Riss im Amaturenbrett

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thomson1981
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jan 2004, 17:24
Wohnort: Salzburg/Österreich

Riss im Amaturenbrett

Beitrag von Thomson1981 »

Griaß god beinond!

Ich habe einen Riß im Amaturenbrett - hat sowas schon mal einer von euch wieder hingekriegt ohne das Brett zu tauschen und ohne dass man von 10 Metern erkennt :shock: dass da gemurkst wurde?

Viele Grüße und Dank im Voraus!

Thomas
Wer schrauben kann ist klar im Vorteil
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Veilleicht kann dir ein Beulendocktor helfen.
Die beheben doch auch Schäden im Innenraum.
Der weiß bestimmt wie man das beseitigen kann.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Armaturenbrett

Beitrag von Michael V. »

Tach auch,

zu dem Thema gab es im letzten Jahr einen sehr guten Artikel in der Zeitschrift "Oldtimer-MARKT". Welche Ausgabe es genau war, kann ich Dir im Moment nicht sagen.
Jedenfalls wurde dort ein Rep.-set für Armaturenbretter getestet und für gut befunden. Letztendlich wurde der Riss mit einer Art Kunststoff (flüssig) ausgefüllt und hinterher die Struktur reingebracht. Hörte sich jedenfalls interessant an.

Eine andere Methode wäre, das A.-brett auszubauen und mit Leder oder Kunstleder zu beziehen. So habe ich seinerzeit mein 1300er Armaturenbrett wieder "ansehnlich" bekommen. Bilder dazu findest Du auch hier: www.x19hamburg.de unter X-Restauration.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich glaube, daß es für einen Laien nicht ganz einfach ist die Struktur nachzarbeiten.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Na ja.

Beitrag von Michael V. »

In dem Rep.-set waren dafür extra diverse Schablonen dabei. Das Ganze wurde am Bespiel eines alten Opel Rekord getestet und sah hinterher wirklich gut aus. Auch für den Laien machbar. Das A.-brett musste aber natürlich dafür zumindestens ausgebaut werden.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Thomson1981
Beiträge: 12
Registriert: 12. Jan 2004, 17:24
Wohnort: Salzburg/Österreich

Beulendoktor & Kunstleder

Beitrag von Thomson1981 »

Bin mein eigener Beulendoktor aber werd mal in der nächsten Spenglerei anleuten......
Zum Thema Kunstleder: Ich sags wie es ist....ich steh auf Plastik :oops:

Anmerkung: Hab meinen Innenraum komplett (Sitze,Türen und Rückwand)
in Ungarn neu tapezieren lassen (Kunstleder)

Arbeit + Material: 350€

Ist vielleicht für euch auch was - wer die Fahrt nicht scheut.
Von mir zu Hause (Salzburg) sind es ca 370 km.

Gibt eine Menge Sattlereien/Tapezierer da unten.
wenn gewünscht stell ich Fotos rein (möcht eh mal ein bißchen angeben mit meinem X)

Danke und Gruß

Thomas

P.S.: Sind eure Rückleuchten auch verspannt oder nur meine??
Wer schrauben kann ist klar im Vorteil
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe das Oldtimer-Markt mit der Armaturenbrett-Reparatur, es ist die Ausgabe 6 2002. Ich habe die Seiten mal gescannt, der Download-Link ist hier: http://www.x19world.de/Daten/Markt_6-02.zip. Ist ne ZIP-Datei mit den jpg's.

Gruß, Alex
Antworten