Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Restauration
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Restauration
Hallo zusammen,
ich restauriere mir derzeit einen Fiat X1/9 five speed, den ich bis zu meinem 18ten geburtstag in 1 1/2 Jahren fertig haben möchte.
Bezüglich dessen habe ich hier einige Fragen:
Ich werde in meinen X vermutlich einen 1,5L Einspritzer einbauen da dieser etwas besser läift als der Motor aus dem X (Für einen Umbau auf einen Leistungsstärkeren Motor fehlt mir im moment leider das Geld).
Bekomme ich bei diesem Umbau probleme mit der Zulassung auf H-Kennzeichen?
Auch von außen möchte ich einige Umbauten vornehmen, da ich die großen Stoßstangen des X nixht leiden kann und meinen daher ohne Stoßstangen fahren möchte. Dies sollte mit der Zulassung auch keine Probleme bereiten da der Filipinetti X1/9 bereits 1973 mit einem Solchen Umbau gebaut wurde. Somit würde ein solcher Umbau doch als zeitgenössisch gelten, oder liege ich da falsch?
Für diesen Umbau benötige ich allerdings noch andere Blinker:
Passen die der ersten X1/9 Serie? Oder gibt es optisch ähnliche Alternativen?
Auch suche ich noch ein großes Wabengrill, wie das was im Lido verbaut ist.
Hinten möchte ich nur kleine Gummiabdeckungen haben und nicht wie vorne die Stoßstangenlöcher komplett zu machen.
Würde mich über Ideen und Fotos sehr freuen.
Hat bereits jemand die nachgemachten CD66 (Felgen) zugelassen, und passen die 7x13 ohne Verbreiterungen in die Radkästen?
Kann ich den X trotz H-Kennzeichen tieferlegen? Und mit was für einem Fahrwerk wäre dies möglisch?
Bekommt man noch eine 4Rohranlage (Am besten ANSA) für den X? (würde auch einen guten gebrauchten nehmen)
Gruß Fabian
ich restauriere mir derzeit einen Fiat X1/9 five speed, den ich bis zu meinem 18ten geburtstag in 1 1/2 Jahren fertig haben möchte.
Bezüglich dessen habe ich hier einige Fragen:
Ich werde in meinen X vermutlich einen 1,5L Einspritzer einbauen da dieser etwas besser läift als der Motor aus dem X (Für einen Umbau auf einen Leistungsstärkeren Motor fehlt mir im moment leider das Geld).
Bekomme ich bei diesem Umbau probleme mit der Zulassung auf H-Kennzeichen?
Auch von außen möchte ich einige Umbauten vornehmen, da ich die großen Stoßstangen des X nixht leiden kann und meinen daher ohne Stoßstangen fahren möchte. Dies sollte mit der Zulassung auch keine Probleme bereiten da der Filipinetti X1/9 bereits 1973 mit einem Solchen Umbau gebaut wurde. Somit würde ein solcher Umbau doch als zeitgenössisch gelten, oder liege ich da falsch?
Für diesen Umbau benötige ich allerdings noch andere Blinker:
Passen die der ersten X1/9 Serie? Oder gibt es optisch ähnliche Alternativen?
Auch suche ich noch ein großes Wabengrill, wie das was im Lido verbaut ist.
Hinten möchte ich nur kleine Gummiabdeckungen haben und nicht wie vorne die Stoßstangenlöcher komplett zu machen.
Würde mich über Ideen und Fotos sehr freuen.
Hat bereits jemand die nachgemachten CD66 (Felgen) zugelassen, und passen die 7x13 ohne Verbreiterungen in die Radkästen?
Kann ich den X trotz H-Kennzeichen tieferlegen? Und mit was für einem Fahrwerk wäre dies möglisch?
Bekommt man noch eine 4Rohranlage (Am besten ANSA) für den X? (würde auch einen guten gebrauchten nehmen)
Gruß Fabian
Zuletzt geändert von FabianL am 10. Mai 2018, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Restauration
Stosstangen vom 1300er kannst nehmen. Grill auch.
Blinker auch dann siehts halbwegs nach was aus .
andere umbauten kannst auch machen je nach deinem gusto.
Wenn du den vergaser einstellst .....richtig ...dann lauft der nix schlechter.
Tieferlegen mit Dämpfer dann fahrt der X wie ein Sportwagen.
gute Fahrwerke baut Willi.....youngtimer...
Halte uns mit deinem Projekt am laufenden .
Bedenke das du das Fahrzeug sehr lange haben kannst,die Investition
verteilt sich auf die nutzungsdauer.Beim verkauf kriegst die investierte Summe
ninmmer raus .also gescheit machen und lange behalten.
Viel Spass.
Blinker auch dann siehts halbwegs nach was aus .
andere umbauten kannst auch machen je nach deinem gusto.
Wenn du den vergaser einstellst .....richtig ...dann lauft der nix schlechter.
Tieferlegen mit Dämpfer dann fahrt der X wie ein Sportwagen.
gute Fahrwerke baut Willi.....youngtimer...
Halte uns mit deinem Projekt am laufenden .
Bedenke das du das Fahrzeug sehr lange haben kannst,die Investition
verteilt sich auf die nutzungsdauer.Beim verkauf kriegst die investierte Summe
ninmmer raus .also gescheit machen und lange behalten.
Viel Spass.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 30. Jun 2015, 18:32
Re: Restauration
Wie er vorne ohne Stoßstange aussieht kann ich dir zeigen anhand meines umbau, geht aber dann nur über email, den ansa 4rohr kannst du von mir bekommen, da ich in absehbarer zeit umbau auf Turbo . Wahrscheinlich Winter oder Frühling nächstes Jahr.
Grüße
Grüße
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Danke für die Tipps,
Grill und Blinker des 1300er habe ich bereits nach gesucht und nichts gefunden und zum Auschlachten habe ich kein Auto gefunden.
Das Auto werde ich lange behalten wenn ich es trotz Schule und Studium finanzieren kann. Sonst muss es erst mal ein paar Jahre abgemeldet werden.
Über Bilder und den Auspuff würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Fabian
Grill und Blinker des 1300er habe ich bereits nach gesucht und nichts gefunden und zum Auschlachten habe ich kein Auto gefunden.
Das Auto werde ich lange behalten wenn ich es trotz Schule und Studium finanzieren kann. Sonst muss es erst mal ein paar Jahre abgemeldet werden.
Über Bilder und den Auspuff würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Fabian
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Restauration
Servus
Schön, dass du als junger Nachwuchs-X Pilot sowas machst. Klasse
Zu deinen Fragen
1,5er Einspritzer ist kein Problem.
Ich würde da aber zu einem 1,5er SPI aus dem Uno oder Fiorino raten, die gibts auch für billiges Geld und die taugen mehr als die MPI der serienmäßigen Einspriter X Motoren.
Ohne Stoßstangen ist kein Problem fürs H. Es kann aber den einen oder anderen Prüfer geben, der das allgemein nicht haben will. Stoßstangen weglassen ist allgemein ein Thema bei den Autos jener Zeit, egal ob 1er Golf, C Kadett oder X1/9. da gibts kontroverse Ansichten, auch bei den Prüfern. Wenn das deiner nicht haben will, dann würde ich einfach zu einem anderen Prüfer gehen.
Ja die Blinker des 1300ers passen, du musst halt die Blinddeckel entfernen.
Mit etwas Geschick kann man aber auch billige Alternativen wie Trabi oder Golf 1 einpassen, die Dinger kosten nix und wenn Du eh die karosse machst... H-konform wäre das auch...
Tieferlegung ist mit allen am Markt verfügbaren Federnsätzen möglich, Die Bielstein Federn sind heute als einizige noch neu verfügbar und diese sind H Konform.
Schön, dass du als junger Nachwuchs-X Pilot sowas machst. Klasse
Zu deinen Fragen
1,5er Einspritzer ist kein Problem.
Ich würde da aber zu einem 1,5er SPI aus dem Uno oder Fiorino raten, die gibts auch für billiges Geld und die taugen mehr als die MPI der serienmäßigen Einspriter X Motoren.
Ohne Stoßstangen ist kein Problem fürs H. Es kann aber den einen oder anderen Prüfer geben, der das allgemein nicht haben will. Stoßstangen weglassen ist allgemein ein Thema bei den Autos jener Zeit, egal ob 1er Golf, C Kadett oder X1/9. da gibts kontroverse Ansichten, auch bei den Prüfern. Wenn das deiner nicht haben will, dann würde ich einfach zu einem anderen Prüfer gehen.
Ja die Blinker des 1300ers passen, du musst halt die Blinddeckel entfernen.
Mit etwas Geschick kann man aber auch billige Alternativen wie Trabi oder Golf 1 einpassen, die Dinger kosten nix und wenn Du eh die karosse machst... H-konform wäre das auch...
Tieferlegung ist mit allen am Markt verfügbaren Federnsätzen möglich, Die Bielstein Federn sind heute als einizige noch neu verfügbar und diese sind H Konform.
mfg., Manfred
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Danke für die Infos,
dann sollte einer H-zulassung nichts im wege stehen.
Zum Motor:
Ich habe bereits seid ein paar Jahren einen Uno mit Unfallschaden rumstehen.
Dementsprechend werde ich auch dessem Motor einbauen um vorerst Kosten zu Sparen.
Was genau für ein Motor da drin steckt weiß ich nicht da ich mich erst einmal um die Karosserie kümmere.
Werde in den kommenden Tagen noch einige Bilder von meiner bisherigen Retsauration Hochladen.
Liebe Grüße
Fabian
dann sollte einer H-zulassung nichts im wege stehen.
Zum Motor:
Ich habe bereits seid ein paar Jahren einen Uno mit Unfallschaden rumstehen.
Dementsprechend werde ich auch dessem Motor einbauen um vorerst Kosten zu Sparen.
Was genau für ein Motor da drin steckt weiß ich nicht da ich mich erst einmal um die Karosserie kümmere.
Werde in den kommenden Tagen noch einige Bilder von meiner bisherigen Retsauration Hochladen.
Liebe Grüße
Fabian
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Restauration
Das solltest du schon in Erfahrung bringen was da für ein Motor drin ist. Da passt längst nicht alles.
Mach mal Bilder vom Motorraum des Uno dann kann ichs dir sagen
Mach mal Bilder vom Motorraum des Uno dann kann ichs dir sagen
mfg., Manfred
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Hier einmal die Bilder von dem Uno:
Und noch einige Bilder von meiner Restauration:
Habe am 29.08.2016 mit der Restauration begonnen (Davon habe ich leider keine Bilder)
Danach habe ich das Auto Gesandstrahlt. Was mit abstand die Nervigste Arbeit bisher war,
wodurch ich in dem Jahr auch wenig an dem Auto gearbeitet habe. Dieses Jahr habe ich dann schweißen geübt und mit den ersten Blecharbeiten begonnen. Ich halte euch mit meinem Projekt weiter am laufenden.
Grüße
Fabian
Habe am 29.08.2016 mit der Restauration begonnen (Davon habe ich leider keine Bilder)
Danach habe ich das Auto Gesandstrahlt. Was mit abstand die Nervigste Arbeit bisher war,
wodurch ich in dem Jahr auch wenig an dem Auto gearbeitet habe. Dieses Jahr habe ich dann schweißen geübt und mit den ersten Blecharbeiten begonnen. Ich halte euch mit meinem Projekt weiter am laufenden.
Grüße
Fabian
Zuletzt geändert von FabianL am 10. Mai 2018, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Unverbesserlicher
- Beiträge: 41
- Registriert: 15. Okt 2016, 17:16
- Wohnort: Herrenberg
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Danke, sieht sehr gut aus.
Könnte ich die Bilder noch mal in größer oder auch dichter dran über email bekommen ?
Und was genau hast du hinten bei den Löchern für abdeckungen drauf ?
Gruß
Fabian
PS: Blecharbeiten am Vorderwagen sind fertig und zum Roststutz auch schon grundiert.
Könnte ich die Bilder noch mal in größer oder auch dichter dran über email bekommen ?
Und was genau hast du hinten bei den Löchern für abdeckungen drauf ?
Gruß
Fabian
PS: Blecharbeiten am Vorderwagen sind fertig und zum Roststutz auch schon grundiert.
Zuletzt geändert von FabianL am 10. Mai 2018, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Restauration
Hallo Fabian,
warum machst Du die Bilder im "Briefmarkenformat", ist das Absicht
warum machst Du die Bilder im "Briefmarkenformat", ist das Absicht
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Restauration
FabianL hat geschrieben: 10. Mai 2018, 10:27 Gehen die auch größer? Komme mit dem Bilder hochladen noch nicht so ganz zurecht
viewtopic.php?f=1&t=14916
und "Schritt 1 " überspringen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Restauration
Ok das ist also ein 1,5er SPI.
Mit Abstand die beste Wahl bzgl Motor, die du treffen konntest! Gratuliere
Da musst Du nur Ölwanne und Ölpumpe rüberbauen, sowie Nockenwellenkasten samt Nockenwelle und Ventildeckel, Den X1/9 Thermostat und alles ist top.
da hast Du schon eine Digiplex Zündung dabei und die höhere Verdichtung wie beim Vergasermotor.
Wie gesagt, perfekte Wahl
Ich würde an deiner Stelle auch gleich den Wischwasserbehälter mit rübernehmen
Wenns soweit ist, kannst gerne wegen EInzelheiten fragen...
mfg., Manfred
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Danke, wenn ich bei dem Umbau noch Hilfe und Tipps brauche Melde ich mich. Das hat aber noch etwas Zeit
Habe die Bilder jetzt größer gemacht (sind vielleicht etwas groß geraten aber man kann jetzt alles sehen )
Grüße
Fabian
Habe die Bilder jetzt größer gemacht (sind vielleicht etwas groß geraten aber man kann jetzt alles sehen )
Grüße
Fabian
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Restauration
hallo,
gratuliere zum Projekt.
Den Motor würde ich auf jeden Fall nehmen. Ölwanne, Thermostatgehäuse usw. alles wechseln. Nur bei Ölpumpe würde ich die vom UNO drin lassen, und den längeren Pumpenschnorchel vom X übernehmen. Und achte auf den richtigen Ölstab.
Wenn du vorne die Stoßstangen vom 1300er dran machst, passen die 1300er Blinker am besten. Wenn du aber keine Stoßstangen montierst, stehen diese etwas weit ab. Dann würde ich Blinker vom 128er Coupe nehmen, die sind flacher. Passen wie original rein. Sind in der Bucht, und auf den einschlägigen Märkten auf Oldtimermessen günstig zu bekommen.
An der Karosserie vom 1500er stehen die Aufnahmerohre für die Stoßstangen vorne heraus. Für das 1300er Gitter fehlt auch etwas Blech in diesem Bereich.
Ich habe die Aufnahmen eingekürzt, und Deckel aufgeschweißt. In diese Deckel habe ich Gewinde für einen Abschlepphaken geschnitten.
gratuliere zum Projekt.
Den Motor würde ich auf jeden Fall nehmen. Ölwanne, Thermostatgehäuse usw. alles wechseln. Nur bei Ölpumpe würde ich die vom UNO drin lassen, und den längeren Pumpenschnorchel vom X übernehmen. Und achte auf den richtigen Ölstab.
Wenn du vorne die Stoßstangen vom 1300er dran machst, passen die 1300er Blinker am besten. Wenn du aber keine Stoßstangen montierst, stehen diese etwas weit ab. Dann würde ich Blinker vom 128er Coupe nehmen, die sind flacher. Passen wie original rein. Sind in der Bucht, und auf den einschlägigen Märkten auf Oldtimermessen günstig zu bekommen.
An der Karosserie vom 1500er stehen die Aufnahmerohre für die Stoßstangen vorne heraus. Für das 1300er Gitter fehlt auch etwas Blech in diesem Bereich.
Ich habe die Aufnahmen eingekürzt, und Deckel aufgeschweißt. In diese Deckel habe ich Gewinde für einen Abschlepphaken geschnitten.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Hallo,
Danke für die Infos.
Über die Blinker des 128er Coupes werde ich mich mal Informieren. Hat vielleicht jemand ein Bild dieser Blinker am X? Dann könnte ich mir das mal im vergleich zu den Originalen ansehen.
Die Aufnahmerohre wollte ich kürzen, und den genauen Umbau dann an das Gitter anpassen. Leider habe ich noch keines Gefunden.
Gewinde für die Abschlephacken wollte ich weiter unten in die ecke Setzen, da ja neben den beiden Schlitzen bereits ein Loch ist.
Genauer gucke ich mir das aber erst an wenn ich die Teile habe.
Gruß
Fabian
Danke für die Infos.
Über die Blinker des 128er Coupes werde ich mich mal Informieren. Hat vielleicht jemand ein Bild dieser Blinker am X? Dann könnte ich mir das mal im vergleich zu den Originalen ansehen.
Die Aufnahmerohre wollte ich kürzen, und den genauen Umbau dann an das Gitter anpassen. Leider habe ich noch keines Gefunden.
Gewinde für die Abschlephacken wollte ich weiter unten in die ecke Setzen, da ja neben den beiden Schlitzen bereits ein Loch ist.
Genauer gucke ich mir das aber erst an wenn ich die Teile habe.
Gruß
Fabian
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Ich habe noch einmal eine Frage zu den Blinkern, da ich bei meiner Suche kaum etwas über die des 128 Coupes gefunden habe und diese auch selten zu sein scheinen.
Würden die Blinker des Fiat 127 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _green.jpg) auch passen? oder müsste ich dafür kleine Modifikationen vornehmen ? Optisch stimmen die Blinker ja mit denen des X überein.
Grüße
Fabian
Würden die Blinker des Fiat 127 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _green.jpg) auch passen? oder müsste ich dafür kleine Modifikationen vornehmen ? Optisch stimmen die Blinker ja mit denen des X überein.
Grüße
Fabian
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: Restauration
Ja, nimm die 127er wenn du welche bekommst.
Sie sind die flachere Variante und passen auch.
Die vom 128 Coupé stehen genau so weit ab wie die am 1300er X1/9.
Sie sind die flachere Variante und passen auch.
Die vom 128 Coupé stehen genau so weit ab wie die am 1300er X1/9.
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Restauration
Danke, ich werde mich mal nach den Blinkern umsehen, da der 127 in großserie gebaut wurde müssten die ja etwas leichter zu finden sein und dann auch hoffentlich etwas günstiger als die aus dem X