Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Hallo Leute ,
Kann man die Simmerringe der Antriebswellen am 5 Gang Getriebe wechseln ohne das Getriebe auszubauen und zu zerlegen .
Gruß Sven
Kann man die Simmerringe der Antriebswellen am 5 Gang Getriebe wechseln ohne das Getriebe auszubauen und zu zerlegen .
Gruß Sven
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Nein, da die Achswellen am Getriebe geschraubt sind. Die getriebeseitigen Wellen mit Flanschen sind über Sicherungsringe im Differenzial fixiert, d.h. das Getriebe muss zerlegt werden.
Bertone X1/9
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Danke für die schnelle Antwort , wenn sie mir auch nicht gefällt ![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Sicher?Pauer hat geschrieben: 11. Mär 2018, 02:24 Nein, da die Achswellen am Getriebe geschraubt sind. Die getriebeseitigen Wellen mit Flanschen sind über Sicherungsringe im Differenzial fixiert, d.h. das Getriebe muss zerlegt werden.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Hallo
Ich glaube die Flansche sind mit Sicherungsringen gesichert,
lassen sich aber mit 2 Hebeisen oder Schlagabzieher ausbauen.
Dann kommst du an den Simmering.
Sicherungsring prüfen / erneuern .
MfG Stefan
Ich glaube die Flansche sind mit Sicherungsringen gesichert,
lassen sich aber mit 2 Hebeisen oder Schlagabzieher ausbauen.
Dann kommst du an den Simmering.
Sicherungsring prüfen / erneuern .
MfG Stefan
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Das wäre ja super . Ich frag mal beim Fiathändler nach . Vielleicht haben die noch einen Mechaniker der den X noch kennt .
Kann ich mir aber gut vorstellen dass das so funktioniert .
Kann ich mir aber gut vorstellen dass das so funktioniert .
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
So ist es.fiat500 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 16:23 Hallo
Ich glaube die Flansche sind mit Sicherungsringen gesichert,
lassen sich aber mit 2 Hebeisen oder Schlagabzieher ausbauen.
Dann kommst du an den Simmering.
Sicherungsring prüfen / erneuern .
MfG Stefan
Ich habe zwei es mit zwei Montiereisen gemacht. Pass dabei auf, dass Dir der Flansch dann nicht ins Gesicht knallt. Stell Dich dabei also unter das Getriebe. :wink:
Bedingt durch die Drehrichtung der Welle, sind die Simmerringe r+l verschieden
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Hallo
Am sichersten geht's wenn du die Antriebswelle noch mit 2 Schrauben dran lässt.
Flansch Aushebeln und dann erst Welle abnehmen und Flansch herausziehen.
So kann der Flansch nicht unkontrolliert irgend wo einschlagen.
MfG Stefan
Am sichersten geht's wenn du die Antriebswelle noch mit 2 Schrauben dran lässt.
Flansch Aushebeln und dann erst Welle abnehmen und Flansch herausziehen.
So kann der Flansch nicht unkontrolliert irgend wo einschlagen.
MfG Stefan
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Super ich Danke euch für eure Hilfe . Ist doch etwas einfacher wie Getriebe ausbauen und zerlegen . Dann mach ich das noch bevor ich zum TÜV gehe sonst wird das eh nichts .
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
So hatte ich das auch im Kopf. Mit zwei Abdrückschrauben geht es aber auch.Goldi hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:00So ist es.fiat500 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 16:23 Hallo
Ich glaube die Flansche sind mit Sicherungsringen gesichert,
lassen sich aber mit 2 Hebeisen oder Schlagabzieher ausbauen.
Dann kommst du an den Simmering.
Sicherungsring prüfen / erneuern .
MfG Stefan
Ich habe zwei es mit zwei Montiereisen gemacht. Pass dabei auf, dass Dir der Flansch dann nicht ins Gesicht knallt. Stell Dich dabei also unter das Getriebe. :wink:
Bedingt durch die Drehrichtung der Welle, sind die Simmerringe r+l verschieden![]()
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Hallo Leute,
genau, mit Schrauben rausziehen ist am elegantesten. Hatte letztens eins, das war böse fest. Das ging nur mit Gewalt ...
Sonst mit Schagwerkzeug rausziehen.
Viel Erfolg!
Achtung: Wellendichtring rechts und links sind unterschiedlich, sieht man schon anhand der Größe.
Claas
genau, mit Schrauben rausziehen ist am elegantesten. Hatte letztens eins, das war böse fest. Das ging nur mit Gewalt ...
Sonst mit Schagwerkzeug rausziehen.
Viel Erfolg!
Achtung: Wellendichtring rechts und links sind unterschiedlich, sieht man schon anhand der Größe.
Claas
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Super! Da hab ich auch was gelernt!
Bertone X1/9
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
So rechte Seite ist erledigt , war ganz einfach . Jetzt bin ich am überlegen ob ich die linke Seite auch gleich mache obwohl die eigentlich dicht ist . Was meint ihr . Auf der linken Seite ist noch zwischen Antriebswelle und Getriebe ein Flansch mit vier Sechskant-Schrauben , muss ich diesen auch abschrauben bevor ich die Welle ziehen kann ?
- Sven1971
- Beiträge: 37
- Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
- Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt
Re: 5 Gang Getriebe an der rechten Antriebswelle undicht
Hat sich erledigt , hab heute die linke Seite gemacht . Die Welle lässt sich , ohne den Flansch zu öffnen , aus dem Getriebe ziehen . Hab dann aber den Flansch mit den vier Sechskantschrauben auch abgeschraubt da in diesem der Simmerring sitzt . So konnte ich ihn schön am Schraubstock ausklopfen , alles sauber machen und wieder zusammenbauen . Morgen bekomme ich das Öl , ich hoffe jetzt ist alles dicht .