Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Scheinwerfer bleibt oben

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Scheinwerfer bleibt oben

Beitrag von magath7 »

Hi
In letzter zeit kommt es öfter vor, das der linke scheinwerfer hoch, aber nicht mehr runterfährt. Der rechte laeuft tadellos. Das Relais fuer links habe ich geprüft, ist i.o. Relais links und rechts getauscht, Fehler bleibt. irgendwann faehrt der linke dann auch ein. Hat jemand eine Idee ?

Klaus
xtom
Beiträge: 39
Registriert: 30. Jun 2015, 18:32

Re: Scheinwerfer bleibt oben

Beitrag von xtom »

Hallo,
Mach die Masse-Verbindung an diesem Scheinwerfer sauber, da ist im scheinwerferschacht ein Masse-verteiler-kranz, dieser war korrigiert und deswegen gingen sie bei mir ungleichmäßig hoch und der eine viel später zu. Entrostet Kabelschuhe neu hätte Abhilfe gebracht.
Grüße
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Scheinwerfer bleibt oben

Beitrag von Patrick »

Wenn der Scheinwerfer in einer Position stehen bleibt, fehlt es an der Rückmeldung zum Relais.

Das kann ein Kontaktfehler an den Verbindungen im Lampenschacht sein. Eine genaue Analyse würde eine Messung an den Rückmeldeleitungen ergeben.
Es kommt vor, dass die Schleifkontakte im Getriebe nicht mehr sauber arbeiten. Zum Prüfen muss allerdings der Motor ausgebaut werden.
Die Schleifen sind unter dem Schraubdeckel zugänglich. Am besten säubern und neu fetten. Bitte kein WD40 oder ähnliches hinein sprühen.
Nicht harzendes, und vor allem elektrisch neutrales Fett verwenden. Und wenn der Motor schon mal draußen ist, gleich die Dioden auswechseln.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten