armaturenbrett

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

armaturenbrett

Beitrag von wolle »

hallo Freunde,
da mein Armaturenbrett total hinüber ist und ich kein gutes mehr für meinen 1300 auftreiben kann, erwäge ich die Möglichleit, ein 1500 Armaturenbrett einzubauen. Was für Probleme kommen da auf mich zu, geht das überhaupt, was ist mit den Kabeln ?
Gruß wolle
X fahren ist geil
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ehrlich gesagt, würde ich darauf verzichten, diesen Wechsel zu machen.

Spontan würde ich sagen, dass es irgendwie schon gehen wird. Schwierigkeiten sehe ich höchstens bei den Heizungshebeln und ev. bei den Schaltern.

Aber wie gesagt, suche lieber weiter nach einem guten Armaturenbrett oder lasse deinen alten neu beziehen.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Geht eigentlich ziemlich gut...

Beitrag von Michael V. »

Moin Wolle,

einen solchen Umbau haben hier in Hamburg mindestens 2 X-Fahrer schon gemacht. Ist nicht besonders aufregend.
Mit den Kabeln wirst Du keine Probleme haben, aber mit den Bautenzügen für die Heizung. Beim 1500er ist die Heizungsregeleinheit oben, beim 1300er in der Mittelkonsole. Entweder Du beläßt die Mittelkonsole und baust nur das A-Brett um. Das geht, es passt nur nicht 100%, Du musst die Höhe der Mittelkonsole etwas ausgleichen.
Oder Du baust alles um, musst dann aber auch die 1500er Bautenzüge für due Heitung verwenden.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ach nööö, einen 1300'er mit 1500'er Armaturenbrett? Ist meiner Meinung nach ein krasser Stilbruch. Bin auch der Meinung, Du solltest entweder weitersuchen oder rausfinden, ob das originale Armaturenbrett einigermaßen ansprechend mit (Kunst?) Leder zu beziehen ist.
Gruß,
Markus
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Es gab vor ein paar Monaten einen interessanten Artikel im Oldtimer Markt - Ein Armaturenbrett eines Rekord wurde praktisch unsichtbar repariert.

Ich weiss allerdings nicht, wie sich das bei den X Armaturenbrettern verhält, vor allem wenn ich daran denke wie gross zum Teil die Schäden sind (Radioschacht, riesige Risse usw.)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So,
hier nochmal der krasse Wiederspruch ;)

Ich habs gemacht und würde es immer wieder tun.
Der Brotkasten gefällt mir einfach besser.

Es gibt da auch "kleine Problemchen", die da wären:

Links und Rechts die Kaltlufteinlässe passen nicht, da muß man ein wenig "Platz machen", und Löcher zum befestigen bohren.
(Oder einfach zustopfen und weglassen...)
Die Mittelkonsole (Blech) ist zu schmal, die Halter von der Heizung müssen weg.
Die Löcher zum befestigen passen nicht, da kann man Kotflügelschrauben nehmen.
Wenn du keine Original Züge hast, geh auf nen Schrottplatz, da hab ich auch welche von VW geholt (Golf, Passat).
Da hast du Aussen und Innenzug, kann man dann anpassen.

So, das wars auch schon.

Viel Spass beim umbauen.

Gruß Lothar


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Cool-Man hat geschrieben:So,
hier nochmal der krasse Wiederspruch ;)

Ich habs gemacht und würde es immer wieder tun.
Der Brotkasten gefällt mir einfach besser.
Spalter :!: :twisted: :)

Ich würd's auch nicht machen. Einfach zu schade, in nen 1300er den, wie sagt Lothar so schön, Brotkasten einzubauen. Das sieht ja dann aus wie ein umgebauter 1500er auf 1300er-Optik, die erkennt man nämlich meistens gleich am Armaturenbrett. :wink: Klar, gute 1300er Armaturenbretter sind Super-Selten. Mike hat ja lange eins gesucht, bis er (als Perfektionist bekannte) ein perfektes gefunden hat. Bei Interesse scanne ich Dir mal den von Antonio angesprochenen Artikel der OldtimerMarkt. Ich hör mich hier auch mal um, ob ich vielleicht noch ein Brett organisieren kann.

Gruß, alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Alternative: beziehen mit Kunstleder?

Beitrag von Michael V. »

Geschmacksache!

Das 1300er Armaturenbrett ist praktisch, weil man da alles mögliche drauf ablegen kann, ja. Aber schön?
Also ich finde das 1500er A-Brett auch moderner...

Das wollte ich aber eigentlich gar nicht schreiben, sondern: eine Alternative wäre auch das Beziehen des alten 1300er A-Brettes mit Leder oder Kunstleder. Letzteres hat den Vorteil, dass es sich unter Zuhilfenahme eines Föns ganz gut den Biegungen im Armaturenbrett anpasst. Verklebt werden kann das Ganze mit Pattex. Einen evtl. vorhandenen Radioschacht kann man von hinten mit einem Blech verschließen und von vorne mit Bauschaum (vor dem Beziehen mit Kunstleder) ausschäumen. Das geht ganz gut...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
dt360
Beiträge: 25
Registriert: 27. Feb 2003, 18:07
Wohnort: 49843 Gölenkamp

Beitrag von dt360 »

Hallo, was heißt total hinüber.Ich habe noch ein A-Brett.Ist allerdings ein Loch von irgend einem Zusatzschalter drin.Sonst eigentlich noch ganz ok.Bei Interesse melde dich bitte.
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

armaturenbrett

Beitrag von wolle »

warte noch immer auf deine Antwort wegen dem A-Brett, habe interesse, bitte melde dich doch mal
X fahren ist geil
Antworten