Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Herman »

Hi zusammen,

ich suche jemanden der mit eine 1500er Schwungscheibe erleichtern/ feinwuchten kann. Bevorzugt im Raum HN/ S. Unter Umständen auch in der Gegend um FfM.

Alternativ würde ich auch eine Erleichterte kaufen falls jemand dazu einen Vorschlag hat :D

Hat jemand einen Tip?

Danke und Grüße,
HermanMitXUndSchwererSchwungscheibe
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Gstalzer »

Nach dem erleichtern unbedingt wuchten lassen.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von berserker0815 »

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von ALQUATI »

ja der Lenz ( Bamotec) macht eine sehr gute Arbeit..hat eine sehr guten ruf als Motorbauer
Ist sehr zum empfehlen


frage ist dann auch, ob die Reibfläche bei dein Schwungrad überarbeitet werden muß, den Zahnkranz kannst du ja selber prüfen, ggf Seitenverkehrt montiern

mach doch die suchfunktion hier...müßte einen langen Tread geben mit zahlreichen Bilder und infos
Ein guter mittelwert fürn leicht sportlichen touch liegt bei 5,7 - 6,1 Kg beim 190er Schwung, also gute 2 Pfund erleichtern das reicht und man spürt das auch
Drunter wirds um einiges teuerer, geht dann nur über die Formoptimierung zur seite Mitnehmerscheibe siehe Bildergallerie
Ach ja der Sime aus Mazedonien ist eine Top Adresse !

vielleicht etwas zu Rennlike für dich
https://www.facebook.com/Fiat-Racing-Pa ... e_internal
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Herman »

Danke Euch für die Antworten. Die Bamotec Seite sieht top aus.

An Sime hatte ich gar nicht gedacht - ist evtl die einfachste Lösung wenn er was liegen hat.

Grüße,
HermanMitX
Scuderia X1/9
Beiträge: 752
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Denk dran, dass Sime außerhalb der EU sitzt. Da wird Zoll plus MwSt. fällig.

Frag jemanden, der das schonmal gemacht hat. Der weiß dann genau, wo er Material wegnehmen kann und wo nicht...
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Gstalzer »

Wie der Hamburger sagt,nicht einmal hat es bei mir
durch mangelnde Erfahrung-Motto geht alles-
Schrott gegeben (spitfire )jemand der das schon gemacht hat ist vorzuziehen
Metaller mit Fräse ist ok.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von ALQUATI »

In Regensburg ein guter Motorinstandsetzer die Fa. Haering, früher der 70 und 80er Zeit einiges für Hörmann Motorsport gemacht...das wissen nicht viele

Er kennt die 128er Motoren ganz gut......meine erste erleichterte Schwungscheibe habe ich dort machen lassen.

auch zum empfehlen

Mein Tipp. Lenz Bauer von der Fa. Bamotec....dort habe ich schon einige Motoren-Seminare bestritten...der Lenz ist sowas von genial
Ist nicht allzuweit weg von dir, Ablauf+Lieferung geht schnell ..DU wirst begeistert sein von der Qualität
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Herman »

Moin zusammen,

update: die Schwungscheibe geht heute zu BAMOTEC. Bin mal gespannt wo wir da am Ende gewichtsmäßig landen :D

Danke für Eure Antworten!

Grüße,
HermanMitX
Benutzeravatar
pepic
Beiträge: 69
Registriert: 31. Mai 2015, 19:07

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von pepic »

Hallo,

ich habe die letzten Tage euer Thema mit gelesen. Meinen aktuellen Motor habe ich 92 gebaut und 2015 das erste mal eingebaut. Daher musste ich in meinen alten Unterlagen etwas tiefer forschen. Die Schwungscheibe vom 1500 er Vergaser BJ 79 habe ich durch abdrehen von 7400 auf 6060 erleichtert. Bei dieser Überarbeitung wurden auch die Pleuel von ca. 622 g auf ca. 530 g im Mittel erleichtert. Das Pleuel Fuß- und Kopfgewicht hatte ich dabei für jedes Pleuel gewogen und abgeglichen. Schwungscheibe und Kurbelwelle sind als Einheit feingewuchtet. Mit diesem Kurbeltrieb läuft er im Vergleich zur unbearbeiteten Version in der ich auch die ca. >= 304° (habe das Datenblatt nicht mehr) Nockenwelle verbaut war auch im Leerlauf wesentlich ruhiger und dreht auch von unten her spontaner hoch.
Kurz um es macht Sinn und ist, wenn der Motor sowieso offen ist vom Aufwand her überschaubar. Alternativ sind aktuell ja auch leichtere Pleuels bezahlbar zu beschaffen.

Viele Grüße
Peter
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Gstalzer »

Ja,H Schaft für 350 Euro.
Die Allgäuer haben sowas.würde mir auch gefallen..
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von ALQUATI »

Pleuel da am Schaft zu erleichtern sollte man nicht tun, wenn dann nur von Kopf bis Fuss hin die Gussgrate glätten und poliern.
Pleuel erleichtern war früher hoch angesagt, Kopf bereich Trapez sowie der Kolbenbolzen wurde abgespeckt was machbar war und im Fuß der Pleueldeckel massiv erleichtert.
Meiner Meinung nach schwächt man das Pleuel unten am Fuß um einiges, Die Grundbohrung leidet unter extremer Belastung mit all den folgen, die Standfestigkeit braucht hier nicht erwähnt werden
Das Pleuelauge in Trapez fräsen samt Kolbenbolzen kürzen/ erleichtern bringt was und da macht es wirklich sinn hinsichtlich der Standfestigkeit
Kugelstrahlen ist o.k und ganz wichtig bis auf unter 1 gr. alle anpassen...beim auswiegen werden fast immer die Lagerschalen vergessen, also die miteinbeziehn !

ABER erleichtern an den Serienpleuel macht heutzutage wenig sinn, es gibt seit längerem schon bezahlbare tolle mit guter Qualität H-Schaftpleuel.
Und diese sind gute 70-80 gr leichter = Drehzahlfester, sind unter 0,5 gr ausgewogen ! Oberfläche ist glatter ist gut für die Strömung und Kühlung...Auch die Grundbohrung ist genau...dazu ARP Schrauben...was will man mehr :D


Für die 1300er X Fraktion: :wink:
Bei den 1,3 Ltr Motor sind ja die schweren Gußpleuel verbaut, nehmt die Stahlpleuel vom 1500er Motor, diese sind leichter und man kann sie viel leichter winkeln, sollten die bischen krum sein
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schwungscheibe erleichtern Raum HN

Beitrag von Holgi »

Hendrik, was ist aus Deiner Schwungscheibe geworden?
Was konnte geschätzt an Trägheitsmoment eingespart werden?
Bertone X1/9
Antworten