Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Flansch Antriebswelle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Flansch Antriebswelle

Beitrag von X-Autofahrer »

Hallo !
Ich habe das Problem bei meinem 5 Gang das der Flansch ( rechte Seite,lange Antriebswelle ) der im Getriebe sitzt,an dem das Gleichlaufgelenk angeschraubt ist, von alleine herausrutscht. Soweit bis das Getriebe undicht wird. Dort ist ja ein Sicherungsring welchen ich gegen ein Anderen gebrauchten ( hatte so schnell kein neuen Ersatz ) getauscht habe . Ist aber wieder herausgerutscht . Eigentlich kenne ich eher das Problem das man den Flansch/Antriebswelle nicht herausbekommt.
Kann der Fehler noch an etwas anderem als dem Sicherungsring liegen ? Ich hatte dort vieles demontiert.
Gruß,Ralph.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Flansch Antriebswelle

Beitrag von Patrick »

Hallo,

wie ist es, wenn du die Welle axial bewegst? Also Auto normal auf den Rädern, und mal mit der Hand die Welle zwischen Getriebe und Rad hin und her bewegen.
Könnte mir vorstellen, dass die Welle bei Fahrwerksbewegungen herausgezogen wird, weil die Gelenke verhaken. Nur so ein Gedanke.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Flansch Antriebswelle

Beitrag von Heiko »

Patrick hat geschrieben: 18. Jun 2018, 19:34 Hallo,

wie ist es, wenn du die Welle axial bewegst? Also Auto normal auf den Rädern, und mal mit der Hand die Welle zwischen Getriebe und Rad hin und her bewegen.
Könnte mir vorstellen, dass die Welle bei Fahrwerksbewegungen herausgezogen wird, weil die Gelenke verhaken. Nur so ein Gedanke.
Das kann passieren wenn die Gelenke nicht in Ordnung sind. Bestimmt kein schlechter Gedanke.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Re: Flansch Antriebswelle

Beitrag von X-Autofahrer »

Ich habe noch ein auseinander gebautes Getriebe und habe mich jetzt nochmal hingesetzt und den Stumpf ins ausgebaute Differential gesteckt. Dort war er dann gut fest. Ich vermute ich hatte ihn nicht weit genug hereingeschoben. Diesmal mit etwas mehr schmackes reingeschoben und jetzt scheint er drinnen zu bleiben.
Gruß, Ralph.
Antworten