Viele Beiträge hab ich durchgelesen, mein problem ist aber nachwievor unklar..
Ich bin in def Fiat-oldtimerscene neu und habe mich, durch viele Fiat-eigenheiten-treads durch gelesen, und stelle fest dass auch mein x einige der "macke" auch hat...
Viele dieser macken kenne ich von keinem meiner anderen oldies wie c-Kadett/Commodore und e30 BMW's devinitif nicht. Desshalb frag ich mich ob dieses problem Charakter ist, oder, was da kaputt sein könnte.
Ich habe ein Auto aus nem nachlass gekauft und den nun fertig gestellt.. das heisst: er ist erst geprüft aber noch nicht perfekt..
Nach 10jährigen stand habe ich den Motor, sanft in betrieb genommen, Kupplung hatte geleckt desshalb habe ich Geber und Nehmerzyl gewechselt. Geprüft ist der auch und heute bin ich zum ersten mal mit einem italienischen oldtimer zur Arbeit gefahren...
Soooooo.. da ist mir aufgefallen dass(schwierig zu erchlären) wenn ich die kupplung kommen lasse, bin ich mir gewohnt dass irgendwann der schleifpunkt kommt ob die kupplung neu oder durch ist...
Mein Fiat baut aber immer mehr gegendruck auf und wenn ich denke jetzt sollte die kraft langsam auf kontackt gehen und der wagen ins rollen kommen, DANN aber lässt der gegendruck am Kupplungspedal schlagartig ab und danach kommt der von schaltern übliche schleifpunkt und der wagen fährt wie er soll... am anfang war das so abruppt dass der motor jedesmal ausgieng.. jetzt kann ich mit dem aber umgehen und es geht.. bin so aber deutlich länger im schleifpunkt, was für mein technisches verständniss, sich irgendwie ungesund anfühlt....
Ist das so oder was könnt da der fehler sein..
Kennt das irgendwer?? Wär dankbar für jeden schlauen tipp
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Aug 2019, 01:44
- Wohnort: Thun
2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Fantasie ist mächtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Schwer zu verstehen, was Du beschreibst.
Meinst Du eine rupfende Kupplung?
Die Kupplung im X funktioniert normalerweise vollkommen normal, da gibt's keine besonderen Eigenheiten.
Die geht leicht und ist schön zu dosieren.
Wenn sie rupft kann man versuchen sie stark schleifen zu lassen, das könnte helfen.
Gruß,
Markus
e30 haben das übrigens gerne, wenn die Kupplung verölt ist.
Meinst Du eine rupfende Kupplung?
Die Kupplung im X funktioniert normalerweise vollkommen normal, da gibt's keine besonderen Eigenheiten.
Die geht leicht und ist schön zu dosieren.
Wenn sie rupft kann man versuchen sie stark schleifen zu lassen, das könnte helfen.
Gruß,
Markus
e30 haben das übrigens gerne, wenn die Kupplung verölt ist.
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Hallo,
könnte es sein, das die Getriebewelle Rost angesetzt hat und das Ausrücklager oder die Kupplungsscheibe auf halben Weg auf der Welle klemmt? Evtl. hilft auch schon ein bisschen Öl auf die Welle vom Ausrückhebel zu geben, damit der sich wieder leichter drehen kann.
Gruß
Hardy
könnte es sein, das die Getriebewelle Rost angesetzt hat und das Ausrücklager oder die Kupplungsscheibe auf halben Weg auf der Welle klemmt? Evtl. hilft auch schon ein bisschen Öl auf die Welle vom Ausrückhebel zu geben, damit der sich wieder leichter drehen kann.
Gruß
Hardy
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Aug 2019, 01:44
- Wohnort: Thun
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
hm....
Lasst es mich mal so erklären... Wenn ich einen Ball an eine Schnur Binde und den Ball über die Tischkante hängen lasse, kann ich ohne Probleme an der Schnur ziehen bis der Ball die Tischkante überwinden muss.. Dann wird die Zugkraft an der Schnur immer und immer stärker biss der ball dann die Tischkante mit Karacho überwindet.. wenn der Schleiffpunkt der Kupplung aber einige Zentimeter von der Tischkante weg ist, fliegt der ball, eigentlich über den Punkt drüber, direckt in die Kupplung und der Motor geht aus.. Ich muss also beim kommenlassen der Kupplung den punkt erwischen um die Kupplung wieder stärker zu drücken(klingt komisch.. beim kommenlassen-stark drücken) damit ich einen sanften schleifpunkt habe. rasches anfahren an der Ampel ist so fast nicht möglich und meine Kupplung möchte ich irgendwie auch nicht ruinieren..
es geht, ich kann rumfahren.. ist aber eher nervig...
eben Reinknallende Gänge kenne ich.. fühlt sich aber definitiv nicht so an..
hm das mit dem Rost am ausrücklager wär mir speziell nicht aufgefallen aber wird dem mal nach gehen..
Lasst es mich mal so erklären... Wenn ich einen Ball an eine Schnur Binde und den Ball über die Tischkante hängen lasse, kann ich ohne Probleme an der Schnur ziehen bis der Ball die Tischkante überwinden muss.. Dann wird die Zugkraft an der Schnur immer und immer stärker biss der ball dann die Tischkante mit Karacho überwindet.. wenn der Schleiffpunkt der Kupplung aber einige Zentimeter von der Tischkante weg ist, fliegt der ball, eigentlich über den Punkt drüber, direckt in die Kupplung und der Motor geht aus.. Ich muss also beim kommenlassen der Kupplung den punkt erwischen um die Kupplung wieder stärker zu drücken(klingt komisch.. beim kommenlassen-stark drücken) damit ich einen sanften schleifpunkt habe. rasches anfahren an der Ampel ist so fast nicht möglich und meine Kupplung möchte ich irgendwie auch nicht ruinieren..
es geht, ich kann rumfahren.. ist aber eher nervig...
eben Reinknallende Gänge kenne ich.. fühlt sich aber definitiv nicht so an..
hm das mit dem Rost am ausrücklager wär mir speziell nicht aufgefallen aber wird dem mal nach gehen..
Fantasie ist mächtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
- ToLu
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Aug 2016, 09:35
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Bei meinem X war es bei der Inbetriebnahme so daß das Pedal und seine Anlenkung zum Geberzylinder trocken waren. Da gabs dann bei Jjedem Kupplungsbetätigen ruckeln (also Druckaufbau - abrutschen - Druckaufbau...) in der Mechanik. Nach leichtem Abschmieren war das dann weg.
x 1/9 Bj 1980, 1500
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Was passiert denn bei ausgeschaltetem Motor?
Kommt da das Pedal gleichmäßig zurück?
Ruckelt da was oder macht da was Geräusche wenn man das Pedal langsam kommen lässt?
Man könnte auch mal am Getriebe schauen, ob sich der Nehmerzylinder samt Hebel über den Pedalweg gleichförmig bewegt.
Gruß,
Markus
Kommt da das Pedal gleichmäßig zurück?
Ruckelt da was oder macht da was Geräusche wenn man das Pedal langsam kommen lässt?
Man könnte auch mal am Getriebe schauen, ob sich der Nehmerzylinder samt Hebel über den Pedalweg gleichförmig bewegt.
Gruß,
Markus
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Am Pedal gibt es auch noch eine große Rückholfeder .
Ist die montiert?
Ist die montiert?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Aug 2019, 01:44
- Wohnort: Thun
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Hallo
Vielen Dank für die Vielen Tollen tipps.
Also: der Druckpunkt der nicht sein sollte Spüre ich auch im stillstand.. also bei ausgeschaltetem Motor. Werde das mit dem abschmieren ausprobieren.
Druckfeder am Pedal ist montiert.. Also ich kann die Deutlich arbeiten Hören, wenn ich die Kupplung trete.
Vielen Dank für die Vielen Tollen tipps.
Also: der Druckpunkt der nicht sein sollte Spüre ich auch im stillstand.. also bei ausgeschaltetem Motor. Werde das mit dem abschmieren ausprobieren.
Druckfeder am Pedal ist montiert.. Also ich kann die Deutlich arbeiten Hören, wenn ich die Kupplung trete.
Fantasie ist mächtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Rost auf der Verzahnung der eingangswelle kann sowas verursachen - wenn Hebelei und Pedale nicht „klemmen“.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Aug 2019, 01:44
- Wohnort: Thun
Re: 2 druckpunkte bevor der wagen einkuppelt
Vielen dank für eure hilfe.. wird wohl rost oder schmutz auf irgend ner welle gewsen sein... nach mdhrfahchem stadt fahren, sprich dauerndes ein und aus kuppeln hat sich das problem fast wie von alleine gelöst.. nun ists wies sein sollte
Fantasie ist mächtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599
Fiat X1/9
FaGeNr: ZFA128AS000126599