch keine Anstalten in diese Richtung macht?
mfg., Manfred
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Getriebe / Motor 5speed überholen oder nicht?
Never, ... never touch a running XAhlers hat geschrieben:Hallo X-Gemeinde,
Ich frage mich, ob ich bei meinem X Motor und Getriebe zwecks Überholung öffne oder nicht?
Motor und Getriebe funktionierten allerdings ohne Mängel. Auch die Laufleistung ist niedrig (60000km)
Freue mich auf Eure Meinungen
Stefan
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Getriebe / Motor 5speed überholen oder nicht?
So wie meine Vorredner sagen: Lass ihn bloß ungeöffnet. Das gilt vor allem für den Motor. Wenn das Getriebe schon gekratzt hat kann es sich in seltenen fällen lohnen die Synchronringe zu tauschen. Damit erspart man sich größere Schäden. Aber wirklich nur dann! Bei 60.000 km wäre das ungewöhnlich. Mal reinschauen und dann wieder zumachen macht die Sache meist schlechter als sie war, und wenn es nur kleine Undichtigkeiten sind.
Ich habe vor ca. 15 Jahren aus Not einen Motor aus einem völlig vergammelten Schlachtfahrzeug bei mir eingesetzt, der stand schon ewig und hatte sicherlich weit mehr gelaufen. Lief trotzdem sofort problemlos. Die Motoren macht so schnell nichts tot. Nach einer Zylinderkopfüberholung zwischendurch hat der nun sogar volle 87 PS auf dem Prüfstand, so dass ich mich immer frage ob ich die Notlösung wirklich gegen den lange fertiggestellten 1600er tauschen soll.
Schleifgeräusch beim auskuppeln ist 99% das Ausrücklager. Um das zu wechseln, brauchst Du nur das Getriebe vom Motor zu trennen. Kein Akt also wenn das Ganze schon raus ist und hilfreich beim aufhübschen
Ich habe vor ca. 15 Jahren aus Not einen Motor aus einem völlig vergammelten Schlachtfahrzeug bei mir eingesetzt, der stand schon ewig und hatte sicherlich weit mehr gelaufen. Lief trotzdem sofort problemlos. Die Motoren macht so schnell nichts tot. Nach einer Zylinderkopfüberholung zwischendurch hat der nun sogar volle 87 PS auf dem Prüfstand, so dass ich mich immer frage ob ich die Notlösung wirklich gegen den lange fertiggestellten 1600er tauschen soll.
Schleifgeräusch beim auskuppeln ist 99% das Ausrücklager. Um das zu wechseln, brauchst Du nur das Getriebe vom Motor zu trennen. Kein Akt also wenn das Ganze schon raus ist und hilfreich beim aufhübschen
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau