Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Einstellschraube Luftmengenmesser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Einstellschraube Luftmengenmesser

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Xler,
Bei meinem X hat vor Jahren mal ein Mechaniker versucht an die CO Schraube zu kommen. Dazu hat er auf der Verschlusskappe herumgebohrt um diese herauszubekommen. Nachdem das nicht ganz einfach war hat er doch woanders geprüft und letztlich eine defekte Lambdasonde [emoji33] ausgemacht. Die angebohrte Kappe hat erdann mit Flüssiggummi vergossen.

Ich habe mir nun die Kappe neu besorgt und wollte die alte nun rausbringen. Das gestaltet sich nun aber sehr schwierig.

Hat jemand eine einfache Lösung.

Habe bereits ein 5mm Loch 7 mm tief gebohrt.

Meine Sorge ist. Dass ich zu tief bohre und auf die Einstellschraube stoße.
Das Ding sitzt aber bombenfest. Oder lasse ich auch wieder Gummi drauflaufen?

Vielleicht hat ja jemand einen Tip oder Hinweis..

VG
Stefan
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Einstellschraube Luftmengenmesser

Beitrag von manuel »

In das 5er Loch kannst ja ein Gewinde M6 schneiden, kurze Schraube rein und mit Spitzzange oder Seitenschneider raushebeln. Gewindebohrer notfalls unten eben schleifen, dann kommst du tiefer / gibts mehr Gewindegänge. War bei mir kein großes Problem.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten