Moin,
so nachdem mein Auto letztes Jahr mal wieder nicht auf der Straße war, ist dieses Jahr irgendwie der Wurm drin. Habe den Krümmer tauschen müssen weil die Stehbolzen zum Auspuff sich nun alle bis auf einen verabschiedet hatten. Anschließend ein zweites Mal die Krümmerdichtung getauscht weil sie nicht ganz dicht war und Wasser in den Ansaugkanal kam. Seitdem läuft er eigentlich sehr gut, anfangs noch ein paar Schwierigkeiten mit der Gasannahme, die nach Reinigung des Vergasers nun aber weg sind.
Dafür bekomme ich ein anderes Problem was ich vorher nie hatte: Wenn ich ihn im heißen Zustand kurz abstelle, springt er nur nach langem Orgeln an. Stinkt dabei nach Sprit. Wenn er läuft, läuft er wieder ganz normal. Warmstartprobleme sind ja nun nicht ganz selten bei den Kisten, habe ich aber noch nicht gehabt. Jemand Erfahrungen die er mit mir teilen kann? Wo soll ich mal anfangen zu schauen? Vergaserbelüftung optimieren? Geht um einen 1500er mit Serienvergaser und K&N.
Ciao Jo.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Moin Jo,
wenn du ihn heiß abgestellt hast, schau doch mal obern in den Vergaser rein ob da Sprit aus der Beschleunigerdüse sabbert.
Das ist bei den DCNFs ein typisches Problem.
Einen Vergaserkühllüfter hast du nicht mehr installiert, oder?
wenn du ihn heiß abgestellt hast, schau doch mal obern in den Vergaser rein ob da Sprit aus der Beschleunigerdüse sabbert.
Das ist bei den DCNFs ein typisches Problem.
Einen Vergaserkühllüfter hast du nicht mehr installiert, oder?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Mein 1500er X verhält sich genau so. Ist dabei egal ob ich die Vergaserkühlung an oder aus habe. Da er aber immer nach längerem Orgeln wieder anspringt habe ich mich bisher nicht um das Problem gekümmert. Trotzdem würde ich es gerne abstellen.
Bisher dachte ich, daß es durch Hitzestau im Motorraum zu Dampfblasenbildung in der Schwimmerkammer kommt und erst nachdem die BP frischen Sprit nachgefördert hat läuft er wieder.
Beste Grüße, Torsten.
Bisher dachte ich, daß es durch Hitzestau im Motorraum zu Dampfblasenbildung in der Schwimmerkammer kommt und erst nachdem die BP frischen Sprit nachgefördert hat läuft er wieder.
Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Ok dann werde ich mal das Sabberverhalten prüfen. Hab ich meinen Kindern auch schon erfolgreich abgewöhnt.
Vergaserkühllüfter ist noch da und auch der Schlauch, der pustet aber nur noch ganz grob in die Richtung. Kann ich ja auch mal was dran machen, egal ob es was bringt, sieht zumindest wieder besser aus im Motorraum.
Danke jedenfalls für den Tip Ulix.
Torsten, langes Orgeln versaut den Auftritt vor der Eisdiele :wink:
Ciao Jo.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Vergaserkühllüfter ist noch da und auch der Schlauch, der pustet aber nur noch ganz grob in die Richtung. Kann ich ja auch mal was dran machen, egal ob es was bringt, sieht zumindest wieder besser aus im Motorraum.
Danke jedenfalls für den Tip Ulix.
Torsten, langes Orgeln versaut den Auftritt vor der Eisdiele :wink:
Ciao Jo.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Hallo Joachim
Hast Du schon was rausgefunden bzgl. Anlasserproblem ? Bei meinem ist es ähnlich.
Ich habe die Ursache auch nicht nicht erkannt.
Gruß
Klaus
Hast Du schon was rausgefunden bzgl. Anlasserproblem ? Bei meinem ist es ähnlich.
Ich habe die Ursache auch nicht nicht erkannt.
Gruß
Klaus
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Hallo Zusammen,
ich hatte das Problem auch regelmäßig und habe mir damit beholfen, die Motorhaube bei kurzen Stopps einfach offen stehen zu lassen. Ich weiß, ist auch keine richtig elegante Lösung - hilft aber.
