Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Beitrag von Goldi »

Moin X-Freunde,

ich kenne die zweiteilige Zahnriemenabdeckung und die einteilige Abdeckung, wie bei unserem 1500er.
Nun habe ich von einem guten X-Freund eine einteilige Abdeckung für mein neues Projekt bekommen.

Erste Frage:
Da ist mir eine Öffnung aufgefallen, die unsere am X nicht hat. Wer weiß welchen Sinn die hat.
Bild
Zweite Frage:

Dieser Steg fehlt auch. Hat da jemand Erfahrung, ob die Abdeckung das "Flattern" anfängt, wenn der Steg fehlt?
Oder soll ich mir doch eine andere und vollständige Abdeckung besorgen?
Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hallo!
Da der Steg immer im Weg war und sowieso abgebrochen ist, wurde der zumeist beim ersten Zahnriemenwechsel abgeschnitten.
Das Loch ist Schauloch zur Kontrolle der Steuerzeiten.

Hermann
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Beitrag von Goldi »

Hermann (Ö) hat geschrieben: 26. Nov 2020, 13:51 Hallo!
Da der Steg immer im Weg war und sowieso abgebrochen ist, wurde der zumeist beim ersten Zahnriemenwechsel abgeschnitten.
Das Loch ist Schauloch zur Kontrolle der Steuerzeiten.

Hermann
Hallo hermann,

danke für Deinen Beitrag. :D
zu1. Abschneiden und entsorgen, ist ja nun auch nicht die perfekte Lösung. :wink:
zu2. Dieses, wie Du es Schauloch nennst, liegt aber nicht wie üblich oben bei den Blechmakierungen. Kann das wirklich sein :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Beitrag von Goldi »

Hermann (Ö) hat geschrieben: 26. Nov 2020, 13:51 Hallo!
Da der Steg immer im Weg war und sowieso abgebrochen ist, wurde der zumeist beim ersten Zahnriemenwechsel abgeschnitten.
Das Loch ist Schauloch zur Kontrolle der Steuerzeiten.

Hermann
Hallo Hermann,

das mit "Schauloch" und Kontrolle der Steuerzeiten, kannst Du mir das bitte erklären. Das verstehe ich nicht.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hallo!

Was gibt es da zu erklären?
Die Nase des Motorhalters muß mit der Markierung am Nockenwellenrad übereinstimmen und ja es gibt 2 Möglichkeiten die Steuerzeiten zu kontrollieren,einmal so und dann noch oben hinten.

Hermann
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung

Beitrag von Goldi »

Hermann (Ö) hat geschrieben: 27. Nov 2020, 19:01 Hallo!

Was gibt es da zu erklären?
Die Nase des Motorhalters muß mit der Markierung am Nockenwellenrad übereinstimmen und ja es gibt 2 Möglichkeiten die Steuerzeiten zu kontrollieren,einmal so und dann noch oben hinten.

Hermann
Hallo Hermann,
ich kenne nur Markierung Nockenwellenrad mit Übereinstimmung Spitze Blech oben.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten