X 1/9 bei mobile.de - Meinungen

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

X 1/9 bei mobile.de - Meinungen

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal ein paar Expertenmeinungen zu diesem bei mobile.de angebotenen X.

Laut Besitzer steht das Auto nicht mehr im ersten Lack, sondern der X wurde vor 6 Jahren neu lackiert (von lindgrün nach rot). Ist dies unter dem Aspekt, dass das Auto ungeschweißt ist, üblich oder eher ungewöhnlich?!
Beim Motor handelt es sich auch nicht - wie ich vermutet hatte - um einen Umbau auf eine Ritmo-105-Maschine, sondern um einen 1,5er mit "gemachten Kopf". Ist dies ein üblicher Umbau bei diesem Fahrzeug (also so eine Art 'Kit')?! Wie verträgt sich der Motor mit dem Getriebe? Oder werden Motor und Getriebe beim Umbau auf 1500er gemeinsam gewechselt? Die Laufleistung des Motors liegt wohl bei 80 tkm, die der Karosse bei über 200 tkm. Generell finde ich so hohe Laufleistungen für Fiats nicht ungewöhnlich (meinen Uno hatte ich auf 292 tkm gebracht und dann abgegeben, mein Punto Cabrio liegt nun bei über 160 tkm), aber wie sieht es bei den X-en aus?! Im meine, verteilt auf die Jahre sind es ja gerade 8000 km pro Jahr - vielleicht ist es ja auch vorteilhaft, wenn das Auto regelmäßig bewegt wurde.

Auf den Bildern macht das Auto innen auf mich einen guten Eindruck. Der Besitzer meint zu den Sitzen, dass es "Cup-Sitze" wären. Würden solche Sitze zum Problem, wenn ich in ein paar Jahren ein H-Kennzeichen beantragen wollte? Wie sieht es beim Motor mit H-Kennzeichen aus, ist der Umbau als zeitgenössisch zu werten (oder fällt es überhaupt ins Gewicht)?!

Wenn ich nun dahin fahre und mir das Auto ansehe, worauf sollte ich besonders achten. Die Kaufberatung vom x 1/9- Club Schweiz habe ich gelesen, aber ich würde mich nicht trauen, diverse Bestandteile vom Auto abzuschrauben und nachzusehen. Gibt es so eine Art eindeutiger "Marker", anhand derer der Zustand des Autos beurteilt werden kann?!

Für alle Antworten zu dem Thema schon mal vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hi,

zum Motor sag ich erst mal nix, das sollen andere machen.

Die Sitze sind jedenfalls nicht original, auch keine zeitgenössischen Umbauten. Man kann sie heute noch bei Bielstein erwerben, die Marke hab ich leider vergessen. Auch das Lenkrad ist nicht original, dürfte vom 124er oder 128er sein. Aber das ist leicht wechselbar.

Um den Zustand der Karosse abzuschätzen sollte man auf jeden Fall in die Lampenschächte hereinschauen (kleine Taschenlampe mitnehmen) und vor allem die Stossdämpferdome in Augenschein nehmen. Sind diese gesund, ist das ein gutes Zeichen. Allerdings sollte man sich den Wagen auch von der Unterseite genauer anschauen.

Im Zweifelsfalle nimm jemanden mit, der sich mit Xies auskennt. Wenn man schon über 3.000 Euro ausgibt sollte man auch was halbwegs ordentliches bekommen.

Viel Glück

Matthias
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo 2Slow4You,
vielen Dank für die Antwort. Habe gerade mal bei Bielsteing gestöbert, habe diese Sitze so da nicht gesehen, aber dafür sehr ähnliche. Es sind dann wohl Sitze von BF?!?
Ist denn bei den Lampenschächten und den Domen ein gewisser Rostbefall vertretbar? Habe den Besitzer wegen des Motors noch mal angeschrieben und auch um weitere Fotos gebeten.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Lack...

Beitrag von Heiko »

Das der X neu lakiert ist, ist ganz normal. Der Original Lack aus der Zeit war schon nach wenigen Jahren verblichen. War damals ein Einschicht-Metallic. Sagt somit nichts über den Zustand der Karrosse aus. Möglich ist beim X alles. Mein 79er ist auch ungeschweißt. Hat auch den zweiten Lack.

Am besten den Wagen vorher mal richtig ansehen. Ein Magnet bewirkt oft Wunder. Den in einen dünnen Lappen tun und die Karosse abgehen. An Stellen wo Spachtel usw. ist fällt er sofort ab. Mit einer kleinen kräftigen Taschenlampe die Hohlräume zusätzlich durchleuchten. Ideal wäre es wenn du jemanden dabei hättest der die Schwachstellen vom X kennt. Die Kaufberatung solltest du auch dabei haben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Heiko,
dass mit der Lackierung beruhigt mich. Ich werde mal sehen, wann ich Zeit finde, mir das Auto anzugucken. Habe gestern noch mal die Kaufberatung in der Motor Classic studiert, naja, die aus der Schweiz habe ich schon ein paar mal gelesen. Ich kann ja noch mal berichten, wenn ich mir ein Bild gemacht habe.
Vielen Dank an alle.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

HALT !!!!

Beitrag von 2Slow4You »

Ich glaube Du bist noch gar nicht wirklich informiert, denn die einzig wahre und seeligmachende Kaufberatung hast Du noch nicht gelesen. Guggst Du hier:

http://csslabs.de/projectx19/files/kaufberatung.pdf

Wurde vom Bertone X1/9 Club Deutschland sowie Dirk verbrochen

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Nachtrag

Beitrag von 2Slow4You »

Jetzt fällt sogar mir auf dass Du diese Beratung vermutlich gelesen hast, da der Schweizer Club ja mitbeteiligt war. :?

Wir wohl Zeit sich mal wieder einen X zuzulegen und sich nicht zulange vorm Moni bräunen zu lassen :wink:

Matthias
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

@2Slow4You
Ja, die Kaufberatung meinte ich mit "Schweizer". Die ist wirklich ziemlich klasse. Ich denke aber nicht, dass ein Auto in der obigen Preisklasse in allen Bereichen ein Okay bekommt. Somit stellt sich die Frage, welche Abweichungen noch vertretbar sind ...
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

bereits begutachtet

Beitrag von »

Ich habe mir den Wagen bereits angesehen, und ziemlich gründlich unter die Lupe genommen.
Wenn du eine ausführliche Meinung hören willst maile mich an.

by Pö
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Abweichungen

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Thorsten,

am ehesten sind Abweichungen bei der Mechanik/Elektrik zu tolerieren, da sie halbwegs einfach und günstig reparierbar sind. Alles was das Blech betrifft tendiert dazu aufwendig zu werden (auch in der Beschaffung weil mittlerweile einige Teile einfach nicht mehr zu bekommen sind).

Gruß

Matthias
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo 2Slow4You,
ich habe einen sehr anschaulichen und ausführlichen Bericht zu genau diesem Auto von Pö bekommen (nochmal fettes Dankeschön :-). Ich habe jetzt einen guten Plan, wie ich bei der Besichtigung vorgehen werde, muss aber sehen, dass ich da baldigst mal hinkomme. Ich hoffe, dass ich dann klarer sehe ....
Noch mal danke an alle & viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kaufberatung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

zum Thema Kaufberatung muß ich mal wieder in ein Fettnäpfchen treten.
Es fehlt nämlich leider (seit über einem Jahr) bei der Online verfügbaren Kaufberatung ein ganz wichtiger Teil, der nämlich wo die Rostschäden im Bereich Federbeindome etc beschrieben werden.
Die Aktualisierung liegt seit langem vor, ist jedoch noch immer nicht eingetragen.

Bei interesse kann ich Dir diese Ergänzung zumailen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Geb' ich doch auch mal meinen Senf dazu auch wenn Du von Pö bestimmt schon alles wichtige erfahren hast:
Sollte die Karre tatsächlich ungeschweißt sein, dann muß der Besitzer da aber ein paar gute Argumente haben. Das gibt's bei 'nem 1300'er nämlich quasi nicht! Ein Argument währe zum Beispiel, daß der X 15Jahre abgemeldet in einer Scheune stand oder nachweislich vom Erstbesitzer hohlraumversiegelt und nur im Sommer bewegt wurde.
Also nochmal, ungeschweißte und rostfreie 1300'er gibt es quasi nicht!
So mag es Fälle geben, bei welchen der schlechte Originallack der Grund für eine Neulackierung ist aber das dürfte gerade bei 1300'ern die absolute Ausnahme sein.
Daß ich's schade finde, wenn ein guter X heutzutage von 'ner krassen Siebzigerfarbe auf "Ferrarirot" umlackiert wird ist ja wieder ein anderes Thema :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

also jier

Beitrag von »

mal für alle,

der X ist entgegen der Verkäuferaussage NICHT ungeschweißt. Da der Verkäufer nicht der Besitzer der letzten 20 Jahre ist und erst seit ca 1Jahr im Besitz des Fahrzeugs sind solche Behauptungen auch .. na ja.
Zugegebenermaßen ist er aber in recht ordentlicher Verfassung, wobei eine "kürzliche" Neulackierung und mehr als reichlich Karosseriedichtmasse eine umfassende Aussage natürlich erschweren.

by Pö
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
noch mal vielen Dank an alle für die Statements und Hilfen. War heute da und habe mir den X angeschaut. Letztendlich konnte ich nicht widerstehen und habe ich gekauft. Nächstes Wochenende hole ich ihn ab, kanns selber kaum glauben .... :-)
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Thorsten hat geschrieben:Hallo,
noch mal vielen Dank an alle für die Statements und Hilfen. War heute da und habe mir den X angeschaut. Letztendlich konnte ich nicht widerstehen und habe ich gekauft. Nächstes Wochenende hole ich ihn ab, kanns selber kaum glauben .... :-)
Viele Grüße,
Thorsten
Gratulation :)
Kannst ja mal Bescheid sagen, wie er so ist.
Grüßle,
Markus
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

@Markus Munack,
habe das Auto ja nun schon eine Woche und bin damit insgesamt gute 250 km gefahren. Pö hatte mir ja eine ziemlich umfassenden Bericht zu dem Auto gegeben, als ich dann selber vor Ort war, konnte ich alles nachvollziehen. Der Verkäufer war sehr zugänglich und wollte - glaube ich - das Auto vom Hof haben. Soweit ich es beurteilen kann, ist die Substanz ganz gut. Angeblich hat der Vorbesitzer die Hohlräume mit Fertan behandelt und versiegelt. Rost konnte ich so keinen sehen (vielleicht etwas vorne links im Lampenschacht, bin mir nicht sicher). Ansonsten hat das Auto aber Spachtelstellen im Bereich der Seitenspiegel und zwischen Beifahrertür und rechtem Vorderradkasten. Auch der vordere Kofferdeckel scheint gespachtelt. Wie Pö gleich angemerkt hat, ist der untere Teil der Fahrertür geschweißt worden. Ein bisschen unsicher bin ich mir beim Bereich zwischen den Scheinwerfern. Dort sieht es etwas wellig aus, aber der Magnet greift dort ohne Probleme. Ebenso volle Magnethaftung am Windschutzscheibenrahmen. Dummerweise ist am rechten Ziergitter vor der Windschutzscheibe eine Schraube ausgebrochen. Ebenso ist eine Ecke an der Batterieabdeckung abgebrochen. Noch nicht gefunden habe ich den Beutel für die Wischwaschanlage.
Vom Farblichen ist das Auto umgestellt auf außen rot und innen schwarz (vorher außen grün und innen braun?; war/ist Exklusiv-Serie, Baujahr 1977, Ident-Nr. irgendwas mit 60000). Der Innenraum ist ganz gut geworden, Schalensitze von BF, neuer Teppich, aber leider war früher Radio eingebaut und anderes Lenkrad (Hinweis von Pö). Bei der Schaltereinheit am Lenkrad bin ich mir unsicher, die Griffteile der Hebelchen sind farblich abgesetzt (auch funktioniert nur eine Stufe für die Wischer, aber das ist ja egal). Am Schalthebel fehlt unten der Gummifuß, der Zigarettenanzünder ist weg (Loch überdeckt mit Filz). Leider ist ein Lautsprechersystem eingebaut (im Fußraum und an der B-Säule; irgendwie sinnlos, da der Motor ziemlich laut ist), zum Glück sind die Türpappen (scheinen von Bielstein zu sein) verschont geblieben. Allerdings fehlt auch die Abdeckung fürs Ersatzrad. Ansonsten scheint das Auto aber komplett.
Mit dabei gab es noch den Original 1300er Block (eingebaut ist ein 1500er-Uno-Block mit Kopf aus einem Ritmo-85). Leider fehlt der 1300er Kopf, aber ich vermute, der jetzige Zylinderkopf passt auch dort. Durch den anderen Block sind Öldruck und Wassertemperatur noch ohne Funktion (wie es halt so war beim Uno), die Geber werden sich wohl nachrüsten/austauschen lassen (sofern ich die Kabel dazu finde; oder reichen die Kabel der Warnschalter da aus?). Weiter sind ein paar Kleinteile noch dabei (Dreiecksfenster, Spiegel, Dichtungen etc.).
Insgesamt bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden und guter Dinge, hier auf Anhieb ein Auto gefunden zu haben (es sind auch nur zwei Vorbesitzer: die erste von 1977 bis 1992, dann von 1992 bis 2002, dann Abmeldung; Kurios: die erste Besitzerin hatte wohl eine Anhängekupplung montiert :-)), welches mich auf Dauer begleiten könnte. Ob die Substanz dies wirklich halten kann, wird sich dann noch herausstellen. Wie Pö schon geschrieben hat, ist das ganze Auto von unten mit Dichtmasse überzogen, so dass da gewisse Unsicherheiten bleiben. Andererseits rechtfertigt der Preis schon ein gewisses Risiko ...
Die noch aufgetretenen Probleme habe ich ja schon zum Teil gepostet: Ölverlust am Getriebe und Quietschgeräusche bei Rückwärtsfahrt. Ich habe noch Bilder gemacht (für die Versicherung; by the way: ich muss ja sagen, dass das Auto ein echter Sympathieträger ist. Sowohl in der Werkstatt als auch auf der Zulassungsstelle war man sehr angetan), bei Interesse könnte ich ja mal welche einstellen.
Viele Grüße,
Thorsten
Antworten