Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Cromodora Gutachten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Seicento 187
Beiträge: 25
Registriert: 7. Dez 2014, 09:57
Wohnort: Brackenheim bei Heilbronn

Cromodora Gutachten

Beitrag von Seicento 187 »

Hat jemand ein Gutachten von Cromodora Felgen.

Laut Fiat gibt es da für den Fiat Typ 126 CS ein Gutachten bzw eine ABE für den Wagen wo die ganzen CD Cromodora Felgen stehen.

Laut KBA in Deutschland soll es was geben vom TÜV Bayern ( G4-TPT30 ) mehr haben die auch nicht.

Für mich wäre da die CD58 von Interesse, wenn da jemand etwas zu hätte.

Gerne auch über PN.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Cromodora Gutachten

Beitrag von ManfredS »

Die CD 58 ist eine Originalfelge, ich wüsste nicht, dass es da ein Gutachten gegeben hätte.

Das geht bei Dir so oder so über §21, spar dir den Aufwand. Hast doch eh schon mit dem TÜVer geredet...
Selbst wenn es ein Gutachten gäbe, ist der Seicento sicher nicht drin. Damit wirds sooder so eine Einzeloabnahme. Und ein TÜVer, der das nicht herleiten kann dass ein Seicento leichter ist als ein X1/9, der sollte seine Prüfberechtigung abgeben...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Cromodora Gutachten

Beitrag von manuel »

Der TÜV hat doch so nen Felgenkatalog wo die ganzen Cromodoras drin stehen. Den hatten die mir mal gezeigt als ich CD30 eintraen lassen habe.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Re: Cromodora Gutachten

Beitrag von x19doc »

Hallole
kann Dir als Hilfe auch eines der Original Prospekte und eine Preisliste geben, in denen die CD58 auch mit aufgeführt sind.
Das dürft als Unterstützung beim TüV helfen.

Viele Grüße

X19doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Seicento 187
Beiträge: 25
Registriert: 7. Dez 2014, 09:57
Wohnort: Brackenheim bei Heilbronn

Re: Cromodora Gutachten

Beitrag von Seicento 187 »

Felgenkatalog wo die ganzen Cromodoras drin stehen ??

Da werd ich noachmal vorsprechen müssen.

Ja ist alles richtig mit §21 abrer durch ein Gutachten wird es etwas leichter und Kostengünstiger werden.

Danke ersteinmal für die Infos.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Cromodora Gutachten

Beitrag von ManfredS »

was soll da günstiger werden?
Die Zeiten sind vorbei.
Eine Eintragung nach §21 und nach §19 unterscheiden sich kaum mehr als 15 Euro... ausserdem hilft dir ein Gutachten nix, wo dein Seicento nicht drin steht. Das machts zwar für den Prüfer etwas leichter, er spart sich etwas Arbeit aber du hast nix davon - ein 21er ist es für dich so oder so...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Cromodora Gutachten

Beitrag von Holgi »

Spielen da nicht auch max. mögliche Bremskraft, tatsächliche Achslast bei zul. Gesamtgewicht, dyn. Radlasten bei Querbeschleunigung auf Grund der Fahrwerkseigenschaften (z.B. mit/ohne Stabi), Schwerpunkthöhe, Wankwinkel, etc. eine Rolle und nicht nur das Leergewicht?
Den Weg vom Fronttriebler zum Mittelmotor finde ich einfacher als umgekehrt (ich weiß leider nicht, ob die Felgen nun auf einen Seicento oder einen 126er (mit 600ccm) kommen soll - vermutlich letzteres, daher 126CS?) Beim 126er hätte ich da keine Bauchschmerzen :-)
Bertone X1/9
Antworten