Mich interessiert mal, wo man am besten Ersatzteile für den X sucht und findet..
Bei meinem Bertone ist das kupplungspedal aufm boden also schnell ins internet mal preise googeln und siehe da im schnitt kosstet n nehmerzylinder knapp 50-60 euro wunderbar geberzyl auch.. also da beides alt ist bei dem preis macht sinn beides zu wechseln... soo bei meinem garagisten gleich ne bestellung aufgeben mit dem KFZ-papier, da macht der grosse augen.. geberzylinder kostet nicht 60euro.. nee der soll 480sFr also heute etwa 440euro kosten...
Das ist nur ein beispiel.. ist das zeug wirklich so teuer??
Oder wo kann ich quatitätswahre zu nem vernünftigen preis kaufen?
Wie suche ich wo Teile
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Aug 2019, 01:44
- Wohnort: Thun
Wie suche ich wo Teile
Fantasie ist mächtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
- HardyK
- Beiträge: 251
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie suche ich wo Teile
Hallo,
da gibt's neben ebay diverse Quellen:
https://shop.oldtimerstore.de
https://www.bielstein.com
https://ing-hoba.de/shop
https://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat ... b5fth59j85
https://www.claaskirchmann.de/home/x1-9-ersatzteile
https://x19.cmsx1.nl
und sicher noch einige mehr.
Der Geberzylinder kostet ca. 40€, der Nehmerzylinder ca. 25€.
Gruß
Hardy
da gibt's neben ebay diverse Quellen:
https://shop.oldtimerstore.de
https://www.bielstein.com
https://ing-hoba.de/shop
https://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat ... b5fth59j85
https://www.claaskirchmann.de/home/x1-9-ersatzteile
https://x19.cmsx1.nl
und sicher noch einige mehr.
Der Geberzylinder kostet ca. 40€, der Nehmerzylinder ca. 25€.
Gruß
Hardy
- Jor
- Beiträge: 1049
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie suche ich wo Teile
Wenn Du
http://www.x1-9.de/j36/index.php/links
aufrufst und dann runter zu den Händlern scollst, findest Du alle Verdächtigen.
Mitglied im Bertone Club Deutschland werden ist übrigens kein Fehler,
so einige Bausätze werden nur über den Club gefertigt und angeboten.
so z.B. auch Kühlerrevisionen, da kannst Du mich antickern.
viewtopic.php?f=6&t=15991#p131574
Ach so: auf der Website http://www.x1-9.de/j36/index.php/ findest Du natürlich auch noch andere interessante Infos, stöber dort mal.
Grüsse
Jor
Mitglied im Bertone Deutschland Club
Kölner Stammtisch
http://www.x1-9.de/j36/index.php/links
aufrufst und dann runter zu den Händlern scollst, findest Du alle Verdächtigen.
Mitglied im Bertone Club Deutschland werden ist übrigens kein Fehler,
so einige Bausätze werden nur über den Club gefertigt und angeboten.
so z.B. auch Kühlerrevisionen, da kannst Du mich antickern.
viewtopic.php?f=6&t=15991#p131574
Ach so: auf der Website http://www.x1-9.de/j36/index.php/ findest Du natürlich auch noch andere interessante Infos, stöber dort mal.
Grüsse
Jor
Mitglied im Bertone Deutschland Club
Kölner Stammtisch
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Wie suche ich wo Teile
Wobei die Qualität von billigen Teilen oftmals, höflich ausgedrückt, durchwachsen ist.
Kupplungsnehmerzylinder die ein Jahr halten, Radlager mit krassem Spiel, Dichtungen die nicht dichten, Kupplungen die Rupfen, Türbremsen die man nicht einbauen kann, Bremsbeläge die quietschen aber kaum bremsen, Domlager die zu weich sind und so weiter und so fort.
Auf Nachfrage heißt's dann gerne, daß man mit diesen Teilen bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Mein Tipp:
Niemals funktionierende Originalteile ersetzen, weil das entsprechende Neuteil so billig ist.
Immer versuchen Markenteile zu bekommen.
Im Zweifelsfall nach NOS-Teilen oder Gebrauchtteilen suchen.
Bei den Händlern nachfragen, wo die Teile herkommen (Lada, Polski Fiat?).
Das Gesagte gilt insbesondere bei Teilen, deren Tausch sehr aufwändig ist oder die im Falle eines Defekts zu einem Liegenbleiber führen.
Ich wüsste zumindest bei welchen der genannten Quellen ich misstrauisch wäre, bzw. wo ich eine ehrliche Auskunft erhalte.
Gruß,
Markus
Kupplungsnehmerzylinder die ein Jahr halten, Radlager mit krassem Spiel, Dichtungen die nicht dichten, Kupplungen die Rupfen, Türbremsen die man nicht einbauen kann, Bremsbeläge die quietschen aber kaum bremsen, Domlager die zu weich sind und so weiter und so fort.
Auf Nachfrage heißt's dann gerne, daß man mit diesen Teilen bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Mein Tipp:
Niemals funktionierende Originalteile ersetzen, weil das entsprechende Neuteil so billig ist.
Immer versuchen Markenteile zu bekommen.
Im Zweifelsfall nach NOS-Teilen oder Gebrauchtteilen suchen.
Bei den Händlern nachfragen, wo die Teile herkommen (Lada, Polski Fiat?).
Das Gesagte gilt insbesondere bei Teilen, deren Tausch sehr aufwändig ist oder die im Falle eines Defekts zu einem Liegenbleiber führen.
Ich wüsste zumindest bei welchen der genannten Quellen ich misstrauisch wäre, bzw. wo ich eine ehrliche Auskunft erhalte.
Gruß,
Markus