Gibt es unterschiedliche Achsschenkel beim X1/9?
Ich kenne eigentlich nur die Version, dass das Radlager durch einen Gewindering gesichert werden,
aber jetzt hatte ich einen Achsschenkel in den Fingern, bei dem kein Gewindering drin saß, sondern nur ein Ring gesteckt wurde und unter diesem Ring saß ein Sicherrungsring in einer Nut.
Die Radnabe ist auch etwas anders (der Durchmesser, der durch das Lager kommt ist kleiner)
Ist es eventuell ein Achsschenkel von einer A/a Serie???
Gruß
Manu
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Unterschiedliche Achsschenkel?
- X3468
- Beiträge: 109
- Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
- Wohnort: 32791 Lage
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Unterschiedliche Achsschenkel?
Hallo
Die Achsschenkel ohne Gewinde sind von späten Bertone 1500 Modellen.
Die Alten hatten alle Gewinde.(Soweit mir bekannt )
MfG Stefan
Die Achsschenkel ohne Gewinde sind von späten Bertone 1500 Modellen.
Die Alten hatten alle Gewinde.(Soweit mir bekannt )
MfG Stefan
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Unterschiedliche Achsschenkel?
Da gibt es für vorne wohl sogar 3 unterschiedliche, die man aber untereinander tauschen kann. 1979 kam meines Wissens die finale Version, ab dann Innendurchmesser des Lagers 35mm und mit Sprengring (vorhin gerade erst in der Hand gehabt ).
Ciao Jo.
Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Achsschenkel?
Vorne sind die auf jeden Fall am Stück austauschbar, ich hatte aus versehen jahrelang zwei verschiedene gefahren..
Die älteren sind insgesamt massiver und haben ein geschraubtes Lager wie Joachim sagt, der 1500er hat nen Sprengring. Ob das Lager gleich ist weiß ich nicht. Vermutlich erfolgte der Übergang vom 1300er auf den 1500er.
Hinten sind die Achsschenkel wegen untetrschiedlicher Antriebswellen nicht austauschbar. Die 1300er haben Lager und Gewindering vom 128er vorne, die 1500er ein größeres Lager und einen größeren Gewindering. Beides gabs wohl nur beim 1500er X, vor allen der Gewindering ist mittlerweile nicht mehr zu bekommen, Henk hat aber Nachfertigungen meine ich.
So zumindest meine Erinnerung, man möge mich korrigieren wenn ich Unsinn rede.
Die älteren sind insgesamt massiver und haben ein geschraubtes Lager wie Joachim sagt, der 1500er hat nen Sprengring. Ob das Lager gleich ist weiß ich nicht. Vermutlich erfolgte der Übergang vom 1300er auf den 1500er.
Hinten sind die Achsschenkel wegen untetrschiedlicher Antriebswellen nicht austauschbar. Die 1300er haben Lager und Gewindering vom 128er vorne, die 1500er ein größeres Lager und einen größeren Gewindering. Beides gabs wohl nur beim 1500er X, vor allen der Gewindering ist mittlerweile nicht mehr zu bekommen, Henk hat aber Nachfertigungen meine ich.
So zumindest meine Erinnerung, man möge mich korrigieren wenn ich Unsinn rede.
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Unterschiedliche Achsschenkel?
Manuel, wir müssen doch mit unserer Erfahrung irgendwann vor dem Rentenalter mal aus diesem Halbwissensbereich rauskommen! . Habe mal wieder angefangen da ein wenig zu dokumentieren.
Meines Wissens gibt es für vorne zwei Radlager, das frühe mit Innendurchmesser 30mm und Außendurchmesser 60mm, das spätere mit Innendurchmesser 35mm und Außendurchmesser 68mm. Beide 37mm hoch. Neben dem Lager sind bis auf die Achsmutter auch alle anderen Teile der Radnabe inkl. Dichtungen usw. unterschiedlich.
Und bis zu einer gewissen Fahrgestellnummer ist beim 1300er wohl auch die Achse nochmal anders, aber das kann ich nicht bezeugen .
Meines Wissens gibt es für vorne zwei Radlager, das frühe mit Innendurchmesser 30mm und Außendurchmesser 60mm, das spätere mit Innendurchmesser 35mm und Außendurchmesser 68mm. Beide 37mm hoch. Neben dem Lager sind bis auf die Achsmutter auch alle anderen Teile der Radnabe inkl. Dichtungen usw. unterschiedlich.
Und bis zu einer gewissen Fahrgestellnummer ist beim 1300er wohl auch die Achse nochmal anders, aber das kann ich nicht bezeugen .
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Achsschenkel?
Ich muss eh den Keller aufräumen, vielleicht bekomm ich ja alle Muster zusammen..
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg