Pleuel da am Schaft zu erleichtern sollte man nicht tun, wenn dann nur von Kopf bis Fuss hin die Gussgrate glätten und poliern.
Pleuel erleichtern war früher hoch angesagt, Kopf bereich Trapez sowie der Kolbenbolzen wurde abgespeckt was machbar war und im Fuß der Pleueldeckel massiv erleichtert.
Meiner Meinung nach schwächt man das Pleuel unten am Fuß um einiges, Die Grundbohrung leidet unter extremer Belastung mit all den folgen, die Standfestigkeit braucht hier nicht erwähnt werden
Das Pleuelauge in Trapez fräsen samt Kolbenbolzen kürzen/ erleichtern bringt was und da macht es wirklich sinn hinsichtlich der Standfestigkeit
Kugelstrahlen ist o.k und ganz wichtig bis auf unter 1 gr. alle anpassen...beim auswiegen werden fast immer die Lagerschalen vergessen, also die miteinbeziehn !
ABER erleichtern an den Serienpleuel macht heutzutage wenig sinn, es gibt seit längerem schon bezahlbare tolle mit guter Qualität H-Schaftpleuel.
Und diese sind gute 70-80 gr leichter = Drehzahlfester, sind unter 0,5 gr ausgewogen ! Oberfläche ist glatter ist gut für die Strömung und Kühlung...Auch die Grundbohrung ist genau...dazu ARP Schrauben...was will man mehr
Für die 1300er X Fraktion: :wink:
Bei den 1,3 Ltr Motor sind ja die schweren Gußpleuel verbaut, nehmt die Stahlpleuel vom 1500er Motor, diese sind leichter und man kann sie viel leichter winkeln, sollten die bischen krum sein