Hi Leute,
häufiger liest man die Empfehlung, bei Verwendung von 10W-40-Öl für den X das von Selenia zu nehmen (z.B. viewtopic.php?t=787). Handelt es sich dabei um dieses hier? -> https://augustin-group.de/p/motoroel-se ... 40-8281054
Oder ist "20k" schon wieder etwas anderes/eine neue Variante und evtl. schon nicht (mehr) für den alten X geeignet?
Selenia 10W-40 -> 20k?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Selenia 10W-40 -> 20k?
Hier wird auch darüber diskutiert, warum Öle für moderne Motoren ggf. für unseren Lampredi-Motor nicht zu empfehlen sind:
https://www.124fiatspider.de/forum/tech ... le-im-test
Es kommt offenbar auch auf die Additive an.
https://www.124fiatspider.de/forum/tech ... le-im-test
Es kommt offenbar auch auf die Additive an.
Bertone X1/9
Re: Selenia 10W-40 -> 20k?
Danke, interessanter Beitrag von User "Ribolla", demzufolge wäre ja sogar 5W-50 für den X überlegenswert, wie bei seinem Spider aus dem Beitrag. Zwar kein Hochleistungsgefährt, aber dem Öl wird bei unseren Autos hinten ja doch recht warm. Hatte bei den vollsynthetischen Ölen bislang immer Bedenken wg. möglicher Unverträglichkeiten mit Dichtungsmaterialien.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Selenia 10W-40 -> 20k?
Das Öl, das Du verlinkt hast ist ja ein vollsynthetisches Öl.
In der Beschreibung steht:
„ für Benzinmotoren der neuen Generation.“
Da wäre bei mir dann Ende
.
Ich fahr‘ nach wie vor mineralisches15W-40
In der Beschreibung steht:
„ für Benzinmotoren der neuen Generation.“
Da wäre bei mir dann Ende
Ich fahr‘ nach wie vor mineralisches15W-40
Bertone X1/9
Re: Selenia 10W-40 -> 20k?
Ja, daher auch die Frage, welches Selenia 10W-40 da (aus dem früheren Thread viewtopic.php?t=787) mal gemeint war, ging davon aus, es sei teilsynthetisch und auch im X fahrbar, finde aber nur noch diese scheinbar(?) neuere Variante namens 20k.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Selenia 10W-40 -> 20k?
Müßige Diskussion aus meiner Betrachtung.
Lampredi wird sich schon was dabei gedacht haben, welche Ölspezifikation er seinerzeit festgelegt hat.
Es gibt genügend Hersteller von Motorölen für klassische Fahrzeuge, die den damaligen Anforderungen heute noch gerecht werden, bzw. diesen Sorge tragen!
Mein Bertone läuft jedenfalls traumhaft gut, mit dem "alten" Öl.
Vielleicht sollte bei einem H-Fahrzeug auch die verwendete Ölsorte künftig ein Prüfkriterium werden
Lampredi wird sich schon was dabei gedacht haben, welche Ölspezifikation er seinerzeit festgelegt hat.
Es gibt genügend Hersteller von Motorölen für klassische Fahrzeuge, die den damaligen Anforderungen heute noch gerecht werden, bzw. diesen Sorge tragen!
Mein Bertone läuft jedenfalls traumhaft gut, mit dem "alten" Öl.
Vielleicht sollte bei einem H-Fahrzeug auch die verwendete Ölsorte künftig ein Prüfkriterium werden

Auch Maschinen haben eine Seele