Hallo,
da ich ja mit der Tankanzeige nicht recht weiterkomme habe ich nun endlich das A-Brett ausgebaut, um dies zu überholen und ferner noch den Wärmetauscher zu erneuern und den Lüftermotor zu überholen.
Mein Kühlerbauer, bei welchem ich den Motorkühler überholen lassen habe, kann mir aber nicht weiterhelfen. Der Wärmetauscher scheint nicht mehr lieferbar zu sein, alle anderen Fiat-Modelle haben andere Maße.
Bei Fiat hab ich auch mal angefragt, erwarte morgen einen Rückruf. Daß dies etwas ergibt glaube ich aber nicht. Schnitzler etc. haben den Kühler auch nicht gelistet. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo man diesen beziehen kann?
Über einen Hinweis bzw. Tip würde ich mich sehr freuen.
Viele GRüße,
Marc.
Wärmetauscher Innenraum
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
- Thomson1981
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Jan 2004, 17:24
- Wohnort: Salzburg/Österreich
wegen Kühler.......
...ich hab meinen in einer "Kühlerklinik" wieder runderneuern lassen.
Entrosten, Abdichten, neue Lamellen und Beschichten. Sowas gibts sicher bei euch auch....ist außerdem günstiger als ein neuer.
Kann ich nur empfehlen, mein X heizt bestens!
Liebe Grüße Thomas
Entrosten, Abdichten, neue Lamellen und Beschichten. Sowas gibts sicher bei euch auch....ist außerdem günstiger als ein neuer.
Kann ich nur empfehlen, mein X heizt bestens!
Liebe Grüße Thomas
Wer schrauben kann ist klar im Vorteil
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Hallo Thomas
Hallo Thomas,
ich war ja heute bei meinem Kühlerbauer. Das Problem ist, dass er kein neues Netz einlöten kann, da das Alte geklammert ist (hat einen Kunststoffrahmen), ein Netz dieser Abmessungen aber nicht mehr beziehbar ist. Das wäre mir so auch am Liebsten gewesen!
Also, laut meinem EG-Fiat-Händler ist der Kühler seit Mitte 1998 nicht mehr verfügbar.
Was machen denn alle anderen von Euch?
Habt ihr keine Angst, dass das gute Stück nach 20 Jahren den Dienst quittiert?
Viele Grüße,
Marc.
ich war ja heute bei meinem Kühlerbauer. Das Problem ist, dass er kein neues Netz einlöten kann, da das Alte geklammert ist (hat einen Kunststoffrahmen), ein Netz dieser Abmessungen aber nicht mehr beziehbar ist. Das wäre mir so auch am Liebsten gewesen!
Also, laut meinem EG-Fiat-Händler ist der Kühler seit Mitte 1998 nicht mehr verfügbar.
Was machen denn alle anderen von Euch?
Habt ihr keine Angst, dass das gute Stück nach 20 Jahren den Dienst quittiert?
Viele Grüße,
Marc.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Wärmetauscher
Hallo Marc,
Ich weiß nur das zumindestens X bis dato Bj 81 Metallheizungskühler haben, nachfolgend ist mir nichts bekannt.
Ich weiß nur das zumindestens X bis dato Bj 81 Metallheizungskühler haben, nachfolgend ist mir nichts bekannt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gedanken zum Wärmetauscher
Hallo Marc,
meines Wissens haben alle X 1/9 den gleichen Wärmetauscher, durch alle Baureihen hindurch. Abgesehen von Fahrzeugen mit Klimaanlage. Da ist die ganze Heizungseinheit kpl. anders.
Die Wärmetauscher waren eigentlich immer Teile, die nicht wirklich kaputt gingen. Ich habe noch mind. 3 Stück aus Schlachtfahrzeugen rumliegen (alle ohne Klima).
Ich würde Dein orig. Teil nehmen und reinigen (auch von innen, Spülung evtl. auch mit Essig oder anderen handelsüblichen Kühler-Reinigern) und dann sollte wieder alles paletti sein, oder?
meines Wissens haben alle X 1/9 den gleichen Wärmetauscher, durch alle Baureihen hindurch. Abgesehen von Fahrzeugen mit Klimaanlage. Da ist die ganze Heizungseinheit kpl. anders.
Die Wärmetauscher waren eigentlich immer Teile, die nicht wirklich kaputt gingen. Ich habe noch mind. 3 Stück aus Schlachtfahrzeugen rumliegen (alle ohne Klima).
Ich würde Dein orig. Teil nehmen und reinigen (auch von innen, Spülung evtl. auch mit Essig oder anderen handelsüblichen Kühler-Reinigern) und dann sollte wieder alles paletti sein, oder?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Ritmo del Ritmo
Hallo Leute,
habe mal eine defekte Defroster-Klappe gehabt, hab dann eine
vom Ritmo abgestaubt, hat 1a gepasst. Könnte es sein,
das eben auch der Wärmetauscher derselbe wie beim X ist?
Gruß,
Oguz
habe mal eine defekte Defroster-Klappe gehabt, hab dann eine
vom Ritmo abgestaubt, hat 1a gepasst. Könnte es sein,
das eben auch der Wärmetauscher derselbe wie beim X ist?
Gruß,
Oguz
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nicht vorstellen......
Hallo,
kann mir nicht vorstellen, dass die nur für den X einen speziellen WT gefertigt haben. Sicherlich ist das ein Fiat Standartteil welches iin der Baureihe 128/Ritmo gleich ist.
Nachsehen, vergleichen.
servus
Andreas
kann mir nicht vorstellen, dass die nur für den X einen speziellen WT gefertigt haben. Sicherlich ist das ein Fiat Standartteil welches iin der Baureihe 128/Ritmo gleich ist.
Nachsehen, vergleichen.
servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
ein Grund mehr
im Italienurlaub auf den Schrottplätzen halt zu machen.
Servus
Andreas
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Marc
- Beiträge: 297
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Geht doch!
Hallo allesamt,
der Ritmo-Kühler passt auf keinen Fall, da er etwas grösser ist ( sagt mein Kühlermann).
Nun aber die gute Nachricht: in meinem alten Ersatzteil-X von 1980 war noch ein Metallkühler verbaut. Somit kann in diesen ein neues Netz eingelötet werden- was aber auch nicht ganz billig ist-. Der Spass kostet 120 Euro +MwSt. Dafür ist er aber nun auch wenigstens neu!
Viele Grüße,
Marc.
der Ritmo-Kühler passt auf keinen Fall, da er etwas grösser ist ( sagt mein Kühlermann).
Nun aber die gute Nachricht: in meinem alten Ersatzteil-X von 1980 war noch ein Metallkühler verbaut. Somit kann in diesen ein neues Netz eingelötet werden- was aber auch nicht ganz billig ist-. Der Spass kostet 120 Euro +MwSt. Dafür ist er aber nun auch wenigstens neu!
Viele Grüße,
Marc.