Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lieferbare Sport Nockenwelle

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Lieferbare Sport Nockenwelle

Beitrag von ALQUATI »

Hallo ,

Es gibt sie noch,die meistverwendete org. A 16 Stahl Nockewelle (Rally).
Für Staßenbetrieb gut geignet,hier die Techn. Daten: 300 Grad , 80 Grad Überschneidung,Hub 10,35mm.Preis ca. 320 Euro.

Im Vergleich damals bei HÖRMANN 1987 ca. 620,- DM oder bei Thomas-Tunning 1995 ca.700,- DM.

Selbst umgeschliffene Wellen die von der Qualität nicht ganz hinkommen,wird je nach Öffnungswinkel ab 200 Euro bereits berechnet.

Sollte sich jemand angesprochen fühlen,kann ich gerne weitere Auskünfte geben sowie bei der Beschaffung behilflich sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Peter,

braucht man nicht für den Einbau noch ein einstellbares Nockenwellenrad!

Bringt das ganze nicht nur was in Verbindung mir eine Doppelwebervergaseranlage bzw. mit einem bearbeiteten Zylinderkopf ?


Díe Nockenwelle alleine bringt doch keine Leistung !


Gruß
Harry
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Nockewelle

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Harry,

stimme dir voll zu.Hier im Forum sind einige Leute die sich informieren bzw. interesse zeigen an einer kleinen Motorausbaustufe (Nocke,Doppelvergaser ,Zylinderkopf).
Als Einsteiger ist man doch für jeden Tipp dankbar und das auch bei der Teilesuche.Mittlerweile sind halt die wirklich guten sportlichen Sachen NEU,schwierig aufzutreiben.Die Info kam vom ehemaligen Verkaufsleiter Hr. Hyrdina MOTORSPORT HÖRMANN, Kempten Allgäu.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ja

Beitrag von Querlenker »

Da muß ich auch zustimmen.
Eine 300 Grad Nocke würde ich nicht mit einem Einzelvergaser fahren.
Schon bei einer 290 Grad Nocke muß man die Leerlaufdrehzahl ziemlich anheben um einen runden Leerlauf zu erreichen. Mit Doppelwebern ist das kein Problem, der läuft noch rund bei 500 U/min mit 300 Grad.

Eine leichte Verdichtungserhöhung auf 10-10,5:1 paßt auch gut zu so einer Nocke. Eine Kopfbearbeitung muß aber nicht unbedingt sein wenn man nicht weit über 7000 drehen will.

In einen serienmässigen Einspritzer sollte man die Nocke nicht einbauen.

Ein einstellbares Nockenrad braucht man nur wenn man alles absolut perfekt optimieren will. Man braucht es aber auf jeden Fall wenn man eine umgeschliffene Welle mit geplantem Nockenwellenkasten verwendet.

Peter, Danke für die Info, ist gut zu wissen.

Ulix

Ulix
Antworten