Interessanterweise sind die Startschwierigkeiten komplett verschwunden, nachdem ich einen digitale Zündung (Digiplex) eingebaut habe. Seitdem ist Warmstart kein Problem mehr. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Einstellung der Zündung eine Rolle spielt.
Gruß
Hardy
ich hatte das Problem auch regelmäßig und habe mir damit beholfen, die Motorhaube bei kurzen Stopps einfach offen stehen zu lassen. Ich weiß, ist auch keine richtig elegante Lösung - hilft aber.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Interessanterweise sind die Startschwierigkeiten komplett verschwunden, nachdem ich einen digitale Zündung (Digiplex) eingebaut habe. Seitdem ist Warmstart kein Problem mehr. Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Einstellung der Zündung eine Rolle spielt.
Gruß
Hardy
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Ich habe noch nen neuen Anlasser im Regal. Werde ich bei Gelegenheit einbauen, vielleicht ist das Problem dann beseitigt.
Klaus
Klaus
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Klaus, mein Problem ist ein anderes. Anlasser dreht perfekt, springt nur nicht an. Bei Dir würde ich tatsächlich den Anlasser tauschen bzw. erst einmal vorher durchmessen und die üblichen Verdächtigen bei der Stromversorgung checken.
Ciao Jo. (...der noch nicht dazu gekommen ist den Fehler zu suchen...)
Ciao Jo. (...der noch nicht dazu gekommen ist den Fehler zu suchen...)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Irgendwie Startschwierigkeiten dieses Jahr
Hallo Klaus,
gestern beim Abfahren unserer für heute geplanten Ausfahrt vom Kölner Stammtisch hatte ich ein Problem mit dem Anlasser. Der tat keinen Mucks mehr, nur die Benzinpumpe war zu hören.
Ok, die Tour fiel dann heute ins Wasser und ich habe mich an die Fehlersuche begeben.
Masseprobleme hatte ich keine, Batterie habe ich vorsichtshalber gewechselt, die alte war schließlich ca. 10 Jahre alt. War es aber auch nicht.
Kabel 15 am Anlasser auf festen Sitz überprüft: alle OK, Spannung an der Hauptklemme Magnetschalter gemessen: 13,8 V, wie auch an der Plusklemme Batterie.
Magnetschalter überbrückt: Anlasser dreht. Kabel Klemme 15 abgemacht und Spannung gemessen beim Starten: nichts!!!!
Zündschloß durchgemessen: Spannung geht raus auf Kabel 15, wenn ich den Schlüssel auf Startstellung drehe, aber am Kabelschuh beim Anlasser kommt nichts an.
Am Kabelschuh mal feste gezogen und ich hatte den mit einem kurzen Stück Kupferdraht in der Hand.
Kabel abisoliert, neuen Kabelschuh drauf gequetscht, am Anlasser aufgesteckt, Starten:
Läuft.
Ende gut alles gut.
LG Jochen
gestern beim Abfahren unserer für heute geplanten Ausfahrt vom Kölner Stammtisch hatte ich ein Problem mit dem Anlasser. Der tat keinen Mucks mehr, nur die Benzinpumpe war zu hören.
Ok, die Tour fiel dann heute ins Wasser und ich habe mich an die Fehlersuche begeben.
Masseprobleme hatte ich keine, Batterie habe ich vorsichtshalber gewechselt, die alte war schließlich ca. 10 Jahre alt. War es aber auch nicht.
Kabel 15 am Anlasser auf festen Sitz überprüft: alle OK, Spannung an der Hauptklemme Magnetschalter gemessen: 13,8 V, wie auch an der Plusklemme Batterie.
Magnetschalter überbrückt: Anlasser dreht. Kabel Klemme 15 abgemacht und Spannung gemessen beim Starten: nichts!!!!
Zündschloß durchgemessen: Spannung geht raus auf Kabel 15, wenn ich den Schlüssel auf Startstellung drehe, aber am Kabelschuh beim Anlasser kommt nichts an.
Am Kabelschuh mal feste gezogen und ich hatte den mit einem kurzen Stück Kupferdraht in der Hand.
Kabel abisoliert, neuen Kabelschuh drauf gequetscht, am Anlasser aufgesteckt, Starten:
Läuft.
Ende gut alles gut.
LG Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst