Problem Lenkstockschalter

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Markus Gebhardt
Beiträge: 9
Registriert: 25. Jan 2004, 11:59
Wohnort: Sibbesse

Problem Lenkstockschalter

Beitrag von Markus Gebhardt »

Wie Ihr schon in meinem Bericht über den Wischer u. Blinker gelesen habt
habe ich das Proplem, das mein Blinker u, Wischer nicht mehr geht ich habe zuerst auf den Sicherrungskasten getipt der es aber nicht ist. Hat einer von euch schon Probleme mit dem Lenkstockschalter gehabt und zwar ist mein X BJ 88 US Model mit Kat Kann es derFehler sein.
Beim durchmessen habe ich herausgefunden das nur eimal plus am Lenkstockschalter ankommt und beim betätigen des Wischers kein Plus rauskommt,ist der Wischer Masse gesteuert?.Am Wischermotor liegtPlus an bei eingeschalteter Zündung. Bitte um Hilfe

Tschau Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

??

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Gebhard,

hatte ein ähnliches Problem damals am Ring abgestellt. Ich weiß daß diese X- Modelle ab mitte '84 eine abgeänderte Steckverbindung haben, also sogenannte "Timer" , oder Pins ausgedrückt. Ich kann mich noch erinnern, das bei dem X sporadisch der Richtungsblinker nicht funktionierte. Ursache war der zu straff verlegte/kurze Anschlußkabel Lenkstockschalter, daß die Pins aufgrund der mech. Spannung sich im Steckgehäuse teils sich entriegelten, u.a. noch sich stark aufweiteten. Da würde ich den Fehler suchen. Die Kontakte Lenkstockschalter sind eigentlich ziemlich robust und neigen deshalb wenig zum Totalausfall.
Müßte mal nachschauen, welches Kabel Plus weiterleitet zum Wischer Stufe 1 bzw. 2. Ich kann auf grund meiner 20 Jahre Erfahrung im E-Netz nur immer wieder feststellen, 70 % an der X Elektrik sind Steckverbindungen die Ursache. eine gute Sichtprüfung ist das A und O
der Elektr. Fehlersuche. Nach der Sichtprüfung muß dann mit Meßmittel (Prüflampe, V-meter )sowie Schaltplan-kenntnisse fortgesetzt werden. Spätestens ab hier sind dann Funktionswissen gefordert

Versuchs mal 8)
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hatte auch mal ein Problem "eingebaut"...

Soweit ich mich erinnere, wird alles mit Plus geschaltet.

Ich hatte den Blinkerhebel ausgebaut, und vergessen, eine Steckverbindung anzuklemmen..

Da hab ich dann mit Prüflampe einen ganzen Abend gesucht, bis ich festgestellt hab, das dieser blöde Stecker einfach nicht gesteckt war...
Sowas doofes :mad:

Vielleicht ist deiner ja im richtigen Moment einfach kaputt gegangen...

Zufälle gibts immer wieder... grad beim X :roll:



.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, den neuen Kombischalter (ab 7-84) bekommst Du regulär nicht mehr.
Ich meinen auf alt umgebaut. Da gingen aber ein paar Stunden drauf.
Kleiner Tipp: Bei Thomas-Tuning hab ich noch so ein Teil für 50 € gesehen...... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

wenn ich tief

Beitrag von »

in meiner Gedankenkiste grabe und mein natürliches Verständnis für solche Schaltungen hernehmen bin ich mir ziemlich sicher das nur 1x anliegendes Plus am Lenkstocjschalter zu wenig ist! die Versorgungsleitungen für Blinker und Wischer sind bestimmt separat !

Bevor ich hier wild Teile tausche würde ich erst mal einen Schaltplan nehmen und mit dessen Hilfe das ganze mal in der richtigen Abfolge durchmessen. ( Dabei die Sicherungen von allen anderen Stromkreisen rausnehmen, dadurch misst man nicht versehentlich an der falschen Stelle... :-)

by Pö
Markus Gebhardt
Beiträge: 9
Registriert: 25. Jan 2004, 11:59
Wohnort: Sibbesse

Beitrag von Markus Gebhardt »

Danke für eure Tips werde am Wochenende mal eure Tips ausprobieren
werde mich melden weenn Erfolg.


Tschau Markus.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Prüfung Lenkstockschalter

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Gebhard,


Lenkstockschalter für Wischerbetrieb prüfen:

Am 8-poligen Stecker (Lenksäuleverkleidung) prüfen:
Spannung Eingang Kabel "orange Kl.15" müssen min 11 Volt vorhanden sein bei einer Battspannung von 12 V. Differenzspannung max hier 1 Volt.
-Stufe 1 langsam : Ausgang Kabel grau
-Stufe 2 schnell : Ausgang Kabel Rot

Kann auch mit einer Kfz-Prüflampe erfolgen,bei Gut befunden könnten dann die Kontakte vorne am Wischermotor aufgeweitet oder oxydiert sein( 6-polige Stecker nähe Wischermotor) meistens im Wasserkasten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Wischer

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Gebhardt,

Der Wischerbetrieb ist nicht relaisgesteuert, einzig die Intervallfunktion.
Problemstelle Allgemein bei X1-9, die unterdimensionierte Absicherung A1 8 Ampere, da würde ich eine 16 A erstzen. Außerdem am Zündschloßstecker 4-Polig, die meist immer aufgeweitet sind. Hier die Kontakte abknipsen und alle erneuern, hier unbedingt die Crimpstelle noch verlöten.
Lenkstockschalter z.b. für Stufe 1 messen: Mit Digtal V-meter rote Meßleitung an "Orange Kabel", schwarze Meßleitung an "Graues Kabel" anlegen, Voraussetzung Motor läuft, kann hier die Verlustspannung über den Schalterkontakt ermittelt werden, Soll max 0,3 Volt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten