Kann mir jemand bzgl. der Düsenbestückung von 36 DCNF für den 1500er sagen?
Danke
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Düsenbestückung 36 DCNF
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Bedüsung
Hallo Ralf,
die Grundbestückung für den 1500 Motor:
-Lufttrichter 31 4x
-Zerstäuber 3,5 4x
-Schwimmernadel 1,75 2x
-Beschleunigerdüse 45 2x Strahlwinkel 4x untereinander vergleichen, soll
entlang am Lufttichter/Drosselklappe spritzen
-Einspritzmenge pro Hub 0,35 ml 4x
-Mischrohr F 36 4x
-Hauptdüse 135 4x
-Luftkorrekturd 210 4x
-Leerlaufdüse 45 4x
-Schwimmerstand 30 mm 2x ohne Dichtung
oder Maß A = 50 mm Schwimmer geschlossen (Schwimmer unterkante
bis Deckeldichtfläche
Maß B = 58 mm Schwimmer offen " "
bei Abgas 2,5 Vol % CO Leerlaufdrehzahl
Solltest du noch eine Sportwelle verwenden,oder dein Zylinderkopf ist bearbeitet worden muß du die Gasfabrik am Prüfstand unbedingt neu abstimmen lassen.
solltest du Fragen haben, kannste dich melden![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
die Grundbestückung für den 1500 Motor:
-Lufttrichter 31 4x
-Zerstäuber 3,5 4x
-Schwimmernadel 1,75 2x
-Beschleunigerdüse 45 2x Strahlwinkel 4x untereinander vergleichen, soll
entlang am Lufttichter/Drosselklappe spritzen
-Einspritzmenge pro Hub 0,35 ml 4x
-Mischrohr F 36 4x
-Hauptdüse 135 4x
-Luftkorrekturd 210 4x
-Leerlaufdüse 45 4x
-Schwimmerstand 30 mm 2x ohne Dichtung
oder Maß A = 50 mm Schwimmer geschlossen (Schwimmer unterkante
bis Deckeldichtfläche
Maß B = 58 mm Schwimmer offen " "
bei Abgas 2,5 Vol % CO Leerlaufdrehzahl
Solltest du noch eine Sportwelle verwenden,oder dein Zylinderkopf ist bearbeitet worden muß du die Gasfabrik am Prüfstand unbedingt neu abstimmen lassen.
solltest du Fragen haben, kannste dich melden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
ich würd es mit 40er Weber versuchen
Hallo GT,
habe nur die Düsenbestückung vom 40er DCNF:
-Lufttrichter 29,0 4x
-Zerstäuber 4,5 4x
-Hauptdüse 120 4x
-Luftdüse 210 4x
-Mischrohr F 22 4x
-LL-Düse 50 4x
-Beschleunigerd 45 2x
-Schwimmernadelvent 1,75
-Scwimmerstand wie o.g beim DCNF 36
Der Drosselklappendurchmesser ist nicht so entscheident, wichtig ist der Luftrichter. Will man einen Motor bauen, der im oberen Drehzahlbereich stets gefahren wird, d.h im gelber Bereich ab 6.5oo 1/min wären die 40er wohl eine bessere Basis, da die Lufttrichterauswahl breiter ist als beim 36 DCNF, 40er besonders, weil der 1300 wesentlich hjöher drehen kann ist einfach Drehzahlfester. Die Frage ist Schlußendlich in welchem Drehzahlfenster seinen Motor drehen will, bzw zu welcher Anlaß. Mir persönlich sind mir Motoren lieber die richtig Drehmoment bringen, außerdem sind beim Langhuber hinsichtlich der Kolbengeschwindigkeit grenzen gesetzt. Für den Alltagsbetrieb reichen 36 mit 30 Luftrichter völlig aus und sind bis 6.500 1/min geeignet.
habe nur die Düsenbestückung vom 40er DCNF:
-Lufttrichter 29,0 4x
-Zerstäuber 4,5 4x
-Hauptdüse 120 4x
-Luftdüse 210 4x
-Mischrohr F 22 4x
-LL-Düse 50 4x
-Beschleunigerd 45 2x
-Schwimmernadelvent 1,75
-Scwimmerstand wie o.g beim DCNF 36
Der Drosselklappendurchmesser ist nicht so entscheident, wichtig ist der Luftrichter. Will man einen Motor bauen, der im oberen Drehzahlbereich stets gefahren wird, d.h im gelber Bereich ab 6.5oo 1/min wären die 40er wohl eine bessere Basis, da die Lufttrichterauswahl breiter ist als beim 36 DCNF, 40er besonders, weil der 1300 wesentlich hjöher drehen kann ist einfach Drehzahlfester. Die Frage ist Schlußendlich in welchem Drehzahlfenster seinen Motor drehen will, bzw zu welcher Anlaß. Mir persönlich sind mir Motoren lieber die richtig Drehmoment bringen, außerdem sind beim Langhuber hinsichtlich der Kolbengeschwindigkeit grenzen gesetzt. Für den Alltagsbetrieb reichen 36 mit 30 Luftrichter völlig aus und sind bis 6.500 1/min geeignet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Noch wer..
Hallo GT,
der Ulix mit seine Giallo 1300 `74 X, fährt mit 40 DCNF.
Der kann dir wesentlich mehr sagen, als ich mit meinen 36er und 1600 Motor.
Ich denke jetzt wird er sich gleich melden, gell Ulix![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
der Ulix mit seine Giallo 1300 `74 X, fährt mit 40 DCNF.
Der kann dir wesentlich mehr sagen, als ich mit meinen 36er und 1600 Motor.
Ich denke jetzt wird er sich gleich melden, gell Ulix
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt